Hallo Forum! Früher gab's doch mal Backup für VHS-Kasetten. Gibt's eine Software, um Dateien in Filme zu konvertieren und umgekehrt, um sie auf YT zu laden? Vorteile: Keine Speicherbegrenzung, überall zugänglich, ... Gruss Chregu PS: Habe die Autikorrektur ausgeschaltet!
Super Idee. YT komprimiert selbst nochmal -> Qualitätsverlust. Dann kommt einer auf die Idee deinen Film zu melden -> weg is er.
Markus M. schrieb: > Super Idee. Find ich eben auch! Die Kodierung müsste natürlich so erfolgen, dass kein Datenverlust entsteht! Gruss Chregu
Christian M. schrieb: > Gibt's eine Software, um Dateien in Filme zu konvertieren und umgekehrt, > um sie auf YT zu laden? Dafür brauchst Du keine Software, sondern nur einen sehr ausgeruhten Sprecher. Den setzt Du hinter einen wichtig aussehenden Schreibtisch, hängst hinter ihm ein hochwissenschaftlich aussehendes Diagramm auf ... und lässt den Sprecher einen Hexdump Deiner zu sichernden Daten vorlesen. Das nimmst Du auf und sendest es zu Youtube.
Soweit ich weiss zeigt dir youtube ein neues Video erstmal in niedrigerer Qualität an, später wird das dann immer schärfer etc. Ich weiss aber nicht mehr nach welchen Kriterien das geht.
Rufus Τ. F. schrieb: > Christian M. schrieb: >> Gibt's eine Software, um Dateien in Filme zu konvertieren und umgekehrt, >> um sie auf YT zu laden? > > Dafür brauchst Du keine Software, sondern nur einen sehr ausgeruhten > Sprecher. > > Den setzt Du hinter einen wichtig aussehenden Schreibtisch, hängst > hinter ihm ein hochwissenschaftlich aussehendes Diagramm auf ... und > lässt den Sprecher einen Hexdump Deiner zu sichernden Daten vorlesen. > Das nimmst Du auf und sendest es zu Youtube. Sowas ist auch unter Füllfunk bekannt. das kann man noch wesentlich werweitern. auf z.B. A0 wird dann das Wort "alphazero" und diese Worte muss man dann nochmal buchstabieren. O_° wir kriegen den Speicher schon voll, keine Sorge ;)
Christian M. schrieb: > Gibt's eine Software, um Dateien in Kasetten ..nannte sich damals Datasette. Also Dateien in Töne gewandelt und auf Magnetband gespeichert. Sowas gab es auch für Dateien in Videosignale? Ums auf VHS zu speichern? Also eine Datasette 2.1 - zum Beispiel .xls zu .mp4 Interessant.
Wenn man bestimmte Formate und Codec-Einstellungen verwendet reencoded YouTube das Video nicht erneut (für die höchste Qualitätsstufe). So bekommt man einen TrueCrypt Container in ein danach weiterhin abspielbares .mp4: https://keyj.emphy.de/real-steganography-with-truecrypt/ Aber wahrscheinlich wird YouTube das irgendwie wegstrippen.
Fra N. schrieb: > Sowas gab es auch für Dateien in Videosignale? Ja, für den Amiga: http://www.hugolyppens.com/VBS.html Gruss Chregu
Als kaum weniger sinnvolle Alternative böte sich das Abfilmen eines Monitors an, auf dem in einem gewissen Takt QR-Codes angezeigt werden ... Den Menschen, der den Hexdump vorliest, kann man ja neben diesen Monitor setzen, dann wirkt es wie ein Kunstprojekt und wird nicht so schnell gelöscht. Sonderlocke: Den Sprecher 70er-Jahre-Klamotten tragen lassen und mit einem bizarren Dialekt reden lassen.
Olly, der Autor von OllyDbg, hat ein Programm geschrieben, "Paperback", welches ein File als Punktmuster auf ein oder meherere Blatt Papier druckt. Mit einem Scanner kann das wieder eingelesen und in ein File zurückverwandelt werden. Da der Sourcecoede verfügbar ist, kann man sich das Programm umschreiben und anstatt zu drucken in ein Bitmap-File speichern lassen. Diese Files zu einem Video zusammenkleben und schwupps -- Problem gelöst. http://www.ollydbg.de/
Christian M. schrieb: > PS: Habe die Autikorrektur ausgeschaltet! Das sieht man. Rufus Τ. F. schrieb: > Sonderlocke: Den Sprecher 70er-Jahre-Klamotten tragen lassen und mit > einem bizarren Dialekt reden lassen. Also sächsisch ;)
Ich wäre ja für "Ausdruckstanz". Da kann man mehrere Bits mit verschiedenen Figuren codieren. Und wenn mehrere Tänzer parallel tanzen und man von oben filmt, bekommt man vielleicht ein Konstellationsdiagramm wie bei OFDM hin. Aber Vorsicht: Wenn sich benachbarte Tänzer auf die Füße treten, hat man Intersymbolinterferenzen also muss schon groß genug sein die Tanzfläche ;-)
Stefan P. schrieb: > Wenn man bestimmte Formate und Codec-Einstellungen verwendet reencoded > YouTube das Video nicht erneut (für die höchste Qualitätsstufe). Das dachte ich auch mal. Dann führte Youtube HD-Video ein und viele bereits vorher vorhandene Videos waren plötzlich in HD verfügbar. Das gleiche passierte dann mit der Einführung von WebM. Du kannst dir sicher sein, dass Youtube die Rohdaten dauerhaft speichert, und mit ziemlicher Sicherheit wird jedes Video durch sämtliche angebotenen Codecs gejagt. Allein schon aus Sicherheitsgründen, um nicht möglicherweise manipulierte Daten auszuliefern.
S. R. schrieb: > Du kannst dir sicher sein, dass Youtube die Rohdaten dauerhaft > speichert, und mit ziemlicher Sicherheit wird jedes Video durch > sämtliche angebotenen Codecs gejagt. Allein schon aus > Sicherheitsgründen, um nicht möglicherweise manipulierte Daten > auszuliefern. Das ist in der Tat so. Aktuell wären da z.B. MP4, WebM, 3GP, und diverse Audioformate wie AAC, ogg, M4A, Opus, jeweils in zig Qualitätsstufen. Das hat sich schon öfters geändert in der Vergangenheit. Früher gabs z.B. noch FLV / Flash, jetzt nicht mehr. Wird sich auch weiter ändern. Also ist "Ausdruckstanz-Codierung" wahrscheinlich die sicherste Methode um die Daten zugreifbar zu halten :-]
Mac G. schrieb: > Ausdruckstanz-Codierung Also tanzen während der Drucker ein Wäldchen in einen ausdruck der Daten verwandelt?
Michael B. schrieb: > Mac G. schrieb: >> Ausdruckstanz-Codierung > > Also tanzen während der Drucker ein Wäldchen in einen ausdruck der Daten > verwandelt? Ja aber es müsste schon ein Nadeldrucker und Endlospapier aus Nadelhölzern sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.