Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Elko-Lebensdauer 80 Tage - kann nicht sein oder?


von TorbenK (Gast)


Lesenswert?

Durch Zufall bin ich bei Elkos auf den Parameter der Lebensdauer 
gestoßen. Steht bei Reichelt bei jedem Elko dabei, meist 2000 Stunden.

Nun sind aber 2000 Stunden im Dauerbetrieb (z.B. bei einem Netzgerät) 
nur knappe 80 Tage. Ich habe aber Netzgeräte im Einsatz, die sind schon 
20J. und älter, und funzen immer noch.

Was also hat es mit dieser 'Lebensdauer' auf sich? Muss ich das ernst 
nehmen? Da Reichelt das auf der ersten Seite schon rauskehrt, mache ich 
mir echte Sorgen. Jetzt baue ich da was, und nach 81 Tagen ist im worst 
case Fall Ende Gelände :(

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Vmtl. 2000h unter Extrembedingungen.

von jz (Gast)


Lesenswert?

Die angegebene Lebensdauer gilt nur bei der ebenfalls angegebenen 
Temperatur. Ist diese niedriger, steigt natürlich die Lebensdauer. 
Wikipedia weiß dazu noch mehr: (Außerdem findet sich da eine nette 
Formel um bei anderen Temperaturen die Lebensdauer abzuschätzen)

https://de.wikipedia.org/wiki/Aluminium-Elektrolytkondensator#Lebensdauer

von karadur (Gast)


Lesenswert?

Das bezieht sich auf die Temperatur. z.B. 85°C oder 105°C.

je 10°C unter der Temperatur verdoppelt sich die Zeit.

von H. K. (spearfish)


Lesenswert?

Die Lebensdauer eines Elko hängt stark von der Temperatur ab, daher 
werden diese Werte auch für eine bestimmte Temperatur angegeben. Im 
Datenblatt des Elkos ist dann angegeben, für welchen Temperaturwert 
diese Lebensdauer dann gilt.

Die 2000h dürften für eine Temperatur von 85°C oder höher sein. Anhand 
der Daten aus dem Datenblatt kannst du übrigens für jede andere 
Temperatur dann die kalkulatorische Lebensdauer berechnen.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

karadur schrieb:
> Das bezieht sich auf die Temperatur. z.B. 85°C oder 105°C.

und zusätzlich beim spezifizierten (maximalen) Ripple-Strom bei z.B. 
spezifizierten 100 kHz.

TorbenK schrieb:
> Ich habe aber Netzgeräte im Einsatz, die sind schon
> 20J. und älter, und funzen immer noch.

Das sind sicher keine Schaltnetzteile mit hohen Frequenzen.
Man kann die Elkos auch überdimensionieren um eine höhere Lebensdauer zu 
erreichen.

Gruß Anja

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

karadur schrieb:
> Das bezieht sich auf die Temperatur. z.B. 85°C oder 105°C.

UND gleichzeitig auf den angegebenen Ripplestrom. Ohne Stromfluss liegt 
sie auch deutlich höher, da der zwischen 10 und 20 GradC 
Innentemperaturerhöhung bringt.

von G. H. (schufti)


Lesenswert?

nicht nur für die Temperatur, auch für die Spannung und den Rippelstrom 
gilt die Aussage des Vorposters. Halbiere alle Werte und die Lebensdauer 
steigt erheblich.

Das Teil ist nach der Zeit ja auch nicht funktionslos, sondern die 
angeführten Parameter (hier: Kapazität und Leckstrom) weichen in 
bestimmtem, angegebenem Maß ab. Ob deine Schaltung damit klar kommt, 
liegt am Design deiner Schaltung, ebenso wie die Dimensionierung des 
Elkos an seinen Maximalbetriebswerten.

Notfalls halt zum Teil mit 10000h greifen, dann ist man ev. knapp aus 
der Gewährleistungsperiode; so dürfte heutezutage dimensioniert werden?

von Dagobert Tump (Gast)


Lesenswert?

Aus einem 2000h-Elko bekommt man problemlos 50khours. Bei Raumtemperatur 
sowieso, da hat man ja schon ca. Faktor 32 bei Nennbedingungen. Und dann 
ist ein Elko ja noch nicht kaputt, sondern hat (z.B.) doppelten ESR und 
30% Kapazitätsverlust. Je nach Anwendung läuft der da noch lange 
problemlos weiter.

von TorbenK (Gast)


Lesenswert?

Anja schrieb:
> Das sind sicher keine Schaltnetzteile mit hohen Frequenzen.
> Man kann die Elkos auch überdimensionieren um eine höhere Lebensdauer zu
> erreichen.

Doch. Alte IBM Thinkpad Netzteile. Die hohen Frequenzen sind bei manchen 
leider gar nicht zu überhören. Sogar Stunden später hat man das hohe 
Pfeifen noch im Ohr.

@Alle
Danke für die Infos. Ich habe es jetzt verstanden :)

von Dry Run (Gast)


Lesenswert?

Man ist ja auch frei, eine Schaltung ohne Elkos umzusetzen. So man Platz 
dafür hat.

von Orcan (Gast)


Lesenswert?

Wenn man das Pfeifen noch hört, ist die Frequenz doch nicht
hoch!

Ich kenne Schaltnetzteile mit 5 kHz, wo die Elkos schon seit
1974 ihren Dienst tun. Da war kurzfristig garantierter ESR noch
nicht das Hype-Thema, sondern Qualität und thermisch defensives
Design. (30° C ... 55° C, je nach Jahreszeit)
Akustisch anstrengend - aber seit gut 375.000 Stunden.

von Marian B (Gast)


Lesenswert?

Anja schrieb:
> Man kann die Elkos auch überdimensionieren um eine höhere Lebensdauer zu
> erreichen.

Die großen alten Elko-Tonnen fürs 50-Hz wegsieben hatten auch deutlich 
niedrigere Energiedichten als heutige Elkos. 10000 µF / 50 V sind da ja 
bald eine kleine Faust voll, heute gibt's das schon fast als Zweibeiner.


Ich persönlich verbaue im Wesentliche nur 5000 oder 10000 Stunden 
Lebensdauer bei 105 °C mit reichlich Aufschlag bei der 
Spannungsfestigkeit, noch nie damit Probleme gehabt.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Marian B schrieb:
> Ich persönlich verbaue im Wesentliche nur 5000 oder 10000 Stunden
> Lebensdauer bei 105 °C mit reichlich Aufschlag

Sehr vernünftig, da mehr Schaltfrequenz auch für mehr Wärme sorgen kann 
und bei 30 Grad Bürotemperatur locker 70 Grad C im Gehäuse auftreten 
werden. Großzügige Reserven sparen viel vorzeitigen Elektronikschrott.

von Markus M. (markus_4)


Lesenswert?

http://jianghai-europe.com/wp-content/uploads/JIANGHAI_Elko_Lebensdauer_AAL.pdf

Hier wird das ganze Zusammenspiel von Temperatur, Spannung und 
Rippelstrom schön beschrieben, inklusive Ausfallmechanismen usw.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Markus M. schrieb:
> schön beschrieben

STimmt. Wäre nur zu überlegen WO das Teil eingebaut wurde und wie warm 
es üblicherweise dort werden kann. Auf meinem Auto-Armaturenbrett habe 
ich z.B.  nachweislich schon >70 Grad gemessen. Da wäre ein 85-Grad-Elko 
von kurzer Freude.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Es ist aber doch seltsam, dass LED Lampen mit >50000 Stunden Lebensdauer 
beworben werden, wo wir doch alle wissen, dass dies nur für ideale 
Bedingungen gilt. Würde man diese Power-LED's an ihren Belastungsgrenzen 
betreiben (was bei kompletten LED-Leuchten häufig der Fall ist), kommt 
man damit gerade über die Gewährleistungs-Zeit.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

werden denn jemals irgendwo beworbene Werte praxistauglich erreicht?

Spritverbrauch?
-nur mit geschlossenem Boden, abgeklebten Schlitzen,
auf dem Rollenprüfstand

DSL-Geschwindigkeit?
-nur nachts um 3

Energieklasse (sowas wie A+++)
-Kühlschranke ohne Kühlgut, niemals öffnen auf kleinster Einstellung.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

> Energieklasse (sowas wie A+++)
-Kühlschranke ohne Kühlgut, niemals öffnen auf kleinster Einstellung.

Ich kam kuerzlich an eine Peltierkuehbox. Die wurde mit A++ oder besser 
beworben, da nur 80W. Dabei wissen wir, dass die Effizienz unterirdisch 
ist, und ein Sixpack runterkuehen weit ausserhalb der Realitaet ist.

Bezueglich Elkos. Ein gutes Datenblatt direkt vom Hersteller zeigt die 
genannter Zusammenhaenge auch in Zahlen auf. Wie ist der Stromrippel, 
die Temperatur, die Spannung zu gewichten.

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Sapperlot W. schrieb:
> Sixpack runterkuehlen

mit nem nassen Lappen umwickeln und'n Ventilator davor stellen.

von asd (Gast)


Lesenswert?

Sapperlot W. schrieb:
> Sixpack runterkuehlen

Beim camping, wenn das Auto mit auf den Zeltplatz darf:
Auf das Gras unter das Auto legen.

von der schreckliche Sven (Gast)


Lesenswert?

Am besten das Bier gar nicht warm werden lassen, sondern gleich 
zusammensüffeln. Bringt zwar nix bezüglich Lebensdauer, macht aber 
Spass.

von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

Sapperlot W. schrieb:
> Ich kam kuerzlich an eine Peltierkuehbox. Die wurde mit A++ oder besser
> beworben, da nur 80W. Dabei wissen wir, dass die Effizienz unterirdisch
> ist, und ein Sixpack runterkuehen weit ausserhalb der Realitaet ist.

Die haben meist eine "Sparschaltung" für den Messbetrieb zwecks 
Energielabeloptimierung. Da wird dann auch nur noch mit Sparleistung 
gekühlt...

Mit normaler Leistung kann man mit so einer Kühlbox durchaus einen 
Sixpack runterkühlen, dauert nur etwas. Beim Campingurlaub durchaus zu 
gebrauchen, sofern man irgendwo eine 230V-Steckdose findet. Im Auto nur 
solange der Motor läuft, aber bei längeren Urlaubsfahrten definitiv 
nützlich.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.