Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Haben manche Hifi Kondensatoren eine Schutzschaltung?


von Christian A. (mahari)


Lesenswert?

Hallo!

Ich bin dabei mir ein Punktschweißgerät zu bauen und hab mir deshalb 
einen gebrauchten 1F Hifi Kondensator besorgt.
Der Aufbau ist soweit fertig, nur schweißt da nix.
Ich hab festgestellt, daß der Kondensator, wenn ich ihn kurzschließe 
nicht funkt. Als kapazitätstest habe ich ihn mit 12V aufgeladen und mit 
einer 1W Glühbirne entladen. Diese hat ca. 5 sec. hell geleuchtet und 
dann noch 17sec. geglimmt. Der Kondensator hat selbst hat eine 
dreistellige 7-Segmentanzeige + eine 4mm LED. Rein gefühlsmäßig würde 
ich meinen, das die Kapazität ok ist.
Kann es sein, daß dieses Teil eine Kurzschlußschutzschaltung hat?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Christian A. schrieb:
> Kann es sein, daß dieses Teil eine Kurzschlußschutzschaltung hat?

Da diese billigen 1 Farad Elkos nicht schaltfest sind, und schon beim 
Anklemmen an die 12V des Bordnetzes explodieren können, sind oft 
Schaltungen drin, die erst den Elko über einen Widerstand ankoppeln und 
erst bei knapp 12V per Relais an die Leitung klemmen.

Entfernst du die 12V, wird der Elko entladen, vielleicht auf 10V, bevor 
das Relais abschaltet und wieder der Widerstand in der Leitung liegt. 
Deine Lampe zieht 83mA und müsste 24 Sekunden leuchten, da aber die 
LED-Anzeige des Elkos eher mehr Strom schluckt als deine Lampe, ist die 
Überbrückungzeit wohl nur 5 Sekunden.

Schliesst du den Elko kurz, sackt die Spannung sofort unter 10V und das 
Relais schaltet sofort ab. Damit ist der Kram natürlich nicht zum 
punktscheissen geeignet. Auch ein Entfernen der Elektronik ist nicht 
ratsam, denn wie gesagt sind solche Elkos nicht schaltfest, der darf 
schon mal beim Kurzschluss wie er beim Punktschweissen auftritt 
explodieren.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Christian A. schrieb:
> Der Kondensator hat selbst hat eine
> dreistellige 7-Segmentanzeige + eine 4mm LED.

ja, dann - war das wohl ein Fehlkauf

von Christian A. (mahari)


Lesenswert?

Hallo!

Danke für die schnelle Antwort!
Jetzt ist alles klar.

In einem anderen Beitrag hier im Forum wurde der XC-1000 von Xentrix für 
diesen Einsatz genannt. Ist schon länger her. Hat jemand Erfahrung mit 
dem?
Für knapp über 30€ find ich den recht günstig, wenn für den Einsatz im 
Schweißgerät taugt.

von Christian A. (mahari)


Lesenswert?

Ha,ha, der kommt jetzt wohl ins Auto ;)

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Christian A. schrieb:
> Ich bin dabei mir ein Punktschweißgerät zu bauen und hab mir deshalb
> einen gebrauchten 1F Hifi Kondensator besorgt.
> Der Aufbau ist soweit fertig, nur schweißt da nix.

Mit 12V und echten 1F werden es eher Pünktchen sein.
mfg Klaus

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Zum Punkt schweißen, je nach Stärke des Blechs, würde ich eher einen
sehr starken Trafo mit wenig Windungen sekundär (dafür aber mehrere
mm2 Querschnitt) nehmen...

Im Kleinstformat ist das in jeder Lötpistole der Fall...


https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjrndHDtv_TAhXGzRQKHaKAD2QQFgguMAI&url=https%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FWiderstandspunktschwei%25C3%259Fen&usg=AFQjCNEzpIRk5qWiQQasxraI3jt6DRUssQ

von Christian A. (mahari)


Lesenswert?

Pünktchen sind schon OK. Soll ja nur zum Akkuschweißen sein.
Das praktizieren ja schon genug Leute so.
Ich will halt nur vermeiden, daß ich ein Sammlung von unbrauchbaren
Kondensatoren bekomme.

von hlm (Gast)


Lesenswert?

Da würde ich einfach bei Youtube gucken:

https://www.youtube.com/results?search_query=punktschwei%C3%9Fger%C3%A4t

Meistens finden sich dort ein paar gute Inspirationen für das eigene 
DIY-Projekt.

von Christoph Z. (rayelec)


Lesenswert?

Ich habe mir mit einem Kollegen einen Akku-Punktschweisser (Battery 
Welder) vom Ali besorgt. Kostet weniger als 100€ und schweisst (dünne) 
Laschen und Nickelstreifen problemlos.
Ich weiss allerdings nicht ob, das Gerät durch den D-Zoll durch käme, 
denn ein CE-Zeichen fehlt gänzlich. Bei uns in der Schweiz interessiert 
das aber keinen. Folglich bin ich bin selber darfür verantwortlich das 
Teil zu beurteilen und sicher zu betreiben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.