Hallo,hab mal ne Frage. Hab die Spark gaps ausgebaut. Welche Spannung / Durchschlagspannung werden die haben? Der Abstand beträgt etwa 0.6mm Gruß Stefan
Das sind doch Gasableiter (Überspannungsschutz). Im Gegensatz zu klassischen "Spark Gaps" = Funkenstrecken (Dauerbetriebs-geeignet, da meist nachstellbar, um dem "Abbrand" zu begegnen) sind das reine Sicherheitsbauteile, die nicht für häufigen, oder gar dauernden "Betrieb" gedacht sind, sondern nur "im Fall des Falles" die Sicherung auslösen sollen, und zwar hoffentlich bevor die anliegende Überspannung Bauteile in angeschlossenen Geräten grillt. Sind nach relativ wenigen Zündungen putt. Irgendwer ("alte Elektro-Hasen") kann Dir wohl sagen, bei welchen Spannungen die auslösen könnten. Falls es Dich (da nix Spark Gap) noch interessiert.
Moment - hab grade nachgelesen. Das stimmt so nicht ganz, was ich geschrieben habe. Lies lieber selbst mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Gasableiter
Tocotronix S. schrieb: > Welche Spannung / Durchschlagspannung werden die haben? Schau sie dir mal genau an. Oft ist die Typenbezeichnung auf dem Rand des Metalldeckels eingeprägt. Vom blossen Aussehen her kann man die Zündspannung nicht vernünftig abschätzen. Homo Habilis schrieb: > sind das reine Sicherheitsbauteile, die nicht für häufigen, > oder gar dauernden "Betrieb" gedacht sind, Doch, die halten das recht lange aus. Ich kenne Schaltungen, in denen damit und einem Kondensator mit 50Hz eine Zündspule für ein HF-Plasma betrieben wurde.
Einfach an die Verlustleistung von so einem Teil denken. Das limitiert den Betrieb dann schon. Sagen wir, wir kriegen 2 Watt weg. Zuendspanung wird bei vielleicht 150.. 250V liegen, Brennspannung dann bei 70V. Mit welchem Duty cycle darf das feuern ?
@Sapperlot W. (jetztnicht) >Einfach an die Verlustleistung von so einem Teil denken. Das limitiert >den Betrieb dann schon. Sagen wir, wir kriegen 2 Watt weg. Stimmt. Aber das ist ein lösbares Problem. Ich hab mal für eine ähnliche Anwendung drei Gasableiter zwischen zwei große Kühlkörper geklemmt, da bekommt man locker 20W und mehr weg. > Zuendspanung >wird bei vielleicht 150.. 250V liegen, Brennspannung dann bei 70V. Mit den richtigen Typen kommt man auf 20V und weniger Brennspannung.
Hp M. schrieb: > Doch, die halten das recht lange aus. Jup, Sorry. Kenne die Dinger nicht "persönlich". Und ein Bekannter meinte gestern was in die Richtung wie Du. Also - bitte streichen! ^^
Das grade geschriebene war nun mißverständlich - halten wir fest: Es scheint so zu funktionieren, wie Du sagst. So einige Zündungen möglich. Was ist denn evtl. geplant damit?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.