Forum: Offtopic Geometrie Dreieck berechnen


von TM F. (p_richner)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich habe ein Dreieck wie im Anhang. Kann ich dieses so berechnen oder 
fehlt mir eine Angabe?
Ich versuchte es mit einsetzen und umformen, jedoch komme ich auf keinen 
guten Ansatz.

MfG

: Verschoben durch Moderator
von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Du hast die Seitenlänge mit 5, gamma und alpha gegeben?
WAS sollst du berechnen?

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

TM F. schrieb:
> Kann ich dieses so berechnen oder
> fehlt mir eine Angabe?

Ja. Nein.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Du brauchst mindestens 3 Angaben, alle anderen lassen sich dann 
berechnen, wie war das noch gleich: WSW, SWS, WWS, SSS. WWW geht nicht. 
Da du hier aber allenfalls 3 Winkel hast wird das nicht funktionieren, 
eine Seitenlänge brauchst du mindestens noch dazu

(W = Winkel, S = Seitenlänge)

: Bearbeitet durch User
von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> eine Seitenlänge brauchst du mindestens noch dazu

Hat er doch!

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Ach, die kleine 5 hab ich übersehen, Dann geht es, ja

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Stichwort gleichschenkliges Dreieck,
der Winkel über der Höhe teilt sich zur Hälfte und beträgt unten an der 
Höhe 90°
Die Berechnungsformeln und Umformungssätze findest du in deinem 
Tafelwerk.

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?


von Andreas M. (andreas_m62)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

(%

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Dazu wurden die Winkelfunktionen erfunden.

Mit Gripsgymnastik reicht hier aber der Pythagoras,

Beim gleichseitigen Dreieck mit Kantenlänge 5, braucht es
keine weiteren Angaben! Also auch keine Winkel.

Grüße Bernd

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

TM F. schrieb:
> Hallo zusammen
>
> Ich habe ein Dreieck wie im Anhang. Kann ich dieses so berechnen oder
> fehlt mir eine Angabe?
> Ich versuchte es mit einsetzen und umformen, jedoch komme ich auf keinen
> guten Ansatz.
>
> MfG

Nochmal für den Fuß, der gerade auf dem Schlauch steht:

Du hast rechts den Winkel Alfa.
Links hast du auch Alfa, da die Zeichnung das so vorgibt.
Gamma 1/2 meint wohl eher, dass Gamma= 1/2 Alfa ist.

Also ist der Winkel oben auch Alfa.

Nun gibt es nur ein Dreieck mit 3 gleichen Winkeln.
Ab dann ist es simpel.

Die Aufgabe ist aber nicht eindeutig, wäre Alfa z.B. 58 Grad,schaut
die Skizze immer noch so aus.

Grüße Bernd

: Bearbeitet durch User
von TM F. (p_richner)


Lesenswert?

Zur Klärung:

gegeben ist nur die Seitenlänge = 5

Alpha und Gamma sind unbekannt. Gamma / 2 soll nur andeuten, dass es ein 
gleichschenkliges Dreieck ist.
Wenn alpha und gamma gegeben wären, wäre es einfach:)

Ich denke jedoch, auch so sollte es gehen mit Verhältnisgleichung und 
einsetzen und die Unbekannte(n).

von Kara B. (Firma: ...) (karabenemsi)


Lesenswert?

>wäre Alfa z.B. 58 Grad, schaut die Skizze immer noch so aus.

Und damit wäre die Annahme, daß gamma = alpha ist, nicht zwingend.

Es sind eine Seite und zwei Winkel gegeben, daraus lässt sich ein 
eindeutiges Dreieck konstruieren.

Da die Höhe Gamma halbiert, kann man lediglich annehmen, daß es sich um 
ein gleichschenkliges Dreieck handelt.
Ein gleichseitiges Dreieck mit allen Winkeln = 60° wäre dann ein 
Spezialfall des gleichseitigen Dreieckes.

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Wenn Alfa nicht 60 Grad ist, gibt es keine eindeutige Lösung.

( Ich gehe mal davon aus, dass hier keine Angabe vorhanden ist,
sonst hätte der Fragesteller das in seiner Skizze eingezeichnet.)

Grüße Bernd

: Bearbeitet durch User
von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd F. schrieb:
> Mit Gripsgymnastik reicht hier aber der Pythagoras,
>
> Beim gleichseitigen Dreieck mit Kantenlänge 5, braucht es
> keine weiteren Angaben! Also auch keine Winkel.

Und woraus schliesst du das gleichseitige Dreieck?
Aus den in dieser Art niedergeschriebenen Angaben kann man nur ein 
gelichschenkliges Dreieck ableiten...

von TM F. (p_richner)


Lesenswert?

Genau es ist nur ein gleichschenkliges und kein gleichseitiges Dreieck.

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

TM F. schrieb:
> Genau es ist nur ein gleichschenkliges und kein gleichseitiges Dreieck.

Ja: Gibt es dann eine Lösung? Nein: weil eine Angabe fehlt.
Das ist eine seltsame Aufgabe.

Oder ist das die erwünschte Antwort?

Grüße Bernd

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.