Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannungsabfall an Schaltnetzteil


von Florian (Gast)


Lesenswert?

Hallo erstmal,
ich habe mir vor kurzem folgendes Netzteil zugelegt 
https://www.reichelt.de/Schaltnetzteile-fuer-Hut-Schiene/SNT-MW-MDR20-12/3/index.html?ACTION=3&LA=5700&ARTICLE=85235&GROUPID=4961&artnr=SNT+MW-MDR20-12 
und dazu noch DC/DC Konverter 
https://www.reichelt.de/Wandler-groesser-1-W/OKI515W36C/3/index.html?ACTION=3&LA=5700&ARTICLE=140735&GROUPID=7249&artnr=OKI515W36C 
. Wenn ich nun den DC/DC-Konverter an das Netzeil anschließe und damit 
z.B. eine LED betreibe fällt die Spannung von 12V auf ca. 10V an dem 
Netzteil und von 5v auf ca. 3V an dem Konverter. Bin ich einfach doof 
oder hat sich der Strom gegen mich verschworen?

: Verschoben durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

LED ohne Vorwiderstand direkt angeschlossen?

von Florian (Gast)


Lesenswert?

220 Ohm Vorwiederstand ist vorhanden, es handelt sich um eine rote Led.

von Manfred (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Florian schrieb:
> 220 Ohm Vorwiederstand ist vorhanden,
Ganz gefährlich, verwende besser einen Widerstand.

Florian schrieb:
> Bin ich einfach doof
> oder hat sich der Strom gegen mich verschworen?
Schwer zu sagen.

Soweit Du keine grundlegenden Verdrahtungsfehler hast, könnte es sein, 
dass die nichtlineare Stromaufnahme des zweiten Wandlers Ärger bereitet.

Mal als Versuch ein paar Ohm und einen großen Elko zwischen die 
Netzteile:

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.