Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Lambdasonde seltsames Verhalten


von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe bei meinem Auto die AU nicht bestanden, da der CO Wert zu hoch 
ist und die Lambdaregelung nicht richtig funktioniert.

Jetzt habe ich zu Hause mein Oszi angeschlossen und sehe ein seltsames 
Verhalten:

Die Sonde scheint schon zu messen, jedoch schwingt die Ausgangsspannung 
zwischen -0.4 und +0.4V.

Normalerweise müsste das ja zwischen 0.1 und 0.8V schwingen. Damit denkt 
natürlich das Steuergerät, dass das gemisch zu Mager ist und fettet noch 
an. Das passt zu den gemessenen AU Werten.

Was kann denn da kaputt sein? Ist intern vielleicht der Massekontakt 
oder so gebrochen? Ich habe erstmal eine neue Sonde bestellt und werden 
dann Vergleichsmessungen machen.

Gruß, Martin

von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Was kann denn da kaputt sein? Ist intern vielleicht der Massekontakt
> oder so gebrochen? Ich habe erstmal eine neue Sonde bestellt und werden
> dann Vergleichsmessungen machen.

Erstmal alle Kontakte putzen, das Auto gut warmfahren und nochmal 
messen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Wenn das Auto schon ein wenig älter ist, kann da auch mal ein leitender 
Krümel Rost oder so in die Sonde kommen. Bei einer 4- oder 3-Draht Sonde 
solltest du die Heizung ohmsch anmessen können. (Die 3-Drahtsonde hat 
Heizungsmasse am Gehäuse) Zum Steuergerät gehen immer 2 Leitungen von 
der Sonde und mindestens Heizungsplus, denn der Heizkreis wird 
überwacht.

2-Draht Sonden sitzen im allgemeinen direkt am Krümmer und haben keine 
eigene Heizung.

Die Sonde kannst du entweder mit der eigenen Heizung auf Temperatur 
bringen (dauert) oder mit der Lötlampe aka Camping Gas Brenner 
nachhelfen. Messgerät am Sondenausgang an frischer Luft sollte dann die 
Spannung anzeigen (mager = 0,1V).

: Bearbeitet durch User
von rio71 (Gast)


Lesenswert?

mal spät abend auf die BAB und richtig knallgas opspeed über mehrere 
minuten nicht lupfen..
zylinder putzen...

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Also es ist eine 4-Draht Sonde. Richtig heiß habe ich das ganze schon 
gemacht.

Ich warte noch auf das Werkzeug, dann kann ich sie mal ausbauen und dann 
durchmessen.

von Juergen P. (optronik)


Lesenswert?

Hört sich eher nach fehlendem pull-up im Steuergerät an bzw. Verbindung 
zum Steuergerät unterbrochen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Entscheidend hier ist der Massebezug. Es ist nicht gesagt, das die 
Sondenmasse gleich der Fahrzeugmasse ist, allerdings müsste sie bei den 
vom TE gemessenene Wert ja bei etwa -0,4V liegen, um die Werte plausibel 
zu machen.
Besser ist ein OBD-II Apparatschik, mit dem man abfragen kann, welche 
Spannung das Steuergerät sieht. Klar ist, die MIL Lampe muss bei so 
einem Fehler leuchten. Wenn sie das tut, wird der TÜV Typ misstrauisch, 
wenn sie aus bleibt, messen die Jungs meistens nicht mal nach.

Sondentausch ist sicher nicht falsch und ist ja auch nicht teuer. Das 
einzige Problem sind die proprietären Stecker - ich habe bei meinem 
früheren Wagen mal Molex 4-Pin (Festplatten Stromstecker) statt der 
ulkigen Norm verwendet, die die Jungs da verbaut hatten. Geht allerdings 
nur, wenn man den Verbinder nicht ausserhalb/unterhalb des Wagens 
verbauen muss.
https://de.wikipedia.org/wiki/Molex#/media/File:Molex_female_connector.jpg

: Bearbeitet durch User
von batman (Gast)


Lesenswert?

Ist es überhaupt eine Zirkon-Sprungsonde (0-1V) oder vielleicht eine 
Titan-Widerstandssonde?
War die Sonde (Signal) bei der Messung vom STG getrennt?
Das STG gibt zwar normalerweise eine Vorspannung von 0,4V aber die 
Zirkonsonde sollte an sich keine negative Spannung liefern.

von Arduinoquäler (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Ich warte noch auf das Werkzeug, dann kann ich sie mal ausbauen und dann
> durchmessen.

Das Ausbauen kann zu einem Desaster führen. Als ich mal meinen
guten Werkstattmeister bat mir vorsorglich die Lambdasonde
testhalber auszubauen (damit ich sie später leicht ersetzen
kann) riet er mir dringend davor ab bzw er verweigerte mir
diesen Dienst.

Er berichtete dass beim Versuch die Sonde auszuschrauben ein
hoher Prozentsatz fehlschlägt und das Gewinde im Krümmer
kaputtgeht. Grund dafür ist dass Rost die Sonde und den
Krümmer so stark zusammen-bäckt dass das Gewinde die Prozedur
nicht überlebt. Dann darf man sich gleich um einen neuen
Krümmer umschauen. Die nächste Stufe ist dann dass der Krümmer
schwer vom Zylinderkopf zu lösen ist (Stehbolzen sind verrostet
und es besteht die Gefahr dass sie abreissen). Dann darf man
evtl. abgerissene Stehbolzen aus dem Zylinderkopf (Alu,
uuuaaaaaahhhh) herausbohren.

Das sind die Erfahrungen eines altgedienten Opel-Meisters.
>>> Ausbauen nur wenn unbedingt notwendig.
Sorry für die Schwarzmalerei am hellichten Sonntag Vormittag,
aber vielleicht hilft es irgendwie.

Das Ergebnis einer Lambdasonde-Demontage ist natürlich stark
abhängig vom Alter und Verrostungs-Grad der Anordnung.

Wenn der Motor auch einen Luftmassenmesser hat dann kann auch
der massgeblich das (fehlerhafte) Ausregeln der Gemischzusammen-
setzung mitbestimmen.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Die Sonde scheint schon zu messen, jedoch schwingt die Ausgangsspannung
> zwischen -0.4 und +0.4V.

Das schwingen deutet allerdings auf eine korrekte Funktion des 
Regelkreises hin, ebenso der Spannungshub von 0,8V als Reaktion. Eine 
Sprungsonde kann diesen nur in einem sehr engen Bereich um Lambda=1 
(also i.O.) liefern.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

So, also alte Lambdasonde ausgebaut, hab zum Spaß mal das Lösemoment mit 
dem Drehmomentschlüssel gemessen.

Hab einen anderen Krümmer gehabt, da war noch eine Lambdasonde drin, die 
war schon ziemlich verrostet.
Dort habe ich fast 150Nm gebraucht, um diese zu öffnen. War dann schon 
etwas Rost am Gewinde.

Bei der am Fahrzeug, diese sah von außen noch super aus, kein Rost am 
Dichtring, aber selbst diese hat fast 110Nm Lösemoment gehabt. Jedoch 
war kein Rost am Gewinde.

Habe dann die Lambdasonden getauscht und es funktioniert wieder. Nur 
leider ist bei der getauschten Lambdasonde die Heizung kaputt :(

Also muss ich doch auf die neue warten. Aber habe trotzdem mal das Auto 
gestartet und gemessen, alles etwas träger, aber es regelt zwischen 0,1 
und 0,7V, so wie es sein soll.

Also ist echt mit der alten Lambdasonde was faul.

von qwertz (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Wenn das Auto schon ein wenig älter ist, kann da auch mal ein
> leitender Krümel Rost oder so in die Sonde kommen. Bei einer 4- oder
> 3-Draht Sonde solltest du die Heizung ohmsch anmessen können. (Die
> 3-Drahtsonde hat Heizungsmasse am Gehäuse) Zum Steuergerät gehen immer 2
> Leitungen von der Sonde und mindestens Heizungsplus,



Schwachsinn.

Ein Drahtsonden haben die Sensormasse am Gehäuse. Leitungsfarbe idr 
schwarz.

Zweidrahtsonden (selten) haben Schwarz als Signal, grau als Masse.

Vierdrahtsonden haben idr. Schwarz und Grau, wie bei der 2 Drahtsonde 
und 2x Weiß für die Heizung. Auf dem Sondengehäuse liegt keine Masse oä. 
Ein paar Hersteller arbeiten auch mit angehobenen Massepotential, sodass 
die 0,1-0,8V Regel nicht gilt.

Gruss vom Meister ;)

von Arduinoquäler (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> So, also alte Lambdasonde ausgebaut, hab zum Spaß mal das Lösemoment mit
> dem Drehmomentschlüssel gemessen.

Zeigst du uns bitte mal das Werkzeug mit dem du die Sonde
abbekommen hast?

von Martin (Gast)


Lesenswert?

einfach mal nach BGS-Lambdasonde-Stecknuss-Werkzeug-22-mm-x-50-mm 
googeln, das habe ich gekauft.

Und dann noch ein 200Nm Drehmomentschrauber, damit habe ich gemessen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

qwertz schrieb:
> Schwachsinn.

Aha, dann lies meinen Beitrag nochmal. Ich habe davon geredet, das bei 
3-Drahtsonden die Heizung einseitig auf dem Gehäuse liegt. 3-Drahtsonden 
werden von dir gar nicht erwähnt.

2-Drahtsonden sind auch nicht so selten und wurden z.B. bei meinem alten 
Koreaner als 1. Sonde im Krümmer verwendet.
Aber erstmal 'Schwachsinn' brüllen, ohne richtig lesen zu können.

Martin schrieb:
> Habe dann die Lambdasonden getauscht und es funktioniert wieder.

Schön zu hören. Ein Glück wars die Sonde und nicht das Steuergerät.

Arduinoquäler schrieb:
> Er berichtete dass beim Versuch die Sonde auszuschrauben ein
> hoher Prozentsatz fehlschlägt und das Gewinde im Krümmer
> kaputtgeht.

Das ist wahr. Ich habe mal mit einer syrischen Familie an einem Corsa 
rumgerissen, um die begehrte 4-Drahtsonde auszubauen und obwohl Papa 
noch seine 2 Söhne mit dazu rief, haben wir es nicht geschafft. Die 
Sonde war innig mit dem Krümmer verrostet.
Bei meiner Kiste wars zum Glück die 2. Sonde hinter dem Kat, und die war 
recht leicht rauszubekommen, mit etwa 70Nm.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.