Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kabelverlegung prüfen. Hilfe.


von Uwe S. (tribe589)


Lesenswert?

Hallo Community,

ich habe im Haus in allen relevanten Räumen für das Satelittenfernsehen 
neue Kabel unterputz verlegt. Vorher war es eine Leitung von Dose zu 
Dose (Ein-Kabel-System). Jetzt Sternverteilung auf dem Dachboden 
(Multischalter).

Ich möchte gerne die alten Kabel herausziehen. Vorher möchte ich aber 
messen ob die Leitungsenden zusammen gehören. Quasi: Raum A Kabelende 1, 
Raum B Kabelende 2? Wie messe ich ob es das gleiche Kabel ist?

Meine spontane Idee: 9V Block auf Leiter und Schirm hängen und an der 
anderen Seite die Spannung messen.

Gibt es einfachere / andere Lösungsvorschläge? Ich möchte kein Prüfgerät 
für (sehr) viel Geld kaufen.

Im gesamten Haus waren so 8 Sat-Dosen verbunden.

Ich dachte mir durch die alten Schutzrohre kann ich eventuell Ethernet 
oder ähnliches verlegen ohne in dem jeweiligen Raum Schlitzen zu müssen.

Viele Grüße und danke im Voraus ;)

: Verschoben durch Moderator
von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Meine spontane Idee: 9V Block auf Leiter und Schirm hängen und an der
> anderen Seite die Spannung messen.

Den teuren 9V-Block kannst du dir sparen, wenn du ein Ohmmeter besitzt. 
Ein Ende kurzschließen und am anderen den Widerstand zwischen Schirm und 
Zentralleiter messen, dürfte genauso gut funktionieren.

von Uwe S. (tribe589)


Lesenswert?

So einfach kann es sein ... :)

Vielen dank für deinen Beitrag.

: Bearbeitet durch User
von Heinz (Gast)


Lesenswert?

Oder wenn es zu viele Kabel sind / man schlecht an den Innenleiter kommt 
provisorisch zusätzliche Leitung durchs Haus legen, mit dem zu suchenden 
Kabel verbinden.

"Profis" verbinden auch einfach das Kabel mit dem Schutzleiter / PE 
einer STeckdose im Raum, messen dann am anderen Ende auch wieder gegen 
den Schutzleiter

von la Resistance (Gast)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> So einfach kann es sein ... :)

In jedem Zimmer ein anderer Widerstandswert provisorisch dranklemmen, in 
der Zentrale mit Ohmmeter messen.
3, 33, 330, 3k3, 33k Ohm
100, 2x100, 3x100 usw.
oder halt was rumliegt

von Uwe S. (tribe589)


Lesenswert?

Es gibt aber keine "Zentrale". Es wird von Zimmer zu Zimmer 
durchgeschliffen und ich muss rausfinden wie die Reihenfolge der Dosen 
ist bzw. wo es überhaupt herkommt und wo es weiter hin geht.

Vorher war eine Ein-Kabel-Satelittenlösung verbaut und eigentlich war es 
für Kabelfernsehen gedacht.

Grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.