Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik +-5V, geht das so?


von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

in Alternative zu Beitrag "passenden Trafo errechnen"
habe ich mir bei Reichelt diese SNT 
https://www.reichelt.de/Schaltnetzteile-bis-150-W/SNT-RS-15-5/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=137080&GROUPID=7264&artnr=SNT+RS+15+5&SEARCH=%252A 
rausgesucht.
Den Anschlussplan findet man hier 
http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/D400/RS-15-SPEC.pdf auf 
Seite 2.

Zur Versorgung mit +-5V würde ich zwei davon wie im Schaltplan gezeigt 
zusammenschliessen.
Funktioniert dies?

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Nein, der Minuspol ist mit PE verbunden. Dadurch wird das untere 
Netzteil kurzgeschlossen.

von Hott Sammerneid (Gast)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:
> Funktioniert dies?

Dies funktioniert.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Luca E. schrieb:
> Nein, der Minuspol ist mit PE verbunden. Dadurch wird das untere
> Netzteil kurzgeschlossen.

PE ist Gehäusemasse, als FG bezeichnet?

V- ist über einen Kondensator da angeschlossen, also nur AC-mäßig.
Sollte nicht stören, oder?

: Bearbeitet durch User
von Hott Sammerneid (Gast)


Lesenswert?

Luca E. schrieb:
> Nein, der Minuspol ist mit PE verbunden.

Wo?
Der PE ist nur über Kondensatoren mit dem Minuspol verbunden. Somit geht 
das Vorhaben des TO so, wi er es gezeichnet hat.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Dann würde ich zwei von diesen RS-x5-5 (gibts auch mit mehr Leistung) 
nehmen und sie in ein altes ausgeschlachtetes NT einbauen, da ist noch 
die saubere Netz-seitige "Installation" vorhanden, also 3polige 
Kaltgeräte-Buchse, Schalter und Sicherung.
Dann vielleicht zwei Amperemeter rein und schöne Bananenbuchsen.
al schauen.

Danke für die Antworten!

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Eingänge der SNT sind extra mit AC L und N bezeichnet.
Nun wird das ja keine stationäre Installation sondern ein mobiles Gerät.
Muss sichergestellt sein, dass die L und N der Steckdose auch immer dort 
an diesen entsprechenden Anschlüssen ankommen? Stichwort "Stecker 
falschrum in die Steckdose stecken"

von Frank Norbert Stein *. (franknstein)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:
> Stichwort "Stecker
> falschrum in die Steckdose stecken"

Passiert nichts, kannste machen.

Gruss
Frank

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Danke!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Bei Kurzschluss zwischen +5V und -5V sind die Ausgänge der beiden 
Netzteile invers parallel geschaltet. Die Ausgangselkos der 
Schaltnetzteile folglich auch. Derjenige, der dabei zufällig gewinnt, 
polt den anderen Ausgang um, wenn dort keine entsprechende Schutzdiode 
sitzt. Normale Kurzschlussfestigkeit deckt dieses Szenario nicht 
notwendigerweise ab.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:

> Zur Versorgung mit +-5V würde ich zwei davon wie im Schaltplan gezeigt
> zusammenschliessen.
> Funktioniert dies?

Höchstwahrscheinlich. Ich würde als zusätzlichen Schutz je eine
antiparallele Diode parallel zum Netzteilausgang schalten.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> "antiparallele Diode parallel zum Netzteilausgang"

ummm, huh?
Da komm ich nich irgendwie nich mit.
Ob mir das höflicherweise irgendwer in den Schaltplan pinseln könnte, 
bitte?

von Luca E. (derlucae98)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mike B. schrieb:
> Ob mir das höflicherweise irgendwer in den Schaltplan pinseln könnte,
> bitte?

Gerne.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Danke!

Bei "parallel antiparallel" hätte ich jetzt irgendwas Komplizierteres 
erwartet. :D

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:

> Bei "parallel antiparallel" hätte ich jetzt irgendwas Komplizierteres
> erwartet. :D

Vielleicht hätte ich besser schreiben sollen: "Eine Diode in Sperr-
richtung parallel zum Ausgang". Diese soll verhindern, das ein
verkehrt gepoltes Signal von hinten das Netzteil beschädigt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.