Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Parallelwiderstände berechnen, aber wie?


von John (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bin blutiger Anfänger und habe mir die Schaltung (Teiler11) 
zusammengestrickt.
Eingang=5V unbelastet.
Die Widerstandswerte (Exel) für R8 - R14 sind für Parallelschaltung.

Jetzt ist meine Frage an euch: Kommt das so hin?

Ausgang soll 4,8V bis 4,2V unbelastet.
Geschaltet wird mit einem 12-fach on-of Schalter; Schalter 1und2 für 
R2undR8.

Vielen Dank im Voraus.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Die Ausgangsspannung ist immer 0, weil der Ausgang mit GND verbunden
ist.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Der Ausgang liefert immer Null Volt, da er direkt an GND kurgeschlossen 
ist.

Auch die Widerstandswerte können überschlägig nie und nimmer passen.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Nachdem der Ausgangsschalter gefixt ist, .. mit einem Gleichungssystem.

von Nils P. (ert)


Lesenswert?

vl so:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0110192.htm

Wenn du aber einfach nur etwas zusammensticken willst, nimm dir eine 
Simulationsoftware ala LTSpice oder Tina und teste da ob deine Schaltung 
macht was sie soll...

von John T. (john_tatlandy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

GND Fehler behoben?

von chris (Gast)


Lesenswert?

John T. schrieb:
> GND Fehler behoben?

jep passt

-  = Reihe

// = Parallel

Ich Fang mal von hinten an..

(((((((((
(R7-R14) // R13)
   - R6) // R12)
   - R5) // R11)
   - R4) // R10)
   - R3) // R8)
   - R1

jetzt haste den Rgesamt, jetzt Igesamt ausrechnen und dann mit Iges * R1 
hast du den Spannungsfall über R1....

von John T. (john_tatlandy)


Lesenswert?

Habe es geschafft,

vielen lieben Dank für eure nette Hilfe!

John

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.