Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Versorgungsspannung anschließen Reihenfolge


von Jonalu (Gast)


Lesenswert?

Mahlzeit,

spielt es beim Anschließen der Versorgungsspannung eine Rolle, was 
zuerst angeschlossen wird? Also zuerst die Masseklemme und dann die 
Spannungsklemme oder umgekehrt?

Hintergrund der Frage ist, dass ich jetzt schon zwei ICs gegrillt habe, 
bei denen ich zuerst die Masseklemme und dann die Versorgung 
angeschlossen habe. Als ich jedoch vorher zuerst die Versorgung und dann 
die Masse angeschlossen habe, ging alles gut. Wenn das eine Rolle 
spielt, wieso ist das so?

Vielen Dank.

von THOR (Gast)


Lesenswert?

Sollte eigentlich keine Rolle spielen, aber Schaltplan wäre gut.

von 6a66 (Gast)


Lesenswert?

Jonalu schrieb:
> spielt es beim Anschließen der Versorgungsspannung eine Rolle, was
> zuerst angeschlossen wird? Also zuerst die Masseklemme und dann die
> Spannungsklemme oder umgekehrt?

Rein logisch macht das keinen Unterschied.
Wenn Du aber in irgendeiner Form bereits eine Masseverbindung stehen 
hast oder bereits andere Spannungen anliegen, dann können 
Ausgleichsströme fließen.
Und bei der Autobatterie gilt: Immer Positiv zuerst. Sollte bei 
bestehender Masseverbindung der beiden Chassis das noch anzuschliessende 
positiv Kabel auf das Chassis kommen funkt es heftig :)

rgds

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

> Immer Positiv zuerst. Sollte bei
> bestehender Masseverbindung der beiden Chassis das noch anzuschliessende
> positiv Kabel auf das Chassis kommen funkt es heftig :)

Auch beim Herstellen eines Kurzschlusses ist die Reihenfolge egal ...

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Strom fließt erst, wenn beide Leitungen angeschlossen sind. Und erst 
dann kann irgedn etwas bewirkt werden.

Allerdings hast du möglicherweise bereits über nicht ganz so 
offensichtliche Umwege eine Masseverbindung (Audio/Video/USB/ Kabel, 
Erdung der Netzteile, etc).

Beim KFZ wird eine bestimmte Reihenfolge empfohlen, um die Möglichkeit 
eines Kurzschlusses durch Fehlbenutzung zu reduzieren und um den Funken 
beim Kontak-Geben möglichst von der eventuell ausgasenden Batterie fern 
zu halten. Das hilft Dir bei deiner Elektronik jedenfalls nicht.

von 123 (Gast)


Lesenswert?

U. B. schrieb:
>> Immer Positiv zuerst. Sollte bei
>> bestehender Masseverbindung der beiden Chassis das noch anzuschliessende
>> positiv Kabel auf das Chassis kommen funkt es heftig :)
>
> Auch beim Herstellen eines Kurzschlusses ist die Reihenfolge egal ...

Das ist prinzipiell richtig.

ABER beim KFZ denkt man über Fehlerfälle nach. Würdest du zuerst Masse 
anschließen, dann hättest du bereit Masse überall im Arbeitsraum 
anliegen wenn du Plus anschraubst. Kommt dann irgendwas vom Plus-Pol 
(z.B. dein Gabeschlüssel mit dem du die Pluspol-Schraube anziehst) 
irgendwo an Metall (Motorblock, Karosserie, Rohre, ...) schepperts. Dort 
liegt nämlich überall Masse drauf.

Darum schließt man zuerst Plus an, damit man dort nicht mehr arbeiten 
muss, wenn die "Überall"-Masse anliegt. Wenn Masse noch nicht 
angeschlossen ist und du mit dem Pluspol-Gabelschlüssel an den 
Motorblock (später Masse) kommst passiert garnichts. Masse ist ja noch 
nicht da.

Jonalu schrieb:
> spielt es beim Anschließen der Versorgungsspannung eine Rolle, was
> zuerst angeschlossen wird? Also zuerst die Masseklemme und dann die
> Spannungsklemme oder umgekehrt?

Wie Vorredner schon sagten - das wird erst kritisch, wenn es mehr als 
einen Masseweg gibt. Stell dir vor du z.B. einen 20A-Motorcontroller der 
über USB auch noch an den PC angebunden wäre (und PC + 
Motorcontroller-Netzteil haben eine gemeinsame Erdung). Würdest du nun + 
zuerst einstecken, würde der Strom von 
Netzteil->Schaltung/Motorcontroller->USB-Masse->Erdnung->Netzteil 
fließen. Ob dein USB-Kabel/USB-Port 20A auf der Masseschiene mitmacht 
ist dann die Frage.

Um diesen Fehlerfall von vorn herein zu vermeiden steckt man 
normalerweise zuerst GND an und dann die Versorgungsspannungen. Das 
gewöhnt man sich halt so an und dann macht man es immer so. Gerade wenn 
es viele Massewege gibt übersieht man das sonst im Eifer des Gefechtes 
mal gerne.

So durften bei mir schon einige Programmer dran glauben, wenn sie 
plötzlich den gesamten Laststrom führen durften ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.