Hallo liebes Forum,
ich versuche für ein kleines Projekt in meiner Firma, einen Kühlschrank
mit einem Magnet zu verschließen und per Signal aus einer Software auf
einem PC zu öffnen/schließen.
Leider bin ich eher der Informatiker auf der Software-Seite und habe von
solchen Basteleien null Ahnung.
Im ersten Schritt habe ich mir erst einmal so ein Teil hier bestellt und
verbastelt: https://smile.amazon.de/gp/product/B01LWLJG06
Ein Freund hat mir hier ein 12V Netzteil geliehen, und das klappt so
weit auch - Strom einstecken, Tür zu. Strom ausstecken, Tür auf.
Jetzt soll das ganze aber natürlich per USB steuerbar sein. Was ich
durch Eigenrecherche bisher raus gefunden habe ist, dass ich wohl ein
12V Relais Board brauche, welches ich mit Strom versorge und dann per
USB steuern kann. Hier finde ich allerdings keine passenden Artikel -
hätte jemand evtl. die Muse, mir zwei für diesen Zweck passende Artikel
(Netzteil und Board) zu verlinken?
Für den Aufwand würde ich mich auch gerne mit einem 20 Euro Amazon
Gutschein erkenntlich zeigen.
Vielen Dank im Voraus, mit freundlichen Grüßen,
Patrick
Leider vergessen, da ich das ganze bis Ende nächster Woche fertig haben
wollte, wäre es super wenn der Versand aus Deutschland wäre. eBay HK
Angebote dauern leider viel zu lange.
Patrick Erdmann schrieb:> Was ich durch Eigenrecherche bisher raus gefunden habe ist, dass ich> wohl ein 12V Relais Board brauche, welches ich mit Strom versorge und> dann per USB steuern kann.
An Stelle eines Relais kannst du auch gleich den Magnet direkt mit einem
(klein?) MOSFET schalten. Für USB brauchst du natürlich irgendetwas, was
die Daten vom USB in einen Signalwechsel auf einer Steuerleitung
umsetzt.
Wenn du eine Apotheke in der Nähe hast, kannst du dir dort soetwas
holen:
Conrad393905
Vielleicht findest du bei ebay (331804821391) auch jemand, der etwas
ähnliches aus D verschickt.
Du solltest allerdings vorher klären, ob die Relais/MOSFET in der Lage
sind, den Strom deines Magneten zu schalten. Auch an eine Freilaufdiode
solltest du denken, damit nicht beim ersten Abschalten das große Sterben
statt findet.
Wenns schnell sein muß: Conrad Bestell-Nr.: 393905 - 05
Sind drei Relais zuviel, aber die liefern halt schnell.
Sonst gibts sowas beim Ali in China auch für so 5€, dauert aber 4-8
Wochen.
Hast du den Energieverbrauch des Elektromagneten bedacht?
Die Tür ist ja üblicherweise immer zu und wird nur kurz freigegeben.
Also hast du den Stromverbrauch 24/7; ich rate mal mindestens 10W.
Ist der Magnet für Dauerbetrieb geeignet? Falls nicht, wird er auf Dauer
zu heiß und brennt durch. Kläre das.
Hallo,
erst einmal, danke für die Antworten!
Das verwendete Schloss hab ich im ersten Beitrag verlinkt ... ich gehe
mal davon aus, dass es für den Dauerbetrieb geeignet ist, wäre ja sonst
ziemlicher Quatsch.
Der Stromverbrauch ist eher vernachlässigbar im Verhältnis zu den
restlichen Geräten (Kühlschrank, PC).
Den ganzen Rest habe ich leider nicht verstanden :( Wie gesagt, leider
wenig Vorkenntnisse in diesem Bereich. Beim Conrad Board steht
allerdings was von 5V, das wird vermutlich nicht reichen für den 12V
Magneten?
Benötige ich dann noch ein Netzteil dazu?
Grüße,
Patrick
Patrick Erdmann schrieb:> Den ganzen Rest habe ich leider nicht verstanden :( Wie gesagt, leider> wenig Vorkenntnisse in diesem Bereich. Beim Conrad Board steht> allerdings was von 5V, das wird vermutlich nicht reichen für den 12V> Magneten?
S.1f von der Anleitung. Bei einem Relais brauchst du etwa 50mA auf der
5V Schiene. Das sollte doch über USB zu ziehen sein. Und für deinen
Magneten brauchst du natürlich ein passendes Netzteil.
Hallo,
> Patrick Erdmann schrieb:> Der Stromverbrauch ist eher vernachlässigbar im Verhältnis zu den> restlichen Geräten (Kühlschrank, PC).
Aber wie hoch ist denn der Strom?
Du hast das Teil doch da und kannst es messen.
Im Internet findet man leider keine Werte zur Stromaufnahme.
> Den ganzen Rest habe ich leider nicht verstanden :( Wie gesagt, leider> wenig Vorkenntnisse in diesem Bereich. Beim Conrad Board steht> allerdings was von 5V, das wird vermutlich nicht reichen für den 12V> Magneten?
Nein, das ist falsch. Da steht, dass die Relais bei 24V 8A schalten
können.
5V ist nur die Schaltspannung der Relais, was auch nicht verwundert,
weil es ja über USB betrieben wird.
> Benötige ich dann noch ein Netzteil dazu?
Na logisch. Aber da du auch auf Nachfrage die Stromaufnahme nicht
nennst, kann man dir nichts genaues dazu sagen.
Ich würde aber vemuten, dass es doch einige Ampere sind.
Das Teil heizt dass wohl doch sinnlos.
Gruß Öletronika
U. M. schrieb:> Im Internet findet man leider keine Werte zur Stromaufnahme.
Wer Kraft in Kilogramm misst, wird wohl den Begriff Strom erst recht
nicht kennen.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang