Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik AT(X)Mega als DHCP-Server?


von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Hallo,

ist es möglich einen DHCP-Server in einem AT(X)Mega unter zu bekommen? 
Die gesamte Schaltung soll einen LAN-Anschluss haben und ein per 
Crossover-Kabel angeschlossenes Gerät soll via DHCP immer die gleiche IP 
bekommen, so daß Controller und Gerät immer über die gleiche IP Daten 
austauschen können. Das Gerät ist immer/oft ein anderes (MAC) .... der 
Gerätetyp ist immer der gleiche. Und ja genauers möchte ich dazu nicht 
sagen, da es sich momentan nur um eine Idee handelt. Sorry. Fragen werde 
ich natürlich (soweit es mir möglich ist) beantworten. Achja IPv4.

Gruss&Danke
Harry

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Ja

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Spitze Rene :-D ... hast du zufälligerweise einen Link (ich hab ehrlich 
nichts gefunden) bzw. eine Beschreibung, wie sowas funktioniert?

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Dein Ironiedetektor ist kaputt

von Marvin G. (margau)


Lesenswert?

Hallo!
Für die spezielle Anwendung fällt mir gerade nichts ein, aber schau mal 
hier:
https://github.com/esp8266/Arduino/blob/cc84a64793d3ac02c93f332b72b164c6a5b074a9/tools/sdk/lwip/src/app/dhcpserver.c

Das ist die Implementierung eines DHCP-Servers für den ESP8266, 
vielleicht lässt sich davon etwas für deinen Anwendungsfall ableiten.

Hast du alternativ schonmal über das einfachere BOOTP nachgedacht?
(https://de.wikipedia.org/wiki/Bootstrap_Protocol)

Die Zeroconf-Option fällt mir für den Zweck auch gerade ein: 
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf

Viele Grüße!
margau

von Clemens W. (daxmus)


Lesenswert?

Wenn die Geräte sowieso immer die gleiche IP Konfiguration erhalten 
sollen, ist DHCP ja eigtl. überflüssig?

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Crazy H. schrieb:
> eine Beschreibung, wie sowas funktioniert?

Meine erste Aktion in dem Fall wäre: Google öffnen und dann "dhcp server 
source code c" als Suchbegriff. Es finden sich etwa 7.5Mio Seiten.


Crazy H. schrieb:
> eine Beschreibung, wie sowas funktioniert?

Wie wäre es mit RFC 2131? Auf dieses Dokument könnte man stossen, wenn 
man z.B. Wikipedia bemüht.

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Clemens W. schrieb:
> Wenn die Geräte sowieso immer die gleiche IP Konfiguration
> erhalten sollen, ist DHCP ja eigtl. überflüssig?

Die angeschlossenen Geräte sind auf DHCP konfiguriert und sollen nicht 
geändert werden. Deshalb nicht überflüssig ;-)

@Georg: Ich progge aber nicht in C :-D .... aber trotzdem Danke.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Crazy H. schrieb:
> Ich progge aber nicht in C

Dann wird es deutlich komplizierter. In Basic oder Algol habe ich noch 
keinen DHCP Server gesehen. Und in Assembler wäre es nur etwas für 
extreme Masochisten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.