Guten Abend, ich habe in meiner Halle 9 Leuchtstoffröhren, wovon je 3 an ein Relais angeschlossen worden sind. (https://www.phoenixcontact.com/online/portal/de?uri=pxc-oc-itemdetail:pid=2903370&library=dede&tab=1) Nun ist es so, wie ich bereits vermutete, dass ich ein kurzes blitzen beim ausschalten im Relais erkennen kann. Lange werden das die Kontakte im Relais vermutlich nicht mitmachen, sodass ich gerne einen Snubber in jede Leitung klemmen möchte. Ich habe hier noch X2 Entstörkondensatoren mit 0.33uF und 100Ohm in einem Gehäuse. Kann man das nehmen, oder muss es, wie oftmals empfohlen, ein 0.1uF Kondensator sein? Gruss Bjoern
Bjoern schrieb: > oder muss es Der Versuch macht klug. Allerdings werden künftige LED-Röhren wahrscheinlich zyklisch blitzen wenn ein Snubber-C zu groß ist (da sie weniger Strom brauchen).
Guten Tag allerseits, an diesem verregneten Tag habe ich es mal geschafft, die Kondensatoren zwischen L & N einzubauen. Leider blitzt es beim Abschalten der Leuchtstoffröhren immer noch beängstigend im Relais. Kann man nun davon ausgehen, dass der Cap zu klein ist, sodass die drei Leuchtstoffröhren, den Snubber schneller leer ziehen, wie das Relais den Stromkreis trennt und daher noch ein Funken überspringt?
Den Kondensator zwischen L&N? Der gehört doch parallel zu den Kontakten.
Und warum nimmst du kein stärkeres Relais? Das Teil ist ja wohl etwas unterdimensioniert. der schreckliche Sven schrieb: > Der gehört doch parallel zu den Kontakten. Aber doch nicht bei einer Elektroinstallation, oder hast du parallel zu jedem Lichtschalter ein RC-Glied hängen. Alles kleine Brandbeschleuniger. Wie gesagt vernüftiges dimensioniertes Relais / Schütz eingebaut und man braucht keine RC-Glieder.
Unterdimensioniert für was? Meines Erachtens nach dürfte das Problem doch bei jedem Relais auftreten, da die Mechanik und damit das überspringen beim Abschalten gleich bleibt.
Bjoern Fischer schrieb: > Meines Erachtens nach dürfte das Problem doch bei jedem Relais > auftreten, da die Mechanik und damit das überspringen beim Abschalten > gleich bleibt. Es gibt auch Relais die hoehere Stroeme schalten koennen. Ausserdem ist auch die Lastart massgeben dafuer wie lange Kontakte halten. Also ob Ohmische oder Induktive / Motorlasten. Und dein Relais kann max. 3A Induktive Last und das ist schon Grenzwertig bei deinen Leuchtstofflampen. Das ist eher ein Relais fuer Steuerstromkreise zu schalten als fuer grosse Lasten. Fuer sowas nimmt man Relais / Schuetze die das koennen.
Bjoern Fischer schrieb: > Meines Erachtens nach dürfte das Problem doch bei jedem Relais > auftreten, da die Mechanik und damit das überspringen beim Abschalten > gleich bleibt. EVG verhalten sich doch gar nicht induktiv. Damit gibt es beim Abschalten keine große Beanspruchung der Kontakte. In jedem Schalter gibt es ein paar funken. Viel größer ist die Belastung beim einschalten, weil das die Kondensatoren im EVG geladen werden, das ist viel schädliche für die Kontakte. Dagegen hilft kein Kondensator. Nimmer lieber ein etwas größere Relais (16A) und gut ist.
@Peter II, schande über mein Haupt an alle, die mich bisher unterstützt haben und wo ich falsche Informationen abgegeben habe. Was ein falscher Buchstabe alles falsch in den Raum stellt. Es handelt sich natürlich um KVG Leuchtstofflampen. Habe den Fehler jetzt erst gesehen, als @Peter II, seinen Kommentar bzgl. des EVG abgegeben hat. Die Lampen sind jeweils mit einem Starter versehen. Habe von Leuchtstofflampen leider nicht so die Ahnung, da ich bis auf den Raum nie mit Ihnen in Berührung kam.
Bjoern Fischer schrieb: > KVG Leuchtstofflampen. In jeder Leuchte sollte ein X-Kondensator verbaut sein. Leider verlieren die im Laufe der Zeit an Kapazität, man sollte dann aber in der Leuchte ersetzen, und nicht in der Verteilung einen zusätzlichen Kondensator verwenden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.