Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik USB-KFZ-Ladestecker und Masse


von Pit (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Alle!

Beim örtlichen Baumarkt (Hagebau) an den Ramsch-Ständern findet sich für 
1 Euro das anliegende Stecker-Teil (5V/1A - Bild 1).

Die Mechanik ist ungenügend, aber die Platine erscheint brauchbar, 
deshalb nutze ich sie mit einem Kabel direkt als Wandler (Bild 2 - 
rechts).

Meine Frage dazu ist, ob es Sinn macht, daß der Negativ-Anschluss außen 
auf die USB-Buchse geschaltet ist!?!

Technisch dient es dem Hersteller zweifellos dazu, daß er einfach den 
Kontakt über das "Spreizblech" zur KFZ-Buchse herstellen kann (Bild 3).

Um den Kontakt von der USB-Buchse zu nehmen muss man nur die 
Leiterbahnen unterbrechen (Bild 5 - rot).

Ist es sinnvoll oder nötig eine Unterbrechung zu machen?

Aus dem Bauch heraus sehe ich da (für meine Praxis) keinen Sinn drin, 
daß die gesamte Buchse Kontakt hat!?

Was meint Ihr?

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Pit schrieb:
> Ist es sinnvoll oder nötig eine Unterbrechung zu machen?

Du kannst die Leiterbahn ruhig unterbrechen. Sie dient nur dazu, dass 
abgeschirmte USB-Kabel mit Masse verbunden werden. Dadurch werden evtl. 
Störungen von der Zündanlage abgeschwächt. Aber ansonsten ist sie 
nutzlos.

von Pit (Gast)


Lesenswert?

Danke!
:-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.