Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik optischer Endstop für 3D-Drucker


von Lars B. (lars1975)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich versuche gerade einen optischen Endstop für meinen 3D-Drucker zu 
basteln. Dafür habe eine Schaltung erstellt. Die Widerstände habe ich 
versucht zu errechnen und im Netz recherchiert. Leider habe ich nicht so 
viel Ahnung wie der Schmitt Trigger richtig angeschlossen wird. Die LED 
1 soll leuchten wenn die Schaltung mit Spannung versorgt wird (12V) die 
LED 2 soll zeigen das der Sannungsregler 5V ausgibt und die LED 3 soll 
zeigen, ob die Gabellichtschranke schaltet, also wenn der Fototransistor 
kein Licht bekommt. Am Ende soll die Schaltung ein low oder high Signal 
für den Ramps1.4 ausspucken.

Vielleicht könnte jemand von euch mal auf die Fehler hinweisen die ich 
gemacht habe.


Viele Grüße

Lars

von Einer (Gast)


Lesenswert?

PIN 1 von U1 muß an GND
Der Sinn von R5 erschließt sich mir nicht.

von Lars B. (lars1975)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

... ich habe es angepasst.

Was gibt es denn noch für Fehler?

Viele Grüße

von Alexander S. (alex998)


Lesenswert?

Warum nimmst du nicht eine Gabellichtschranke mit integriertem 
Schmitt-Trigger?
Ausserdem müssste das RAMPS-Board doch schon 5V für die Endschalter zur 
Verfügung stellen, war zumindest bei meinem RAMPS-kompatiblen so. Die 
drei Pins sind SIG, GND, VCC; mess mal nach.
Die LEDs kannst du dir auch schenken...

von Lars B. (lars1975)


Lesenswert?

... ich habe die Lichtschranken und den Schmitt Trigger da. Die Led´s 
wollte ich nur wegen blinken und Kasperei dran haben :-).

von Ralf B. (spacerx)


Lesenswert?

Hallo,

Warum so kompliziert?

Das Ramps 1.4 liefert dir die 5V doch schon.

Dann einfache Schaltung dran.

https://www.electronic-things.de/shop/RepRap-Shop/Reprap-Prusa--Teilesets-5--iteration-2-/Opto-Endstop-DIY-Kit.html

Den Pegel mit dem Ramps auswerten.

mfg Ralf

von Alexander S. (alex998)


Lesenswert?

Lars B. schrieb:
> Die Led´s
> wollte ich nur wegen blinken und Kasperei dran haben :-).

OK, das kann ich verstehen. VCC ist aber 5V, den LM1117 kannst dir 
sparen.

von Lars B. (lars1975)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

... OK den LM1117 kann ich mir sparen. Ich wollte es direkt vom netzteil 
nehmen wegen Überlastung der 5V.

Geht denn der Rest so?

von Ralf B. (spacerx)


Lesenswert?

Hallo nochmal,

Du brauchst nicht mehr als drei Widerstände eine Gabellichtschranke und 
eine Leuchtdiode.

Wenn du noch eine Leuchtdiode brauchst die ständig leuchtet damit du 
siehst ob Saft anliegt, dann klemme vor die Gabellichtschranke noch eine 
Leuchtdiode und einen Widerstand zwischen GND und +5V.

Sei doch nicht so Beratungsresistent.

mfg Ralf

von Alexander S. (alex998)


Lesenswert?

Ralf B. schrieb:
> Du brauchst nicht mehr als drei Widerstände eine Gabellichtschranke und
> eine Leuchtdiode.

Schmitt-Trigger ist schon garnicht verkehrt. Wie bereits erwähnt hätte 
ich aber eine Lichtschranke mit integriertem genommen, wie VISHAY 
TCYS5201, die dir bei Pollin für 25ct hinterhergeschmissen werden. Wenn 
man dann unbedingt noch LEDs braucht, bringt man die im Stecker unter 
oder lötet sie auf dem Board der Lichtschranke an. Dafür extra ein Board 
anzufertigen ist viel zu aufwendig.

: Bearbeitet durch User
von Lars B. (lars1975)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

... ich hab nochmal neu, ohne den Schmitt Trigger gemalt. Den wollte ich 
eigentlich wegen mehr Sicherheit (Umgebungslicht) einbauen.

Viele Grüße

von Alexander S. (alex998)


Lesenswert?

Den Schmitt hätt ich dringelassen und dafür Q1 weg und LED2 direkt an 
den Ausgang (der SN74LVC1G14DBVT schafft 35mA bei 4,5V, sollte für eine 
popelige LED reichen...).

von Lars B. (lars1975)


Lesenswert?

Alexander S. schrieb:
> wie VISHAY
> TCYS5201, die dir bei Pollin für 25ct hinterhergeschmissen

... hätte ich das mal eher gesehen. Da werde ich mal einige bestellen. 
Gibt es dafür auch noch die passenden Stecker zu kaufen?

Viele Grüße

von Alexander S. (alex998)


Lesenswert?

Lars B. schrieb:
> Gibt es dafür auch noch die passenden Stecker zu kaufen?

da passen die "Dupont"-Stecker im Raster 2,54, wenn man den beigen 
Kunststoff entfernt.

von Lars B. (lars1975)


Lesenswert?

... da werde ich es mal mit dem Schmitt versuchen. Wenn es nicht 
funktioniert kann ich immer noch neue Lichtschranken kaufen. :-)

von Lars B. (lars1975)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

... kleines Update,

ich habe jetzt die drei Endstops mit einen Schmitti für meinen 
Delta-Drucker gebastelt. Vielen Dank für die Anregungen und Kritiken.

Dazu gibt es die zwei Bilder.

viele Grüße

Lars

von Christian M. (Gast)


Lesenswert?

Alexander S. schrieb:
> Warum nimmst du nicht eine Gabellichtschranke mit integriertem
> Schmitt-Trigger?

Ja genau! Ich habe die genommen:

http://www.pollin.de/shop/dt/NTI0OTc4OTk-/Bauelemente_Bauteile/Aktive_Bauelemente/Optoelektronik/Gabellichtschranke_VISHAY_TCYS5201.html

Dann noch nen SMD-Widerstand als Pull-Up und gut ist! Naja, die LED 
fehlt dann noch...

Gruss Chregu

von Lars B. (lars1975)


Lesenswert?

... Update,

leider ist jetzt doch zu wenig Saft durch die Led´s auf den Endstops der 
5V Schiene und die Spannung bricht zusammen. Da muss ich mir wohl doch 
noch ein LM1117-5 Regler, der mir dann ca 800 mA spendiert, dazwischen 
bauen.

Viele Grüße

von nodemu (Gast)


Lesenswert?

Lars B. schrieb:
> leider ist jetzt doch zu wenig Saft durch die Led´s auf den Endstops der
Kein Kurzer? Selbst ohne Berücksichtigung von Vf der LED sollte die 
Stromaufnahme einer Platine unter 100mA bleiben (R1|R5 plus 15-30mA des 
TCYS5201).

Irgendwie bin ich mit aber auch nicht sicher, dass du den Schaltplan 
OPT_Endstop_3.png für die verwendeten Lichtschranke angepasst hast.

btw. Ich würde es mit besseren LED versuchen, die mit 1-2mA auskommen.

von Lars B. (lars1975)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

... Update,

ich habe jetzt noch eine Stromversorgung für die drei Endstops und den 
kapazitiven Näherungssensor gebastelt.

viele Grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.