Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Aktivfilter: Hochpass & Hochtonanhebung


von Alexander (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich möchte gerne aktiv einen Breitbänder entzerren:

da mein Breitbänder nicht wirklich linear in der Wiedergabe ist - was 
ich durch Messen mit Messmikro + ARTA herausgefunden habe - will ich den 
Frequenzgang etwas linearisieren.
Insbesondere den Hochtonbereich müsste ich bis zu 20dB/15kHz(ca. 
10dB/10kHz) anheben. Zusätzlich jedoch brauche ich aber auch eine 
Hubentlastung im Bass.
Hier hatte ich einen Hochpass bei 60Hz/dritter Ordnung vorgesehen.
Den Aktivfilter möchte ich gleichzeitig als Vorstufe nutzen, die 
Verstärkung soll 3-Fach sein.

Zur Versorgung stehen 30V DC (Single-Supply) zur Verfügung - das wäre 
auch noch wichtig.

Falls es hier einen Experten gibt, der mir bei einer solchen Kombination 
von Aktivfiltern helfen kann, wäre das toll :)


Viele Grüße und vielen Dank vorab,
Alex

von THOR (Gast)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Insbesondere den Hochtonbereich müsste ich bis zu 20dB/15kHz(ca.
> 10dB/10kHz) anheben.

Man gibt die Eckfrequenz (3dB Punkt bei Filtern erster Ordnung) an.

Das Tool verwende ich meistens:
http://sim.okawa-denshi.jp/en/Fkeisan.htm

Wenn du ne japanische Fehlermeldung siehst, hast du irgendwo Zahlen mit 
Komma eingegeben.

Alexander schrieb:
> Hier hatte ich einen Hochpass bei 60Hz/dritter Ordnung vorgesehen.

60dB/Dekade war gemeint, nicht? Ist das nicht ein bischen viel?

Alexander schrieb:
> Zur Versorgung stehen 30V DC (Single-Supply) zur Verfügung - das wäre
> auch noch wichtig.

12V würden auch dicke reichen.

Zur Sicherheit: Du willst das schon vor dem Verstärker machen, nicht vor 
dem Lautsprecher, ja?

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

THOR schrieb:
> Man gibt die Eckfrequenz (3dB Punkt bei Filtern erster Ordnung) an.

Liegt die Eckfrequenz = Grenzfrequenz nicht immer beim -3dB-Punkt?

THOR schrieb:
> Alexander schrieb:
>> Hier hatte ich einen Hochpass bei 60Hz/dritter Ordnung vorgesehen.
>
> 60dB/Dekade war gemeint, nicht? Ist das nicht ein bischen viel?

Nein, es war der 60Hz-Punkt (-3dB) gemeint, und dann mit 
18dB/oct.-Steilheit.

THOR schrieb:
> Zur Sicherheit: Du willst das schon vor dem Verstärker machen, nicht vor
> dem Lautsprecher, ja?

Ja, genau - als Vorstufe vor der Endstufe.

von THOR (Gast)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> THOR schrieb:
>> Man gibt die Eckfrequenz (3dB Punkt bei Filtern erster Ordnung) an.
>
> Liegt die Eckfrequenz = Grenzfrequenz nicht immer beim -3dB-Punkt?

Ja. Aber du hast ja irgendwie 10kHz/10dB angegeben.

> THOR schrieb:
>> Alexander schrieb:
>>> Hier hatte ich einen Hochpass bei 60Hz/dritter Ordnung vorgesehen.
>>
>> 60dB/Dekade war gemeint, nicht? Ist das nicht ein bischen viel?
>
> Nein, es war der 60Hz-Punkt (-3dB) gemeint, und dann mit
> 18dB/oct.-Steilheit.
>
> THOR schrieb:
>> Zur Sicherheit: Du willst das schon vor dem Verstärker machen, nicht vor
>> dem Lautsprecher, ja?
>
> Ja, genau - als Vorstufe vor der Endstufe.

Dann guck doch mal auf der verlinkten Seite nach den Sallen Key Filtern.

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Darf es auch digital sein? 80 Tacken, kein Löten und die volle 
Flexibilität eines DSP.
https://www.minidsp.com/products/minidspkits/2-x-in-4-x-out

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Falls es hier einen Experten gibt, der mir bei einer solchen Kombination
> von Aktivfiltern helfen kann, wäre das toll :)

Zum Einlesen.
http://www.linkwitzlab.com/x-sb80-3wy.htm#part2

Hier das volle Programm.
http://www.linkwitzlab.com/filters.htm

mfg klaus

von Der Zahn der Zeit (Gast)


Lesenswert?

Berechnung von aktiven Hoch- und Tiefpassfiltern bis 10. Ordnung mit 
Kapazitäten aus der E6-Reihe:
http://www.beis.de/Elektronik/Filter/Filter.html

DZDZ

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.