Hey, Ich habe mehrere Netzte die voneinander galvanisch getrennt betrieben werden sollen. Dazu wollte ich den folgenden 4-Fach Optokoppler verwenden LTV-847S. Ich würde den Eingang gern mit If= 5mA bis max. 10mA betreiben. Am Ausgang möchte ich eine Spannung von 24V DC schalten mit einem Strom von ca. 30mA http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/13e4/0900766b813e4196.pdf In der Produktübersicht steht nun ein CTR von 600%. Im Datenblatt auf Seite 10 steht aber nun ein Beispiel für If= 5mA und zwei Angaben mit einer Verstärkung von 50% bis 600%. Ich verstehe nicht wovon es jetzt Abhängt, ob die Verstärkung im Extremfall 50%, 600% oder einen Wert dazwischen beträgt? Mit was für einer Verstärkung habe ich in meinem Fall zu rechnen. Wäre nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Gruß Sven
Sven_09 schrieb: > Ich verstehe nicht wovon es jetzt Abhängt, ob die Verstärkung im > Extremfall 50%, 600% oder einen Wert dazwischen beträgt? Das hängt davon ab, welche Bezeichnung hinter dem LTV-847Sx steht. Steht im Datenblatt, für dich dann anstelle x ein D.
Okay. Ich finde nur die ohne Bezeichnung (No Bin) zum verkauf. Das soll dann bedeuten, dass der Optokoppler eine Streuung bei der Verstärkung von 50% bis 600% haben kann?
Okay, Danke! Dann werde ich mich wohl nochmal nach einem anderen umschauen müssen.
Bei Vierfach-Optokopplern wird eine geringere Streuung üblicherweise nie garantiert. Aber du könntest einfach viermal LTV-817S-D (oder einen anderen PC817-Klon) nebeneinander setzen. Wie schnell musst du denn schalten? Wenn es auf Geschwindigkeit nicht ankommt, könntest du Darlingtons nehmen. (Oder wenn du noch Platz hast, einen Extra-Transistor schalten.)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.