Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik BLDC Motor ohne last schon warm


von Daniel B. (yzdani)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Servus,

endlich läuft mein BLDC Motor mit den eigenen Halbbrücken.
Statt den Fets wird jetzt der Motor warm...
Habe denn Motor beschleunigt, abgebremst, beschleunigt,... und das 5 
Minuten lang.
Fets alle kalt (Yipii) aber der Motor hatte dann schon 32 Grad (Am 
Gehäuse...)
Das ohne Last?!
Max Strom war 7,6A RMS

Es handelt sich um den 3KW Motor von Goldenmotors und zwar die 
Luftgekühlte Variante.
Die Temperatur der Wicklungen konnte ich noch nicht messen da ich keine 
Angaben über den Temperaturfühler im innerern des Motors habe.


Ist die Temperatur normal oder läuft da was schief?
Der Motor ist in einem Aluhalter verbaut (Foto ist im Anhang)

Umgebungstemperatur ist 19 Grad

von MiWi (Gast)


Lesenswert?

Daniel B. schrieb:
> Servus,
>
> endlich läuft mein BLDC Motor mit den eigenen Halbbrücken.
> Statt den Fets wird jetzt der Motor warm...
> Habe denn Motor beschleunigt, abgebremst, beschleunigt,... und das 5
> Minuten lang.
> Fets alle kalt (Yipii) aber der Motor hatte dann schon 32 Grad (Am
> Gehäuse...)
> Das ohne Last?!
> Max Strom war 7,6A RMS
>
> Es handelt sich um den 3KW Motor von Goldenmotors und zwar die
> Luftgekühlte Variante.
> Die Temperatur der Wicklungen konnte ich noch nicht messen da ich keine
> Angaben über den Temperaturfühler im innerern des Motors habe.
>
>
> Ist die Temperatur normal oder läuft da was schief?
> Der Motor ist in einem Aluhalter verbaut (Foto ist im Anhang)
>
> Umgebungstemperatur ist 19 Grad

Naja, Beschleunigen und bremsen (wenn DU elektrisch bremst) führt auch 
zu Stromfluß und damit zu Abwärme. dt von 13°C ist daher nicht so 
sonderlich aufregend.

MiWi

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Daniel B. schrieb:
> Max Strom war 7,6A RMS

Für welche Betriebsspannung ist der Motor denn gedacht?

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Daniel B. schrieb:
> Ist die Temperatur normal oder läuft da was schief?

Wie siehts denn mit dem Originalcontroller aus?

MfG Klaus

von Billi Brown (Gast)


Lesenswert?

> ...da ich keine
> Angaben über den Temperaturfühler im innerern des Motors habe.

Bei den Product Features steht KTY84/130
https://www.goldenmotor.com/frame-bldcmotor.htm

von meckerziege (Gast)


Lesenswert?

Daniel B. schrieb:
> Habe denn Motor beschleunigt, abgebremst, beschleunigt,... und das 5
> Minuten lang.

Das ist eine recht ungenaue Angabe...
- Bremsen: Mit Rekuperation in den Akku oder verheizt du das im 
Wicklungswiderstand?
- Wieviel Leistung führst du dem Motor zu? Da du praktisch keine Last 
bewegst wird sämtliche Leistung in Wärme umgewandelt. Mess mal Spannung 
und Strom am Netzteil/Akku.
- Last ist keine dran(nur nochmal zur Sicherheit fragen!)

von Sebastian K. (sek)


Lesenswert?

Dem Foto nach müsste es sich bei deinem Motor um den HPM3000 handeln, 
korrekt?

Schau dir mal bei Golden Motors das Datenblatt dazu an. Bei so geringen 
Ströme hat der Motor einen grottig schlechten Wirkungsgrad. Den 
unterhalb 15-20Ampere zu betreiben ist nicht sinnvoll. Daher ist die 
Erwärmung im Leerlauf in Kauf zu nehmen.

: Bearbeitet durch User
von Lukas (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

je nach dem welchen Controller du verwendest kann es sein das bei 
Leerlauf das Timing überhaupt nicht passt dann kommt es zu einer 
Fehlansteuerung und zur ungewollten Erwärmung. Unter Last ist das dann 
viel besser.
Auch steigt die mögliche abgebbare Wärmeleistung mit steigender 
Motortemperatur.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.