Guten Abend,
heute hat mein Tablet Chuwi Hi12 das zeitliche gesegnet, als es am
Ladegerät war. Es wird über eine mikro-USB Buchse geladen. Fehlerbild
ist: Es war im Standby, Akku ca 70%, ich steckte es ans Ladegerät und
beachtete es nicht weiter. Nach einer halben Stunde wollte ich es
verwenden, es ließ sich jedoch nicht mehr aufwecken. Ebenso erscheint
die Power LED nicht mehr, während die LED am Ladegerät an und aus ging,
was mir schon nicht so gut gefiel, weil es auf Überstrom/Kurzschluss
schließen lässt. Also aufgeschraubt und nochmal kurz ans Ladegerät
gesteckt, um Spannungen zu messen oder zu prüfen, ob etwas warm wird.
Dabei hat auch sofort ein Bauteil Rauschzeichen von sich gegeben, das
ich verdächtige ein Spannungsregler /Step-down-IC zu sein.
Dieses ist im Anhang abgebildet, wobei die Nummern 4601 (6 nicht sicher)
und 1616 darauf zu finden sind. Weiß jemand, was es sein könnte? Ich
fand den LT1616, aber den sah ich nur als 6pin Package...
Update: Es könnte ein Max1616 sein
https://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/MAX1615-MAX1616.pdf
In, Out und GND könnte auch so hinkommen, wie es bei meinem Beiteil ist.
Allerdings sagt das Datenblatt der arbeitet von 4-28V, was zwar bei USB
Versorgung klappt, aber mir für die Spannung des Li-Ion akkus etwas sehr
knapp vorkommt. Hat sonst noch einer ideen, was das gewesen sein könnte?
Ich glaube aber auch irgendwie nicht, dass der von alleine hoch
geht....also muss noch wo anders der Hase im Pfeffer liegen.
Hast du denn mal die Ausgangspins des Reglers gemessen? Gibt es da einen
Kurzschluss?
Wie sieht es mit den restlichen > 1000 Lötstellen aus? Ist sonst noch
etwas auffällig?
Genau, Input und GND sind kurz geschlossen (1,2Ohm). Sonst optisch keine
Auffälligkeiten. Der Pin4 meines Reglers geht zu ein Dreibeiner, der mit
NBD beschriftet ist. Laut Datenblatt ist Pin 4 am Max1616 aber an einem
Spannungsteiler, der die Ausgangsspannung einstellt. Zum NBD finde ich
leider auch nichts sinnvolles :( nicht, dass mir ein fälschlicherweise
eingesetzter MAX1616 noch mehr killt.
Klaus R. schrieb:> Did you get what you paid for? :)
Du hast völlig Recht - ich ärgere mich auch nicht übermäßig. Trotzdem
sehe ich nicht ein, warum ich ein mit wertvollen Ressourcen gebautes
Tablet, das überwiegend heil ist, kampflos wegwerfen soll ;)
Weiß jemand zufällig, was dieses mystheriöse NBD Teil sein könnte? Wie
ich die schöne neue smd Welt liebe, in der nur nüch MÜLL! auf den
Bauteilen steht.
Das abgebrannte Teil war definitiv mit 4601 und 1616 beschriftet. Ich
habe an noch 2 weiteren Stellen auf dem Board das selbe Teil entdeckt.
Pin4 ist bei denen niederohmig mit GND verbunden und über ca 180k mit
dem Out des Reglers. (Das alles unter der Annahme, es handelt sich um
einen Maxim 1616 oder eine Kopie davon).
Wie könnte ich noch ermitteln, was das war? Bin ich im falschen
Unterforum gelandet, oder warum ist die Beteiligung so rege? :D
So, ich wollte kurz Rückmeldung geben. Das Tablet läuft wieder. Als ich
das kurzschließende Teil ausgelötet und den Akku wieder angeschlossen
hatte, startete es sofort wie gewohnt. Auch Netzbetrieb und Laden
funktioniert wie gewünscht, nichts wird unzulässig warm, Akku bekommt
max. 4,17V ab, es scheint alles in Ordnung zu sein.
Zwar ist es etwas seltsam, dass alles auch ohne dieses abgebrannte Teil
funktioniert, aber es soll mir Recht sein. Trotzdem werde ich es nur
unter Aufsicht betreiben und laden.
Eine Möglichkeit ist, dass der Regler für einen nicht bestückten
größeren Chip direkt daneben sein sollte, und aufgrund Nichtbelastung zu
schwingen anfing?!?
Könnte IMO das ESD Schutzdiodenarray sein, dass mit Überspannung vom
Chinaböller Netzteil gegrillt wurde. Dessen Fehlen bewirkt nur dass man
das Gerät irgendwann mit dem Anstecken des USB Kabels via ESD grillt.
Unwahrscheinlich, da das besagte Chinaböller Netzteil von mir sogleich
in die Rundablage entsorgt wurde und durch ein vertrauenerweckendes
ersetzt wurde.
Xx X. schrieb:> Unwahrscheinlich, da das besagte Chinaböller Netzteil von mir sogleich> in die Rundablage entsorgt wurde und durch ein vertrauenerweckendes> ersetzt wurde.
Moeglicherweise war ja dann das gerade das "vetrauenserweckende"
Netzteil die Ursache..... ;-)
Sollte es sich bei dem defekten Bauteil wirklich um einen
Spannungsregler in "Boost"- Schaltung handeln,dann kann das Tablet
durchaus auch ohne den Regler funktionieren.Nachteil:Je nachdem was der
Regler zu versorgen hat wird bei "Unterspannung" das Geraet halt frueher
abschalten oder mysterioese Fehlfunktionen aufweisen.
Apropos Chinesen und wie schlecht die sind:
https://www.youtube.com/watch?v=goRzJM4PIEI
Ja, das wäre möglich, ich werde sehen wie es sich demnächst in der Uni
schlägt. Das Netzteil ist ein Anker Powerport 3A /24W. Darüber ließt man
eigentlich keine Horrorgeschichten, und die Spannung sieht am Oszi
ziemlich sauber aus für ein Ladegrät.
Hallo, ich habe das gleiche Problem.
Eines Tages blieb ich ohne Akku und benutzte ein anderes Ladegerät.
Plötzlich kam Rauch von diesen beiden elektronischen Komponenten und das
Tablet konnte nicht mehr gestartet werden.
Meine Frage ist, hat es jemand von diesem geschafft, diese beiden
Komponenten zu ersetzen, um es zu beheben?
Kann mir jemand sagen, was ich im Internet bestellen soll? weil ich
versuchen werde, das Mainboard zu reparieren.
Ich kann die Teilenummer dieser durchgebrannten Komponenten nicht
erkennen.
Chuwi bietet keinen Service dafür und auch kein Servicehandbuch.
Bitte überprüfen Sie die folgenden Links. Ich habe zwei Bilder
angehängt.
https://ibb.co/8406BTjhttps://ibb.co/G74B5vv
Danke!
Marius M. schrieb:> Bitte überprüfen Sie die folgenden Links. Ich habe zwei Bilder> angehängt.
Und dann installiert sich Emotet? Forget it, häng die hier an!
Klaus.
Schau mal auf dem zweiten Bild das Bauteil Rechts unten scheint das
gleiche zu sein wie das Kaputte Links oben,jedenfalls die untere Nummern
reihe ist die gleiche, damit kannst dann schon mal rausfinden was das
war.
Bei dem in der Mitte Kann man nix erkennen vielleicht findest da auf dem
Bord noch eins wo die nummern passen.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang