Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Was ist ein "Cerberus UC 1500 Q"?


von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Kann mir jemand verraten nach welchem Prinzip der Überspannungsschutz(?) 
UC 1500 Q von Cerberus funktioniert? Mit Google habe ich keine 
Beschreibung gefunden..
Das ist ein kleiner Keramikzylinder (etwa 8 mm lang und 8 mm Ø). Der 
Anschluss erfolgt über zwei kreisförmige Metallplättchen. Ich vermute, 
dass sich darin ein Gas befindet, welches beim Erreichen einer 
bestimmten Spannung (Volt ?) schlagartig leitend wird. Ähnlich einer 
Glimmlampe. Dieses Bauteil wurde in Analoganlagen der Deutschen Post 
verbaut. Ich habe noch einige Exemplare im Kästchen.
Ich könnte so was gut zum Schutz gegen statische Aufladung am 
(Empfänger-) Antenneneingang gebrauchen!

von Physyker (Gast)


Lesenswert?

Gasableiter

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Bastler schrieb:
> Ich könnte so was gut zum Schutz gegen statische Aufladung am
> (Empfänger-) Antenneneingang gebrauchen!

Statische Aufladung bekämpfst du besser mit einem hochohmigen Widerstand 
gegen Erde, gegen Blitzschlag o.ä. ist ein Gasableiter aber nicht die 
dümmste Idee. Allerdings ist er prinzipbedingt auch ein kleiner 
Kondensator.Das sollte bei LW-KW Bereichen nicht so die Rolle spielen, 
ist aber bei hohen Frequenzen nicht ganz zu vernachlässigen.

von HF-Bastler (Gast)


Lesenswert?

Bin nun doch noch fündig geworden :) Vielleicht sucht ja noch jemand 
diese Daten!

http://datasheet.datasheetarchive.com/originals/distributors/Datasheets-9/DSA-174227.pdf

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

http://www.leutron.de/en/company/history.html
aus "ell-ei" LEUTRON GmbH in Leinfelden-Echterdingen
gehört seit 1997 zu Siemens, jetzt Epcos (das verlinkte Datenblatt nennt 
nicht die oben genannte Bezeichnung)

von HF-Bastler (Gast)


Lesenswert?

In der vorletzten Zeile von 
http://www.datasheetarchive.de/B88069X2180S102-datasheet.html
 wird auf den von mir verlinkten Typ (= Vergleichstyp) A71H14k 
hingewiesen.
 Ich will diesen surge arrester im Empfängereingang einsetzen.

73

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.