Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Variable in Interrupt wird nicht gesetzt


von TM F. (p_richner)


Lesenswert?

Hallo Zusammen

Ich habe folgenden Code. Jedoch wird der OUTPUT_LED nie inkrementiert. 
Setze ich diese Zeile jedoch in den Interrupt(Ist jetzt auskommentiert), 
so wird der Output inkrementiert. Ich sehe das Problem nicht und stehe 
voll auf dem Schlauch.
1
uint8_t global_flag_1ms;
2
3
ISR(TIMER0_COMPA_vect)
4
{
5
  // Set global flag that 1ms passed
6
  global_flag_1ms = 1;
7
  // OUTPUT_LED ++;
8
};
9
10
int main(void)
11
{
12
  // initialize all needed parts
13
  init();
14
  // Activate interrupts global 
15
  sei();
16
17
18
    while (1) 
19
    {
20
21
    // Start the routine just if the timer0 interrupt occurred and 1ms past
22
    if(global_flag_1ms == 1)
23
    {
24
      global_flag_1ms = 0;
25
      OUTPUT_LED ++;
26
    }
27
    
28
    }
29
  // Deactivate interrupts global
30
  cli();
31
}

Danke für konstruktive Beiträge.

MfG

von Karl M. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

dein Stichwort ist die Variable einem neuen Zweck "volatile" zu 
zuordnen.

von Karl M. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

und wo ist OUTPUT_LED definiert und was ist das ?

von sigma9 (Gast)


Lesenswert?

...ich vermute das liegt am fehlenden "volatile" für deine Variable (es 
sei denn machst das und zeigst es uns nicht).

Falls du das nicht machst, wird sie in der ISR einfach weg optimiert.
Lies die mal die entsprechenden Infos durch (C-lib, ...)

/g

von TM F. (p_richner)


Lesenswert?

Karl M. schrieb:
> dein Stichwort ist die Variable einem neuen Zweck "volatile" zu
> zuordnen.

Ok Danke das funktionierte.

So ist dies mehr ein Compilerproblem, dass diese Zeile wegoptimiert 
wird?

Ich benutze andere globale Variablen an mehreren Orten und dies 
funktioniert problemlos.

Heisst das, dass globale Variablen immer volatile als Zusatz haben 
sollten?

von Tom (Gast)


Lesenswert?


von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

TM F. schrieb:
> Heisst das, dass globale Variablen immer volatile als Zusatz haben
> sollten?

Nein. Das ist nur nötig, wenn aus zwei quasiparallel laufenden 
Programmteilen auf sie zugegriffen wird. Das gibt es auf 
Microcontrollern bei der Kombination Hauptprogramm/ISR.

von Markus F. (mfro)


Lesenswert?

TM F. schrieb:
> So ist dies mehr ein Compilerproblem, dass diese Zeile wegoptimiert
> wird?

Nein, das ist definitiv ein Programmiererproblem ...

von Luxusausstattung (Gast)


Lesenswert?

Markus F. schrieb:
> Nein, das ist definitiv ein Programmiererproblem

Copiler/Linker hätten schon die Möglichkeit, die Symbole einer ISR gegen 
die Verwendung in einem anderen Kontext zu prüfen. Es gbit soviele 
Schalter, da wäre dies eine sinnvolles Addon.

Neben Variablen können auch Funktionen problematisch sein. ;-)

von Nop (Gast)


Lesenswert?

Luxusausstattung schrieb:

> Neben Variablen können auch Funktionen problematisch sein. ;-)

Weswegen ich bei ISRs, Exceptions usw. am liebsten irgendeine Variante 
von "diese Funktion wird benutzt"-Attribut hinsetze. Einfach weil ich 
dann sicher bin, daß nach einem Compiler-Update da nichts Blödes 
passiert.

von gcc (Gast)


Lesenswert?

TM F. schrieb:
> So ist dies mehr ein Compilerproblem, dass diese Zeile wegoptimiert
> wird?

Wenn du bei dir die Optimierung im Compiler angeschaltet hast, musst du 
auch damit rechnen, dass sie aktiv ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.