Wie ist eigentlich der Sense-Ausgang eines PC-Lüfters (CPU) intern beschaltet?
z.B. http://www.ebmpapst.com/media/content/info-center/downloads_10/catalogs/compactfansen2011/compactfanssingle2011/DC-Luefter-Specials_2016_01_D.pdf Seite 4 => Open Collector
Danke! Dass der T zwei mal pro U schaltet lässt vermuten, dass er über zwei Magnete und eine Spule angesteuert wird!?
Alex schrieb: > Danke! > > Dass der T zwei mal pro U schaltet lässt vermuten, dass er über zwei > Magnete und eine Spule angesteuert wird!? Eher ein Hall-Sensor
Timmo H. schrieb: > Eher ein Hall-Sensor Macht Sinn! Kann man eigentlich so ein Tacho-Signal auch aus einem Lüfter gewinnen, der nur zwei Anschlüsse (+ und -) hat?
Alex schrieb: > Kann man eigentlich so ein Tacho-Signal auch aus einem Lüfter gewinnen, > der nur zwei Anschlüsse (+ und -) hat? Eher nicht, ich habe die Dinger auch schon mal hin und her schwingen sehen anstatt zu drehen.
> Kann man eigentlich so ein Tacho-Signal auch aus einem Lüfter gewinnen, > der nur zwei Anschlüsse (+ und -) hat? Ja, mit etwas Aufwand. Bei den Phasenumschaltungen entstehen Stromspitzen, diese sind in den Versorgungsleitungen auffindbar. Je nach Polzahl der Motorwicklungen sind das dann n*2 Umschaltungen pro Umdrehungen, aber definitiv Drehzahlproportional. Ein anderer Ansatz ist die Versorgungszufuhr zum Motor kurz (wenige Grad einer Umdrehung, mehrmals pro Umdrehung) zu unterbrechen und die Generatorspannung zu messen: auch diese ist i.d.R. Drehzahlproportional. Allerdings gelingt dies nur wenn man sämtliche Elektronik von den Versorgungsleiter bis zu den Wicklungen unter Kontrolle hat; dies duerfte bei den allerwenigsten marktgängigen Lüfter der Fall sein weil diese integrierte Elektronik haben welche nicht weiter dokumentiert wird.
Das mit der Stromspitzendetektion habe ich auch schon überlegt. Shunt + Darlingtonstufe oder so... Motorenfütterer schrieb: > Ein anderer Ansatz ist die Versorgungszufuhr zum Motor kurz (wenige Grad > einer Umdrehung, mehrmals pro Umdrehung) zu unterbrechen und die > Generatorspannung zu messen Sehr interessanter Ansatz!!! Eventuell könnte man auch zwei kleine Reflektoren auf dem Rotor aufkleben und mir einer Art "LED-Sende-Empfänger" das Passieren eines Reflektors detektieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.