Hallo zusammen, ich habe eine Frage, da ich selbst gerade einfach nicht weiterkomme. Ich habe zwei Indikatorensysteme, die mit Hilfe von LEDs den Zustand eines Systems darstellen. Indikatorsystem 1 hat vier Zustände (4 LEDs), Indikatorsystem 2 hat zwei Zustände (2 LEDs). Wenn ein ganz bestimmter Zustand von Indikatorsystem 1 und ein ganz bestimmter Zustand von Indikatorsystem 2 eintritt, sollen die zwei LEDs antizyklisch leuchten (2-5 Hz). Die zwei Indikatorensysteme müssen elektrisch getrennt sein. Auch bei erneutem Eintreten dieses Falles müssen die Lichter wieder antizyklisch blinken. Mein Vorgehen wäre jetzt gewesen, die Frequenz sehr genau zu erzeugen (Quarz 32768 Hz und dann Frequenzteilung über CMOS-IC CD 4060 auf 2 Hz. Probleme bereitet mir noch das antizyklische Blinken. Kann mir jemand von euch weiterhelfen? Ihr würdet mir sehr weiterhelfen! Schon einmal vielen Dank. Viele Grüße Holger
Holger schrieb: > Mein Vorgehen wäre jetzt gewesen, die Frequenz sehr genau zu erzeugen > (Quarz 32768 Hz und dann Frequenzteilung über CMOS-IC CD 4060 auf 2 Hz. > Probleme bereitet mir noch das antizyklische Blinken. Gibt es einen Grund für die Stabilität eines Quarzes? Ansonsten kann man auch einen RC-Oszillator aus zwei Invertern bauen. Das antizyklische Geblinke erreicht man am einfachsten, wenn man die LED antiparallel an Gegentaktausgänge hängt. Da das Ganze noch über ein Vergleichssignal gesteuert werden soll (gate), bietet sich ein Quad-Nand mit Schmitt-Trigger (4093 oder 74HC132) an. Man könnte auch noch den Oszillator selber in den Pausen stillegen und den unterschiedlichen Strombarf für gleich Helligkeit der LED mit separaten Vorwiderständen angleichen.
> Indikatorsystem 1 hat vier Zustände (4 LEDs), Indikatorsystem 2 > hat zwei Zustände (2 LEDs). Wenn ein ganz bestimmter Zustand > von Indikatorsystem 1 und ein ganz bestimmter Zustand von > Indikatorsystem 2 eintritt, sollen die zwei LEDs Wer sind denn DIE ZWEI LEDs??? - Sind die auf Indikatorsystem 1 und 2 verteilt? - Woher/wozu kommt die galvanische Trennung? - Antizyklisch? Meinst du: die eine ist an, die andere aus? - Wo ist das Problem? Ohne das zu kennen, kann man nur Schwafel-Antworten geben. Z.B. den NE555, oder DCF, GPS-PPS, ... Hilft dir aber ganz bestimmt nicht.
Holger schrieb: > Wenn ein ganz bestimmter > Zustand von Indikatorsystem 1 und ein ganz bestimmter Zustand von > Indikatorsystem 2 eintritt, sollen die zwei LEDs antizyklisch leuchten Dann machst Du eine UND-Schaltung und steuerst einen 555 od µC an. https://de.wikipedia.org/wiki/Und-Gatter
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.