Hallo Community,
ich habe mir von der Firma EPCOS die Spice Library zu den Varistoren
runtergeladen. Nachdem ich mein eigenes Bauteil erstellt und integriert
habe, hat alles soweit funktioniert.
In der Lib werden zu jedem Varistor die passenden Parameter
bereitgestellt. Beispiel:
* Typenmodell für S20K320 :
* -------------------------
.SUBCKT S20K320 1 2 PARAMS: TOL=0
X1 1 2 SIOV PARAMS: T={1+TOL/100} C=540pF L=13.0nH B1=2.7954614
B2=0.0262658 B3=-0.0004941 B4=0.0046090
.ENDS
*
Mit dem Parameter TOL kann man die Toleranz einstellen. Das habe ich
bisher händisch in der Datei gemacht. Da ich mich momentan tiefergehend
mit LTSpice beschäftige und auf die Mote Carlo Analyse gestoßen bin,
wollte ich das gern mit dem Varistor ausprobieren. Wie ich das aber
genau anstelle und ob das überhaupt möglich ist, weiß ich nicht. Ich
habe schon einiges dazu probiert, aber nichts hat geholfen.
Die Idee war die Stromquelle zu sweepen. Das Funktioniert auch. Wenn ich
die Zeilen .param und .step und den Varistor in die MC-Analyse
einbeziehen will bekomme ich eine Fehlermeldung.
Im Anhang ist der Schaltplan, die Lib und das Bauteil.
Ich bitte um Hilfe :)
bei "Mote Carlo Analyse" denke ich eher an Glücksspiel
Joachim B. schrieb: > bei "Mote Carlo Analyse" denke ich eher an Glücksspiel Ups. Ich bitte einen Mod Mote in Monte umzuwandeln. Da kann es leichter gefunden werden Danke :)
Der Parameter für die Toleranz ist nur im allgemeinen subcircuit "T". Bei den parametrierten Bauteilen nennt er sich TOL.
1 | .SUBCKT SIOV 1 2 PARAMS: T=1 C=1pF L=1nH B1=1 B2=1 B3=0 B4=0 |
2 | ... |
3 | |
4 | .SUBCKT S20K230 1 2 PARAMS: TOL=0 |
5 | X1 1 2 SIOV PARAMS: T={1+TOL/100} C=760pF L=13.0nH
|
6 | ... |
Die direkte Funktion "{mc(TOL,10)}" in den Parametern des Bauteils führt
zur Fehlermeldung "Fatal Error: Unknown subcircuit called in: xu1 vdr 0
s20k230 0", auch wenn man TOL zuvor als Parameter definiert.
Daher über Hilfsparameter tx zuweisen. Danit man möglichst alle Werte
erwischt, sollte die Anzahl der Durchläufe möglichst groß sein.
Möglicherweise gibt es leichte Unterschiede bei den Werten, da ich für
den Test eine schon vor längerer Zeit von mir überarbeitete Version der
SIOV-Lib verwendet habe.
onglomer schrieb: > Daher über Hilfsparameter tx zuweisen. Danit man möglichst alle Werte > erwischt, sollte die Anzahl der Durchläufe möglichst groß sein. Höhö. Hat geklappt. Danke :)
Schön. Du solltest aber entweder
1 | .param tx=mc(1,10)-1 |
oder direkt
1 | TOL=mc(1,10)-1 |
verwenden, da im vorigen Beispiel die berechneten Werte zwischen 11 und -9 lagen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.


