Hallo zusammen, bei unserem Haus (BJ 1910) wollte ich die Erdung einmal vernünftig sanieren. Ende der 90er wurde auch schon einmal der Hauptanschlusskasten von einem Fachbetrieb komplett erneuert, jedoch geht von der damals installierten Potentialausgleichsschiene nur eine Schelle an zwei Heizungsrohre, was meiner Meinung nach nicht fachgerecht ist. Daher ist mein Plan, bei besserem Wetter einen Runddraht/Bandstahl zum Oberlicht des Kellers zu ziehen, von dort nach draußen, und dort im Beet einen Kreuzerder zu vergraben, immerhin besser als nichts. Nun aber ein paar Fragen: Ich hatte gelesen, dass verzinkter Stahl aufgrund der mangelnden Langzeitstabilität nicht mehr empfehlenswert ist. Stimmt das? Kreuzerder gibt es allerdings nur in diesem Material... Und Staberder in V4A sind ehrlichgesagt sehr teuer und auch schon wieder zu nervig (Hilti leihen zum einschlagen, per Hand und Vorschlaghammer geht das wohl nicht). Andere Variante wäre wohl ein Ringerder aus V4A. Muss das zwangsläufig ein Ring sein, einmal ums Haus? Sonst würde ich nur nen schmalen Kanal auf einer Seite buddeln und da nen paar Meter von dem Rundstahl reinwerfen. Blitzableiter etc. gibt es nicht am Haus, ist rein zum Potentialausgleich/Sicherheit um es mal der Ordnung halber gemacht zu haben, oder falls mal der PEN auf der Straße abfällt :D. Wie sind Eure Erfahrungen? Gruß Rabe
Banderder wird bei Sanierungen eigentlich nur verbaut wenn das Haus wegen undichtem Keller freigelegt wird... Ansonsten ist der aufwand zu groß. Staberder bekommste je nach Region mehrere meter mit dem Vorschlaghammer rein. In unserem Betrieb werden bei Sanierungen nur Staberder verbaut. Banderder verlegen wir bei Neubauten Kreuzerder benutzen wir nur beim Aufstellen von Baustromverteilern. Staberder selber reinklopfen empfehle ich dir nur wenn du die geräte für ne 4 Punkt Messung hast. Ansonsten würde ich dir raten dass du dir ne Firma holst die das Equipment dafür hat.. kostet nicht viel und strapaziert deine Nerven/Muskeln ernorm.
Rabesam schrieb: > Ich hatte gelesen, dass verzinkter Stahl aufgrund der mangelnden > Langzeitstabilität nicht mehr empfehlenswert ist. Stimmt das? > > Kreuzerder gibt es allerdings nur in diesem Material... Und Staberder in > V4A sind ehrlichgesagt sehr teuer und auch schon wieder zu nervig (Hilti > leihen zum einschlagen, per Hand und Vorschlaghammer geht das wohl > nicht). Inzwischen gibt es wohl keinen Energieversorger, der bei neuen Erden kein VA vorschreibt. Bevor Du jetzt anfängst auszurechnen, wie viele Erdungsstäbe Du möglicherweise brauchst und dann dreimal nachbestellst weil sich die Erdschichten nicht an Deine Rechnung halten, such Dir einen Elektriker vor Ort und laß den das machen. Die haben die Werkzeuge und Messgeräte und genug Material dabei um Dir in wenigen Stungen eine Erdung zu bauen die den Vorschriften bei Dir entspricht. Manche Sachen will man nicht mehr selber machen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.