LEJunior schrieb:
> Das bedeutet beispielsweise bei
> einer zu messenden Spannung von 800 V könnte man ja einen 80 kOhm
> (800V/10mA) Widerstand für Rm nehmen
Nicht über Rm sondern über R1 (nach der Nomenklatur des Datenblatts).
Rm ist der Bürdenwiderstand auf der Sekundärseite. Der muss genau im
angegebenen Bereich liegen (z.B. 30-190 Ohm bei 12V Versorgung und 10mA
Messbereich im Primärstrom). Sonst kann der Sensor nicht funktionieren.
R1 ist der Vorwiderstand auf der Eingangsseite. R1 kannst du in weiten
Bereichen anpassen, so dass sich aus deiner Spannung und R1 gerade der
Strom im Bereich 10mA ergibt. Die genauen Werte der Hochspannung und von
R1 interessieren den Wandler praktisch nicht, solange das Verhältnis von
beiden maximal 10mA ergibt.
Letztlich ist das ein Stromwandler (für einen Eingangsstrombereich von
10mA), der über den Vorwiderstand zum Spannungswandler gemacht wird.