Hallo alle zusammen :) Ich bin neu im Gebiet von Elektronik/Microcontroller, also schuldigung falls die Frage einfach ist, aber ich bin noch nicht auf eine passende Lösung gekommen. Ich habe mir einen Schrittmotor gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B015ST2U5A/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1 Und möchte ihn mit diesem Motortreiber ansteuern: https://www.amazon.de/gp/product/B01MDNY71E/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1 Das hat soweit auch geklappt, der Motor dreht wie gewünscht, aber ich bin mir nicht ganz sicher wie viel Amper er bekommen soll. Wenn ich es richtig verstanden habe sind es 1.3A. Da das Einstellen mit Hilfe der Schraube nicht so funktioniert wie es soll, habe ich mein Multimeter an eine Spule des Motors gehängt und angefangen die Schraube weiter zu drehen. Amper steigt wie gewünscht an. Aber dann fängt der Motor an immer lauter einen sehr hohen Ton abzugeben und ich weiß nicht ob ich ihm mit mehr Amper kaputt mache oder ob dann das Geräusch aufhört. Hoffe einer von euch weiß weiter :)
:
Verschoben durch Moderator
Martin S. schrieb: > und ich weiß nicht ob ich ihm mit mehr Amper kaputt mache oder ob dann > das Geräusch aufhört. Wenn der Motor kaputt ist (oder der Treiber), dann hört das Geräusch auf. Im Ernst: Du musst dem Motor so viel Strom geben, dass er die Geschwindigkeit unter der Last, die Du anhängst schafft, ohne Schritte zu verlieren. Dabei gilt: So wenig Strom wie möglich und so viel wie nötig. Allerdings gibt man dem Motor eher eine Spannung vor und der Strom stellt sich dann über die Spulen ein. Dabei wiederum gilt: je schneller der Motor drehen soll, umso mehr Spannung muss vom Treiber bereit gestellt werden. Der Strom durch die Spulen sollte nie die Kennwerte des Motors übersteigen und der Motor sollte nicht sehr warm werden, da er dadurch kaputt gehen kann, weil die Permanentmagneten im Inneren ihre Kraft verlieren oder gar die Spulen durchbrennen. https://www.mikrocontroller.net/articles/Schrittmotoren
Martin S. schrieb: > Einstellen mit Hilfe der Schraube nicht so funktioniert wie es > soll, habe ich mein Multimeter an eine Spule des Motors gehängt und > angefangen die Schraube weiter zu drehen. Völlig falsch! So besteht Gefahr für Motor und Treiber. Halte dich an die Einstellanleitung für den Treiber.
Danke schon mal für die schnell Antwort. Das einzige was mich dann noch irritiert ist dieser hoch Ton der zu hören ist. Bei niedrigem Amper eher leis und je mehr Amper, desto lauter der Ton. Ich frage mich ob das normal ist, kann ich mir kaum vorstellen.
Diese Treiber haben normalerweise einen Testpunkt über dem Poti an dem man eine Spannung misst und darüber den nötigen Strom einstellt. Die Werte hängen von einem Shuntwiderstand ab der auf dem Board verbaut ist. Google mal nach 'a4988 motorstrom einstellen', da findest du jede Menge Anleitungen.
Stell den Motor richtig ein! https://www.google.de/search?q=A4988+einstellen Netzteil genug Power? Mit ca 12V bis 24V sollte der Treiber schon versorgt werden. Und ein paar A Reserve sind auch kein Schaden.
Martin S. schrieb: > Ich bin neu im Gebiet von Elektronik/Microcontroller, also schuldigung > falls die Frage einfach ist. Das hört sich zusammen mit dem hier sehr trollig an: > wie viel Amper er bekommen soll. Denn das ist schon wieder ein Insiderwitz...
Ich hatte mir schon angeschaut, wie man den Treiber richtig einstellen soll. Die Spannung am Poti messen und das dann mal 2 sollte in der gewünschten Stromstärke resultieren. Dann noch mal 0,7 weil ich ihm im full step betreibe und das wars. Hab ich gemacht, dann kam der hoche Ton. Ich habe gegoogelt und da hieß es der Ton kann daher stammen, das er Motor nicht genug Amper bekommt. Daraufhin habe ich nachgemessen und er hat tatsächlich nicht die 1,3 bekommen die er bekommen sollte, sondern deutlich weniger und darum hab ich dann die Schraube gedreht und über mein Multimeter geschaut ;) Es hieß es gibt verschiedene Hersteller und bei manchen kpallt das nicht immer so wie im Datenblatt beschrieben. Und ja 12 Volt Netzteil bis 2 Ampere.
:
Bearbeitet durch User
Hier ist eine Beschreibung: http://reprap.org/wiki/Pololu_stepper_driver_board Auf dem Foto sieht man den 0,1 Ohm R, das wäre der übliche Wert für die Pololu China Stepper. Für 1,3 A also 1,3 A 8 0,1 Ohm = 1,04 V einstellen. Das ist allerdings schon relativ viel für die kleinen Dinger, also auf jeden Fall den Kühlkörper aufkleben. Und der wird trotzdem sehr heiss werden! Die Strommessung am Motor liefert Fahrkarten weil da kein Gleichstrom ankommt. Und das Pfeiffen kann dann von der PWM für den Motor kommen. Ganz Wichtig ist noch ein Kondenstor von 100 - 220 µF an die Versorgung für den Treiber zu packen, mit kurzen Anschlussdrähten nah am Treiber. PS: Und spendiere deinem 'Amper' noch das zweite e oder kürze mit A ab, sonst erntetst du hier nur Häme. Und das Ding wir nicht mit Ampere sondern mit Strom versorgt, Ampere ist nur die Masseinheit für die Stromstärke.
Wenn er weiter diese Anspielungen macht skill ich ihm seine Amper runter bis ins Meer! Schon mal darüber nachgedacht wie die Treiber den Strom regulieren? (Stichwort PWM?) Wie gut ist das DMM und wie kommt es damit zurecht? -> Wer misst misst mist und so...
Danke für die weiteren Tipps. Selbst mit der neuen Methode zur Berechnung komme ich nicht auf die 1.3 A. Und zum Messen setze ich den Step einfach auf high, damit ich einfacher Messen kann.
Martin S. schrieb: > Danke für die weiteren Tipps. > > Selbst mit der neuen Methode zur Berechnung komme ich nicht auf die 1.3 > A. > Und zum Messen setze ich den Step einfach auf high, damit ich einfacher > Messen kann. Du sollst den Strom nicht messen! Du kannst den Strom nicht messen! Zumindest nicht mit Hausmacher Methoden. Du brauchst den Strom nicht zu messen. Es macht keinen Sinn den Strom zu messen. Stell einfach den Treiber nach Anleitung ein, und dann ist gut. Ich stelle meine Treiber meist auf 70% der angegebenen Stromaufnahme ein. Selten nur, gehe ich zur Grenze. Und der Treiber, wird bei 1,3A schon gut warm. Also, fange mit 70% an, und nur bei Not, gehe an die 1,3A ran.
Ok, danke :) Vielleicht noch eine doof Frage: Warum kann man den Strom nicht messen?
Skiller schrieb: > Schon mal darüber nachgedacht wie die Treiber den Strom regulieren? > (Stichwort PWM?) > > Wie gut ist das DMM und wie kommt es damit zurecht? -> Wer misst misst > mist und so... >
Johannes S. schrieb: > Die Strommessung am Motor liefert Fahrkarten weil da kein Gleichstrom > ankommt. Warum sollte da kein Gleichstrom ankommen, während der Motor steht. Ok, der Strom schwankt etwas um den Nennwert, aber ansonsten sorgt schon die Induktivität dafür, dass das PWM-Signal der Stromregelung geglättet wird. Wo man wirklich eine pulsierende Stromaufnahme hat, ist die Versorgungsspannung für den Motor - deshalb auch der Kondenstor. Aus jedem DC/DC-Wandler bekommst du eine Gleichspannung raus und nichts anderes macht der Schrittmotortreiber im Stand: Er sorgt für eine konstante Spannung, in diesem Fall über dem Shunt. Das Ohmsche Gesetz sorgt dann für den Rest.
Martin S. schrieb: > Bei niedrigem Amper eher leis und je mehr Amper Die Maßeinheit heißt zu Ehren von André-Marie Ampère Ampere abgekürzt A Bist du das, der da im Anhang genannt ist, oder ist das nur Namensgleichheit?
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.