Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Haussicherung mit Raspberry veranschaulichen und steuern


von Alexander L. (dotti3)


Lesenswert?

Hallo!
Ich habe im Dachboden eine Relais-Schaltung, welche je nach Zustand der 
22 Bewegungsmelder, 19 Lichter einschaltet. Damit es nur in der Nacht 
funktioniert gibt es noch einen dämmerungssensor. Das funktioniert auch 
alles super.
Als Zusatz ist gedacht die Zustände mit dem Raspberry Pi einzulesen und 
auch die Lichter manuell einzuschalten. Dafür gibt es bei der 
Relais-Schaltung auch schon Ein- bzw. Ausgänge.
Die Relais-Schaltung ist mit 12V Relais aufgebaut. 
(https://www.conrad.at/de/printrelais-12-vdc-8-a-2-wechsler-finder-405290120000-1-st-502868.html)
Der Raspberry schafft das ja nicht. Er schafft nur 3,3V.

Jetzt zur der ersten Frage: Fürs einlesen der Bewegungsmelder wollte ich 
Spannungsteiler bei jeden einzelnen Eingang machen. Oder gibt es da eine 
bessere Möglichkeit?

Und für das manuelle einschalten der Lichter, hab ich mir gedacht 
Optokoppler zu verwenden. Auch da meine Frage, ob es passt oder doch 
eine andere Möglichkeit gibt, die besser ist.

Und jetzt zur zweiten Frage: Da ich mehrere Ein- und Ausgänge brauche 
wie der Raspberry Pi hat, und ich es vielleicht später auch noch 
erweitern will und nicht alles neu machen will, muss ich Port-Expander 
und/oder Schieberegister.
Was würdet ihr empfehlen oder wie würdet ihr das machen?
Hab mir gedacht eine Platine für Eingänge(Zustand der Bewegungsmelder) 
und eine für Ausgang(manuelle einschalten der Lichter). Und so wenig wie 
möglich Kabel zum Raspberry.
Mögliche Erweiterungen wären Reedkontakte an Türen und Fenstern.

Und zur vervollständigung was das alles machen soll:
Der Raspberry schreibt die Daten in eine SQL-Datenbank und ein Webserver 
veranschaulicht die Daten. Die Webseite sollte ein maximale Verzögerung 
von 10 Sekunden haben.

LG
Alex

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Für 230V verwendest du am besten Optokoppler : 
http://www.forum-raspberrypi.de/attachment.php?aid=3305

Wobei du ruhig einen kleineren Kondensator mit 47nF verwenden kannst. 
Aber Achtung, er muss für das 230V Netz geeignet sein. Kaufe einen, der 
ausdrücklich mit 250V~ oder mindestens 630V= beschriftet ist.

Für 12V würde ich ebenfalls Optokoppler verwenden, auch wenn es etwas 
mehr kostet. Denn sie beschützen den Raspberry Pi vor allerlei Fehlern, 
die sich sonst allzu leicht einschleichen.

Benutze IC-Sockel für die Optokoppler, damit sie leicht auswechselbar 
sind.

> mehrere Ein- und Ausgänge
> Was würdet ihr empfehlen oder wie würdet ihr das machen?

Schieberegister: 74HC165 und 74HC595

Oder welche mit stärkeren Ausgängen, wo du direkt Relais anschließen 
kannst: TPIC6B595

> Und so wenig wie möglich Kabel zum Raspberry.

So gesehen wäre der I2C Bus besser: PCF8574
Aber Schieberegister sind billiger und einfacher zu verwenden.

22 Bewegungsmelder, wie groß ist denn dein Palast?

Ich hoffe, du gibst dich nicht der Illusion hin, dass ein Haufen 
Überwachungselektronik die Sicherheit deiner Familie verbessert oder gar 
deinen Besitz vor Diebstahl beschützt. Falls das dein Ziel ist, besorge 
Dir lieber einen gut erzogenen großen Hund und besuche selbst die 
Hundeschule um den Umgang mit dem Tier zu erlernen.

> Und für das manuelle einschalten der Lichter, hab ich mir
> gedacht Optokoppler zu verwenden.

Du kannst mit Optokopplern weder die Lampen noch die Relais direkt 
ansteuern. Du brauchst noch jeweils einen Transistor, Vorwiderstand und 
eine Freilaufdiode. Wobei ich ehrlich gesagt nicht verstehe, warum 
plötzlich die halbe Welt Relais über Optokoppler ansteuern will. Das ist 
so, als ich mich in mein Auto setze, damit auf die Ladefläche eines 
Lastwagens fahre und mich dann mit Lastwagen zur Arbeit bringen lasse.

Lies das: 
https://www.mikrocontroller.net/articles/Relais_mit_Logik_ansteuern

von Alexander L. (dotti3)


Lesenswert?

Danke für die Antwort und das du auch Bauteile verlinkt hast.

Den ersten Teil kann ich leider noch nicht anschauen, da ich mich erst 
registriert habe und die Bestätigingsmail auf sich waren lässt.

Was haltest du von 32 bit Port-Expandern/Schieberegistern?

Dann könnte ich 2 32bit Schieberegister nehmen. Eines als Ausgang und 
eines als Eingang und hätte nur 10 Kabel zum Raspberry Pi.
Wenn meine überlegung stimmt.

>wie groß ist denn dein Palast?

Das Haus ist nicht so groß, eher verwinkelt. Und es gibt noch eine 
Gerätehütte und eine kleine Hütte am Pool.

>Ich hoffe, du gibst dich nicht der Illusion hin, dass ein Haufen
>Überwachungselektronik die Sicherheit deiner Familie verbessert

Wir haben 2 Hunde. Einen labrador und einen kleinen Mischling. Das mit 
der Webseite ist denk ich eher eine Spielerei. Das manuelle einschaltern 
der Licht kann schon hilfreich sein.

>Du kannst mit Optokopplern weder die Lampen noch die Relais direkt
>ansteuern.

Du meinst statt den Optokopplern einen Transitoren(als Schalter) nehme, 
welche 12V duchschalten?
Zählt das noch zu kleien Lasten das Relais oder schon zu großen?

von Lutz (Gast)


Lesenswert?

Alexander L. schrieb:
> Jetzt zur der ersten Frage: Fürs einlesen der Bewegungsmelder wollte ich
> Spannungsteiler bei jeden einzelnen Eingang machen. Oder gibt es da eine
> bessere Möglichkeit?

Was für Bewegungsmelder sind denn das? Ich habe mir letztens HC-SR501 
für wenige Cent vom Chinamann schicken lassen. Die geben gleich 3.3 V 
aus.

von Lutz (Gast)


Lesenswert?

Bonusfrage: Wie sind denn die ganzen Melder und Leuchten jetzt 
verdrahtet? Bei Direkt Anschluss (ohne Bus wie z.B. CAN) muss das ja ein 
ziemlicher Kabelbaum sein oder werden.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Alexander L. schrieb:
> Die Webseite sollte ein maximale Verzögerung
> von 10 Sekunden haben.

Wie meinst du das?

von Clemens W. (daxmus)


Lesenswert?

Dirk schrieb:
> Wie meinst du das?

Vermutlich soll einfach der Schaltvorgang nach spätestens 10s in der DB 
hinterlegt sein. Refresh der Seite ist ja der Sache der Programmierung 
ebendieser.

von Alexander L. (dotti3)


Lesenswert?

Lutz schrieb:
> Was für Bewegungsmelder sind denn das?

Welche genau müsste ich nachschauen. Sie geben aber ein 12V Signal. Und 
da sie schon verbaut sind und alles funktioniert werde ich sie auch 
nicht austauschen und alles umbauen.

> Wie sind denn die ganzen Melder und Leuchten jetzt
> verdrahtet?

Sind alle direkt angeschlossen.
An der Seite, wo der Giebel ist sind zB. 15 Relais mit jeweils 2 
Wechsler, welcher 4 Lichter Schalten und das Signal von 3 
Bewegungsmeldern bekommen. Und es sind alle Anschlüsse der Relais in 
Verwendung.

Dirk schrieb:
> Alexander L. schrieb:
>> Die Webseite sollte ein maximale Verzögerung
>> von 10 Sekunden haben.
>
> Wie meinst du das?

Genau wie Clemens W. geschrieben hat. Es sollte nach maximal 10 Sekunden 
in der Datebank sein. Schneller ist natürlich besser.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Clemens W. schrieb:
> Vermutlich soll einfach der Schaltvorgang nach spätestens 10s in der DB
> hinterlegt sein.
> Refresh der Seite ist ja der Sache der Programmierung
> ebendieser.

Deine Erklärung passt aus meiner Sicht nicht. Vielleicht sollte der 
Verfasser erklären, was er mit dem Refresh meint.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Alexander L. schrieb:
> Genau wie Clemens W. geschrieben hat. Es sollte nach maximal 10 Sekunden
> in der Datebank sein. Schneller ist natürlich besser.

Refresh ist eine client-Aktion (http GET). Das Schreiben in die db 
erfolgt server-seitig (meist http PUT). Das passt irgendwie nicht.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Was haltest du von 32 bit Port-Expandern/Schieberegistern?

Ich habe lieber Chips mit weniger Pins, da sie sich leichter in 
Handarbeit verarbeiten lassen. Bei zu vielen Pins auf einem Fleck einer 
Lochrasterplatine geht einem schnell der Platz für Leiterbahnen aus.

> hätte nur 10 Kabel zum Raspberry Pi

1x Daten Hin
1x Daten zurück
1x Takt
1x Latch für die Ausgänge
1x GND
1x VCC

Sind sogar nur 6 Leitungen. Wie lang sollen die denn werden? Bei mehr 
als einem Meter wirst du noch einiges mehr an Aufwand rein stecken 
müssen (Leitungstreiber und Signalaufbereitung). Da wäre eventuell schon 
vorteilhafter, fertige Mikrocontroller-Module mit RS485 Treibern zu 
verwenden.
Dann bist du schon ganz nahme am handelsüblichen "Hausbus" (noch ein 
Stichwort zum Googeln).

> Du meinst statt den Optokopplern einen Transitoren
> (als Schalter) nehme, welche 12V duchschalten?

Wahlweise Transistor statt Optokoppler oder Transistor + Optokoppler. 
Für Relais verwendet man in der Regel ganz normale 
Universal-Transistoren, zum Beispiel den BC337.

von Clemens W. (daxmus)


Lesenswert?

Dirk schrieb:
> Refresh ist eine client-Aktion (http GET). Das Schreiben in die db
> erfolgt server-seitig (meist http PUT). Das passt irgendwie nicht.

Natürlich sind das verschiedene Aktionen. Aber ich weiß nicht, wie tief 
der TE in der Materie der Webprogrammierung steckt. Auserdem schrieb ich 
ja implizit vin zwei Aktionen.

Und an den TE: Wenn ein INSERT bei deiner Konstellation läbger als 10s 
dauert, läuft irgendwas gründlich schief.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Clemens W. schrieb:
> Und an den TE: Wenn ein INSERT bei deiner Konstellation läbger als 10s
> dauert, läuft irgendwas gründlich schief.

INSERT ist ein mysql-Schreib-Befehl. Bei seinem 10s Intervall ging es um 
Refresh. Das ist ein http-GET, somit eine Datenbankabfrage (mysql 
QUERY). Wie sollte also ein INSERT in Zusammenhang mit einem Refresh 
auftreten?

Was will der TE denn nun mit seinem Refresh bewirken?
...wenn man das weiß, dann kann man mal sortieren und sinnvolle Tips 
geben.

von Nenene (Gast)


Lesenswert?

Da ganze erinnert mich an eine Geisterbahn...

von Nenene (Gast)


Lesenswert?

Da ganze erinnert mich an eine Geisterbahn... Sind auch Geräusche dabei?

von Alexander L. (dotti3)


Lesenswert?

Dirk schrieb:
> Alexander L. schrieb:
>> Genau wie Clemens W. geschrieben hat. Es sollte nach maximal 10 Sekunden
>> in der Datebank sein. Schneller ist natürlich besser.
>
> Refresh ist eine client-Aktion (http GET). Das Schreiben in die db
> erfolgt server-seitig (meist http PUT). Das passt irgendwie nicht.

Das kapier ich nicht. Wollte die Daten per INSERT in die Datenbank 
schreiben.
Einerseits für den Zustand der Bewegungsmelder welche vom Raspberry in 
die Datebnak geschrieben werden.
Und für das manuelle schalter der Lichter soll von der Webseiter in die 
Datenbank geschrieben werden.
Oder fehlt da nochwas?

Clemens W. schrieb:
> Aber ich weiß nicht, wie tief
> der TE in der Materie der Webprogrammierung steckt.

HTML ist kein Problem. PHP, Javaskript geht so. Und bei Ajax, Query und 
was es da alles gibt, habe ich noch keine Erfahrung.


Stefan U. schrieb:
> Bei zu vielen Pins auf einem Fleck einer
> Lochrasterplatine geht einem schnell der Platz für Leiterbahnen aus.

Ich werde die Platine fräsen. So wird das schon gehen.

> 1x Daten Hin
> 1x Daten zurück
> 1x Takt
> 1x Latch für die Ausgänge
> 1x GND
> 1x VCC
>
> Sind sogar nur 6 Leitungen.

Da ich 2 der 32 bit Schieberegister brauch, wäre das dann nicht so?
2x Daten Hin
2x Daten zurück
2x Takt
2x Latch für die Ausgänge
1x GND
1x VCC

> Wie lang sollen die denn werden?

Der Raspberry sollte direkt neben der Relais-Schaltung hinkommen. Die 
Kabel sollten sollen aber auch nicht so kurz sein das es unübersichtlich 
wird.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Clemens W. schrieb:
> Und an den TE: Wenn ein INSERT bei deiner Konstellation läbger als 10s
> dauert, läuft irgendwas gründlich schief.

INSERT ist ein mysql-Schreib-Befehl. Bei seinem 10s Intervall ging es um 
Refresh. Das ist ein http-GET, somit eine Datenbankabfrage (mysql 
QUERY). Wie sollte also ein INSERT in Zusammenhang mit einem Refresh 
auftreten?

Was will der TE denn nun mit seinem Refresh bewirken?
...wenn man das weiß, dann kann man mal sortieren und sinnvolle Tips 
geben.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

bitte entschuldigt den Doppelpost - Bedienfehler :(

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Alexander L. schrieb:
> Die Webseite sollte ein maximale Verzögerung
> von 10 Sekunden haben.

Was meintest du damit?

von Stefan F. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Da ich 2 der 32 bit Schieberegister brauch, wäre das dann nicht so?

Nein, Schieberegister kann man verketten.

Verlasse dich nicht zu sehr auf deine Elektronik. Keiner weiss, ob die 
in 10 jahren noch funktioniert und reparierbar ist. Was ist, wenn du das 
haus an jemand anderen übergibst? Oder wenn du schwer krank wirst und 
deine Familie alleine mit deinem Bauwerk klar kommen muss?

Eine vernünftige Installation verwendet handelsübliche Stromstoß-Relais, 
wie sie ein Elektriker installiert, sowie handelsübliche Taster, die 
diese Relais betätigen. Daran kannst du dann optional deinen Computer 
hängen. Wenn der kaputt geht, dann schaltet man ihn ab und gut ist.

Im Anhang siehst du ein Schalt-Interface, dass ich genau für diesem 
Zweck entworfen und mehrfach verkauft habe. Ein Elektriker hat es in die 
vorhandene Licht-Anlage integriert. Über Netzwerk steuert es er mit 
einem Server an, der mittels Web-Interface den Status und zusätzliche 
Bedien-Knöpfe anzeigt.

von Martin K. (maart)


Lesenswert?

Dirk schrieb:
> Alexander L. schrieb:
>> Die Webseite sollte ein maximale Verzögerung
>> von 10 Sekunden haben.
>
> Was meintest du damit?

Ich interpretiere das als die Zeit zwischen auftreten eines Ereignisses 
und der Darstellung auf der Webseite.

von Clemens W. (daxmus)


Lesenswert?

Dirk schrieb:
> Wie sollte also ein INSERT in Zusammenhang mit einem Refresh
> auftreten?

Gar nicht, da der INSERT serverseitig stattfindet und der Refresh 
clientseitig. Der INSERT ist i.d.R. Eine Sache von ein paar ms. Auf der 
Clientseite muß dann alle Xs ein Refresh getriggert werden. Dafür gibt 
es ja ein paar Möglichkeiten. Somit sind es zwei Aktionen, die optisch 
vll. etwas miteinander zu tun haben, technisch aber nicht.
Die Anforderung war etwas unglücklich formuliert, aber mit etwas 
Transferdenken kommt man schon drauf.
Oft hilft es auch, die Fragen nicht mit dem eigenen Wissensstand zu 
lesen, sondern etwas simpler. Wenn ich als Laie einen Viertakter 
beschreibe, würde ich wohl auch einiges durcheinander bringen, was für 
einen Motorenbauer selbstverständlich differenzierte Vorgänge sind.

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Ja, eine Porterweiterung ist einfach (Echte Expander oder 
Schieberegister), aber ist sie auch Sinnvoll?

Natürlich kannst Du beliebig viele Ports anhängen mit Spannungsanpassung 
für keine Ahnung Komma Fünf. Aber glaub' mir: Es ist immer der falsche 
Bereich!

Ich würde mich mal mit den Möglichkeiten eines seriellen Busse 
auseinandersetzen.
Die Probleme mit der falschen Spannung bleiben zwar, werden aber jetzt 
am Sensorort gelöst und zwar genau für das dort befindliche Teil. Sollte 
sich dort etwas ändern, so musst Du nur den einen Punkt angehen, und 
nicht Deine - nach dem letzten Umbau endlich passende - Eingangsplatine.
Und noch etwas: Hausautomation ist eine unendliche Geschichte. 
Funktioniert sie mal, so werden auch noch andere Begehrlichkeiten 
geweckt. Belegst Du den seriellen Bus nicht gerade mit einem Live Stream 
aus der Toilette, so sollte dieser, für die nächsten X Erweiterungen, 
ausreichen.

Oder so.

von Alexander L. (dotti3)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
>> Da ich 2 der 32 bit Schieberegister brauch, wäre das dann nicht so?
>
> Nein, Schieberegister kann man verketten.

Auch die Ein- und Ausgänge vermischen?
Dann mach ich es auch wie auf dem Bild. Mehrere 8bit Schieberegister mit 
Sockel. So kann man es leichter reparieren, und muss nicht herumfummeln 
um die 32bit Schieberegister raus zu bekommen, die hab ich nur in SMD 
gefunden.

> Eine vernünftige Installation verwendet handelsübliche Stromstoß-Relais,
> wie sie ein Elektriker installiert, sowie handelsübliche Taster, die
> diese Relais betätigen. Daran kannst du dann optional deinen Computer
> hängen. Wenn der kaputt geht, dann schaltet man ihn ab und gut ist.

So ähnlich hab ich es doch? Nur statt Taster hab ich Bewegungsmelder.
Die Lichter werden bei einer Bewegung angeschalten und das ohne einem 
Mikrokontroller oder so. Und als Zusatz will ich die Daten noch mit dem 
Raspberry Pi abgreifen und auf der Webseite darstellen.


Martin K. schrieb:
> Dirk schrieb:
>> Alexander L. schrieb:
>>> Die Webseite sollte ein maximale Verzögerung
>>> von 10 Sekunden haben.
>>
>> Was meintest du damit?
>
> Ich interpretiere das als die Zeit zwischen auftreten eines Ereignisses
> und der Darstellung auf der Webseite.

10 Sekunden sind eh lange? Hab von Sensoren gelesen, deren Daten nach 
weniger als einer Sekunder in der Datenbank waren.


Clemens W. schrieb:
> Dirk schrieb:
>> Wie sollte also ein INSERT in Zusammenhang mit einem Refresh
>> auftreten?
>
> Gar nicht, da der INSERT serverseitig stattfindet und der Refresh
> clientseitig.

Mit INSERT ist ja das schreiben in die Datenbank gemeint. Und mit 
Refresh das nachschauen was in der Datenbank steht?

Ich schreibe mit dem Raspberry mit INSERT in die Datenbank. Und um es 
auf der Webseite anzuzeigen muss ich den Refresh durhführen, mit zB. 
Ajax.
Hab ich das so jetzt richtig verstanden?


Sebastian S. schrieb:
> Ich würde mich mal mit den Möglichkeiten eines seriellen Busse
> auseinandersetzen.

Ich hab mir die Seite mal 
angeschaut.(https://www.mikrocontroller.net/articles/Hausbus)
Nur blick ich da überhaupt nicht durch was für mich relevant ist. Ich 
vermute mal nicht 1-wire-, I2C- oder KNX-Bus.
Hättest du vielleicht ein paar links oder kannst mit ein paar Busse 
empfehlen.

von Maxe (Gast)


Lesenswert?

Alexander L. schrieb:
> Ich schreibe mit dem Raspberry mit INSERT in die Datenbank. Und um es
> auf der Webseite anzuzeigen muss ich den Refresh durhführen, mit zB.
> Ajax.
> Hab ich das so jetzt richtig verstanden?

ja korrekt, in jscript mit jquery bspw so:

function DataRequest(arr)
{
    var json = JSON.stringify(arr);
    $.ajax(
    {
          url: "json/1.0/post.php",
          type: "POST",
          data: json,
          dataType: 'text',
          async: true,
          success: DataResponseSuccess,
    error: DataResponseError
    });
}

In der post.php wird der Request bearbeitet, also
Datenbank abfragen, Antwort zusammenbauen und zurückschicken

von Clemens W. (daxmus)


Lesenswert?

Alexander L. schrieb:
> Mit INSERT ist ja das schreiben in die Datenbank gemeint. Und mit
> Refresh das nachschauen was in der Datenbank steht?
>
> Ich schreibe mit dem Raspberry mit INSERT in die Datenbank. Und um es
> auf der Webseite anzuzeigen muss ich den Refresh durhführen, mit zB.
> Ajax.
> Hab ich das so jetzt richtig verstanden?

Richtig. Die Webseite (Der Client) hat keine Ahnung davon, dass sich der 
Datenbestand in der Datenbank geändert hat. Daher muß periodisch die 
Datenbank abgefragt werden. Die Periodendauer kannst du grob gesagt 
relativ beliebig bestimmen;

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

>> Schieberegister kann man verketten.
> Auch die Ein- und Ausgänge vermischen?

Nein, das nicht.

> Hab von Sensoren gelesen, deren Daten nach
> weniger als einer Sekunder in der Datenbank waren.

Das ist such kein Hexenwerk. Mach Dir um die Zeit keine Sorgen, das wird 
ohne großartige Tricks im Millisekunden-bereich ablaufen.

Du musst Dir nur überlegen, in welchen Intervallen die Webseite 
aktualisiert werden soll und wie das dein Netzwerk und die Bedienbarkeit 
des Browsers beeinträchtigt.

von Alexander L. (dotti3)


Lesenswert?

Ok danke.
Das Beispiel muss ich mir wohl noch länger anschauen bis ich es 
verstehe, trotzdem danke. Werde es die nächsten Tage oder so 
ausprobieren.

Hättet ihr vielleicht auch einen Link oder ein Beispiel wie man den 
Refresh am Raspberry Pi macht?
Wenn ich die Lichter manuell schalten will. Dann schreib ich mit INSERT 
von der Webseite in die Datenbank und mach den Refresh am Raspberry Pi.

Und bezüglich der Datenbank. Ich hab eine Datenbank mit einer Tabelle, 
wo der Login der Benutzer gespeichert ist. Ist es besser eine neue 
Datenbank anzulegen für alle Bewegungsmelder oder zu dem Login einfach 
dazu?
Brauch ja für jeden einzelnen Bewegungsmelder eine Tabelle? Und passen 
die Spalten: ID(mit Int mit auto_increment), Name des 
Bewegungsmelders(mit Varchar) und Zeit(mit Timestamp oder Datetime oder 
so)? Oder brauch ich nochwas?


Stefan U. schrieb:
>>> Schieberegister kann man verketten.
>> Auch die Ein- und Ausgänge vermischen?
>
> Nein, das nicht.

Dann werde ich 2 Platinen machen, eine für die Eingänge und eine für die 
Ausgänge, mit jeweils 4 Schieberegister. Ähnlich wie bei dir.

> Du musst Dir nur überlegen, in welchen Intervallen die Webseite
> aktualisiert werden soll

Mit ausprobieren kann man da eh nichts kaput machen? Werde dann von 10 
Sekunden abwärts gehen. Oder von was würdest du nehmen? Haben im lokal 
Netzwerk 1Gb/s und nach außen 50mbit/s down und 10mbit/s up.

von ge-nka (Gast)


Lesenswert?

Mal in die andere Richtung.
Wie wär es damit:
http://raspberry-sps.de/
https://www.horter-shop.de/de/97-i2c-hutschienen-module

13€ für 8 Eingänge oder Ausgänge wäre nicht so teuer.
plus Codesys als Standard-SPS-System, Runtime für privat kostet glaube 
ich 50€. Zum ausprobieren kostenlos muss aber alle zwei Stunden 
neugestartet werden.
Web Visualisierung ist bei Codesys auch dabei, muss nur dich schlau 
machen wie das Lizenzmäßig aussieht.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Hättet ihr vielleicht auch einen Link oder ein Beispiel wie man
> den Refresh am Raspberry Pi macht?

Den Refresh musst du im Web-Browser machen. Also mit Javascript.

http://www.codescratcher.com/javascript/auto-refresh-page-every-5-seconds-using-javascript/

> Mit ausprobieren kann man da eh nichts kaput machen?

Probiere es einfach aus. Wenn du die Seite zu häufig lädst, wird der 
Browser schlecht reagieren oder der Webserver überfordert. Man kann auch 
mit AJAX Technik nur einen Teil der Seite aktualisieren, anstatt die 
ganze Seite neu laden. Google nach AJAX.

von Martin K. (maart)


Lesenswert?

Wäre eventuell domoticz etwas für dich?

von Karin (Gast)


Lesenswert?

Eine Siemens Logo ?

von Alexander L. (dotti3)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Man kann auch
> mit AJAX Technik nur einen Teil der Seite aktualisieren, anstatt die
> ganze Seite neu laden. Google nach AJAX.

Ajax hatte ich vor zu verwenden. Am Webserver den Refresh werde ich denk 
ich schaffen. Hab da ein paar Tutorials gefunden. Trotzem danke.

Die Frage ist wie ich dem Refresh am Raspberry Pi schaffe.
Fürs manuelle schalten der Lichter schreib ich vom Webserver in die 
Datenbank und der Raspberry muss alle x Sekunden schauen ob er ein Licht 
einschalten soll.
Anders herum sind es die Zustände der Bewegungsmelder, welche vom 
Raspberry in die Datenbank geschrieben werden und vom Webserver via Ajax 
wird der Refresh durchgeführt.


ge-nka schrieb:
> Mal in die andere Richtung.
> Wie wär es damit:
> http://raspberry-sps.de/

Der große Vorteil dabei wäre, dass ich gleich das 12V Signal einlesen 
und auch ausgeben kann. Also sehr interesant.
Nur muss ich mich noch die Programmierung davon anschauen.
Theoretisch könnte man mit dem Schaltplan, der dabei ist, das auch 
selber bauen und auch mit Python programieren, oder?
Sind dann halt doch Port-Expander.


Martin K. schrieb:
> Wäre eventuell domoticz etwas für dich?

Hab mir mal die App runter geladen und die Demo ausprobiert. Vorallem 
die Diagramme gefallen mir, von der Temperatur, Luftdruck und so. Und 
das man draus ein ganzes Smart-Home bauen kann.
Aber ich muss es mir noch genauer anschauen, und wie ich damit so viele 
GPIO-Pins einlesen bzw. ausgeben kann.

Danke für die ganzen Vorschläge! Sind echt super!
Jedoch das kaufen der Module und den Raspberry Pi als Hub verwenden will 
ich eher nicht. Möchte lieber so viel wie möglich selber machen und auch 
was dazu lernen.

Karin schrieb:
> Eine Siemens Logo ?

Was?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.