Hallo liebe Community, für ein besseres Verständnis bezgl. der Messung der Isolation und Durschlagfestigkeit von Elektronik-Geräte hätte ich folgende Fragen. Es soll ein Gerät auf Iso- & Durchschlagsfestigkeit geprüft werden. Das Gerätegehäuse ist aus einem nicht-leitendem bzw. aus Material mit einem sehr hohen Leitwiderstand hergestellt. Das Gerät verfügt über einen 12 poligen Kunststoffstecker (7Pins werden verwendet) welcher mit einer festen Zuleitung (ohne Trennstelle) mit dem Gerät Verbunden ist. Zu dem Stecker wird der Leistungskreis gezogen (230VAC), die Sensorkreisstromversorgung von 24VDC, zwei Signalausgänge, sowie ein PIN für die Abschirmung der geschirmten Leitungen. Wie sollte man hier die Iso-Messung & Durchschlagsfestigkeit Testen, ohne Gefahr zu laufen, dass man die empfindliche Elektronik im Sensorkreis zerstört? Ist es überhaupt Ratsam, diese Messung an solchen Geräten durchzuführen? Ich hätte lediglich das Leitungsbündel im nicht angeschlossenem Zustand daraufhin getestet. Da ich leider noch nichts mit diesen Messungen zutun hatte, würde mich ebenfalls interessieren, wieso "Normale" Geräte bei den hohen Messspannung (bis zu 1000V) nicht zerstört bzw. beschädigt werden! Vielen Dank für eure Hilfe. LG Jürgen
Die Messung erfolgt von der Primärseite eines Netzteil zur Sekundärseite. Bei einbehaltenen Abstandes fließt da kein Strom. Gemäß der aktuellen Schulungsunterlagen sind Sekundärseitig alle Anschlüsse zu brücken. Das ist recht lustig z.B. bei Dell und Lenovonetzteilen bis man herausgefunden hat das die verwendeten Holstecker drei Polen haben. mfg Michael
Jürgen schrieb: > Wie sollte man hier die Iso-Messung & Durchschlagsfestigkeit Testen, > ohne Gefahr zu laufen, dass man die empfindliche Elektronik im > Sensorkreis zerstört? Nie zwischen 2 Sensoranschlüssen messen, aber von jedem Sensoranschluss zu jedem Netzspannungsanschluss. Geht das Gerät dabei kaputt, trägt es CE eh nicht zurecht.
Ich würde es in einen Eimer mit Salzwasser 5% legen und ableitströme messen...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.