Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Minidrohne: LiPo direkt auf PCB löten?


von Indoorpilot (Gast)


Lesenswert?

Hi zusammen,

ich habe eine MicroDrone 3.0, nettes Spielzeug für drinnen. Macht 
eigentlich auch Spaß, aber ich kann nie genug Akkus haben.
Das blöde ist, dass die Akkus imo unverschämt teuer sind (70 Euro + 
Versand für 5 Stück 1S 500 mAh!).

Deshalb würde ich mir die entsprechenden Akkus gern selbst 
konfektionieren und wenn ich schonmal dabei bin auch gleich in der 
"heavy duty"-Ausführung.

Läuft also auf Selbstbau raus.
Die fertigen Dinger schauen so aus und haben keine Schutzschaltung o.ä. 
drin. Da werden die nackten Anschlüsse rausgeführt und das wars.
https://microdrone.co.uk/collections/products/products/micro-drone-3-0-battery?variant=17976394821

Die Nasen dienen dazu, das Pack einfach in die dafür vorgesehene 
Halterung zu schieben.

Die Idee war, ein PCB zu nehmen, auf das richtige Format zu 
schneiden/feilen und dann die Lipo-Zelle nackt unten dranzukleben und 
oben drauf eine gewinkelte Buchse wie im Original anzulöten.

Was nimmt man da am geschicktesten zum Verbinden der Alufahnen der 
Zellen mit dem PCB?

: Verschoben durch User
von Horst (Gast)


Lesenswert?

Indoorpilot schrieb:
> Was nimmt man da am geschicktesten zum Verbinden der Alufahnen der
> Zellen mit dem PCB?

Welche LiPo-Akkus habel Alu als Kontaktmaterial? Und warum willst Du 
unbedingt die nehmen?

von min (Gast)


Lesenswert?

Entweder Löten oder Punktschweissen. Löten muss kurz in der Zeit sein 
(oder die Lötfahne entsprechend lang), sonst wird der Akku geschädigt. 
Ansonsten kein Problem.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.