Hallo,
seit gut 25 Jahren hatte ich eine Türsprechanlage für zwei Wohnungen in
Betrieb. Diese hat sich jetzt verabschiedet, wurde damals mit massivem
Erdkabel (40m) mit 5-6 Adern beschaltet.
Jetzt soll eine neue her und ich lese immer "2-Draht"... Wie soll das
gehen?
Klingeln, hören, sprechen und das noch dazu für zwei Etagen, alles über
poplige 2 Klingeldrähte?
Old-Papa
Old P. schrieb:> Klingeln, hören, sprechen und das noch dazu für zwei Etagen, alles über> poplige 2 Klingeldrähte?
über 2 Drähte kann man telefonieren und Surfen gleichzeitig. Warum
sollte das bei einer Sprechanlange nicht gehen?
Es gibt Anlagen die Übertragen Befehle Digital und die Sprache Analog.
ist eine ziemlich nervige Angelegenheit, ich hatte mich damals bei uns
dagegen entschieden.
Vielleicht ist ja die Technik heute weiter aber damals vor 20 Jahren
lief das so:
unten klingelt ein Bote,
Vater steht aus dem bequemen Sessel auf schlurft zur Tür und will
fragen: "wer ist da" aber Stille, weil die Boten so ungeduldig sind und
beim nächsten schon gedrückt hatten, der Ruf wird also vom Vater zum
Nachbarn geschaltet.
Vater konnte weder fragen noch Tür öffnen, also ging es zurück in den
Sessel.
Der Nachbar war dummerweise aber nicht anwesend also klingelte der Bote
wieder bei meinem Vater und das Spiel begann von vorne!
Wir haben zwar nun eine Mehrdrahtanlage, jeder kann hören sprechen
öffnen, das verbietet aber intime Gespräche während man am "Terminal den
Hörer" abgenommen hat, ist aber verschmerzbar.
Joachim B. schrieb:> ist eine ziemlich nervige Angelegenheit, ich hatte mich damals bei uns> dagegen entschieden.
das hat überhaupt nichts mit 2 oder Mehrdraht zu tun. Es gibt auch
Mehrdrahtanlage die haben eine Mithörsperre, das ist die Sprache nur zu
dem Verbunden wo als letztes geklingelt wurde (genauso wie Türöffnen)
Ich glaube es ist sogar Pflicht, weil man sonst Personen auf der Straße
belauschen könnte.
Lukas schrieb:> Old P. schrieb:>> Wie soll das>> gehen?>> Gut, und meist digital.
Na dann schaun wir mal, wenn das Geraffel hier ist.
Übrigens sehe ich gerade im Verdrahtungsplan, nix 2-Draht! Gemeinsame
Masse und je eine Leitung (Draht) in jede Wohnung. Also bei mir mind.
3-Draht.
Old-Papa
Peter II schrieb:> das ist die Sprache nur zu> dem Verbunden wo als letztes geklingelt wurde
eben hattest du letzteres von mir gelesen?
was nutzt es wenn der letzte der angeklingelt wurde die Verbindung hat
dieser aber nicht anwesend ist und derjenige der anwesend ist weder
sprechen noch hören noch öffnen kann?
Old P. schrieb:> Übrigens sehe ich gerade im Verdrahtungsplan, nix 2-Draht! Gemeinsame> Masse und je eine Leitung (Draht) in jede Wohnung. Also bei mir mind.> 3-Draht.
müsste dann eigentlich 1+N heißen (Zumindest hätte es Siedle so benannt)
Joachim B. schrieb:> eben hattest du letzteres von mir gelesen?
ja. Aber das gibt es auch bei Mehrdraht, suche einfach mal nach "Siedle
Mithörsperre". Wir musste das bei einer Anlage sogar nachrüsten.
Peter II schrieb:> müsste dann eigentlich 1+N heißen (Zumindest hätte es Siedle so benannt)
Ja, dass wäre wohl richtiger.
Übrigens: Mit der alten Anlage konnte ich immer alles mithören, was
auf der Straße so passierte. Ist aber in etwa so interessant, wie den
Nachbarn beim popeln zu beobachten ;-)
Old-PapA
Old P. schrieb:> Klingeln, hören, sprechen und das noch dazu für zwei Etagen, alles über> poplige 2 Klingeldrähte?
Ich denke mal je Wohnung 2 Klingeldräthe.
Gruß Frank
Old P. schrieb:> Jetzt soll eine neue her und ich lese immer "2-Draht"... Wie soll das> gehen?
Zumindest die Klingel ist meistens als zusätzlicher Kontakt ausgeführt.
Sehr häufig wollen die Dinger auch noch eine Stromversorgung.
Ich betreibe hier eine Sprechstelle in Zweidraht. Aus Sicht der
Telefonanlage ist das ein analoges Telefon, Audio in beide Richtungen
über ein Adernpaar kannst Du unter "Gabelschaltung" im Web nachsuchen.
Meine Telefonanlage ist an diesem Port so konfiguriert, dass sie einen
festes Ziel anruft, sobald die Leitung belegt wird, ohne jegliche Wahl.
Im Anhang ein Stromlauf einer älteren Auerswald, die Schnittstelle ist
gemäß FTZ 123 D 12 ausgelegt.
-----
Eine sehr schöne, aber leider auch teure Variante, sind Türsprechstellen
mit Wählfunktion, das sind technisch gesehen echte Freisprechtelefone.
Kann man auch digital haben, aber ein S0 will dann natürlich zwei Paare
aka 4 Drähte).
Old P. schrieb:> Ich seh da auch mehr als 2.
bei der Anzahl der Leitungen geht es meist um die Drähte im Haus. Die
Außenstation ist oft etwas anders.
allgemein ist eine 2 Drahtanlange eine wo man zu jeder Wohnung die
gleichen 2 Drähte legt. Auch die Türklingel wird dabei nicht extra
betrachtet.
Peter II schrieb:> allgemein ist eine 2 Drahtanlange eine wo man zu jeder Wohnung die> gleichen 2 Drähte legt. Auch die Türklingel wird dabei nicht extra> betrachtet.
Nö, zu jeder Wohnung wird eine extra 2-Draht-Leitung verlegt (nicht
die gleiche) oder gemeinsamer Rückleiter, aber je Wohnung ein Hinleiter
(nenn ich mal so)
Old-Papa
Hi
Hattest Du schon geschrieben, welcher Merke Deine neue Sprechanlage
angehört?
Bei 'echten' 2-Draht ist der Bus sowohl an der Außenstation, wie auch an
allen Innensprechstellen identisch.
Bei den mir bekannten Bus-Systemen braucht man aber trotzdem mindestens
4 Drähte (also den Bus + mindestens zwei weitere Drähte) an der
Außensprechstelle.
MfG
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang