Moin Leute,
bei mir Zuhause wird ein alter Ac Motor verwendet der gerade den Geist
aufgibt. Leider kenne ich mich mit sowas nicht gut aus und wollte daher
mal fragen, ob ihr wisst wo man einen passenden Ersatz findet. Bilder
mit dem Typenschild sind im Anhang.
Schon mal danke für jede Hilfe
Nach dem Typschild zu urteilen kann er noch nicht sooo alt sein.
Wie äußert sich das "Geist aufgeben"?
IP55 ist jetzt nicht unbedingt der Standard, das kann schon einen
ordentlichen Aufpreis bedeuten.
Hallo,
> hinz schrieb:> Elektrisch gesehen ist das ein normaler 4-poliger Drehstrommotor
allerdings mit 6 Wicklungen (1500 U/min - Schlupf)!
Ist elektrisch aber auch nix besonders.
Die Frage ist aber, was an dem Motor kaputt geht?
Eigentlich könne solche Motoren Jahrzehnte überstehen.
Fall die Lager zum Lebensende kommen, kann man diese auch auswechseln.
Gruß Öletronika
Hi
Nicht, daß ich im Ausgangspost eine Frage entdeckt hätte - aber deutet
AC nicht 'normal' auf '1-phasig' hin, was bei 3,6kW allerdings schon
lange 'außen vor' wäre?
Ja, ich habe die A (mpere) bei Y gesehen, ist also weniger AC als
Drehstrom ...
Wo sitzt der Motor normal, wie alt ist das gute Stück und was (um Gottes
Willen) musste der Gute die letzte Zeit aushalten, daß Er jetzt 'den
Geist aushaucht'? (meist in Form von weißen, stechend riechendem Rauch)
So ein Asyncronkurzschlussläufer ist, eigentlich, sehr robust (weshalb
man diese Art des Motor sehr häufig antrifft).
MfG
hinz schrieb:> Elektrisch gesehen ist das ein normaler 4-poliger Drehstrommotor> 400/690V und 3,6kW.
Auf dem zweiten Bild sieht man es besser. Nur 3kW an 50Hz (3,6kW an
60Hz) und Baugröße 100L.
Klaus schrieb:> Patrick J. schrieb:>> aber deutet AC nicht 'normal' auf '1-phasig' hin,>> meist, hier aber auf "AC-Motoren GmbH">> MfG Klaus
Ein bischen, als würde man eine Bäckerei "Brote Gbr" nennen.
Dieter W. schrieb:> Nach dem Typschild zu urteilen kann er noch nicht sooo alt sein.> Wie äußert sich das "Geist aufgeben"?Patrick J. schrieb:> Wo sitzt der Motor normal, wie alt ist das gute Stück und was (um Gottes> Willen) musste der Gute die letzte Zeit aushalten, daß Er jetzt 'den> Geist aushaucht'? (meist in Form von weißen, stechend riechendem Rauch)
Beim Rauchen ist es glücklicherweise noch nicht angelangt. Beim Start
gibt es erstmal für ca. 5 Minuten ein Quietschgeräusch, was sich dann
legt. Der Motor ist jetzt knapp 6 Jahre alt und läuft 2 mal Täglich, für
ungefähr 2,5 Stunden. Er sitzt auf einer Halterung mit Gummipuffern, die
an einer Betonwand befestigt ist.
Der Motor ist recht wichtig und muss morgens und nachmittags immer
einsatzbereit sein, daher will ich das Problem beheben, bevor es zu spät
dafür ist.
Grüße Rene
Rene schrieb:> Dieter W. schrieb:>> Nach dem Typschild zu urteilen kann er noch nicht sooo alt sein.>> Wie äußert sich das "Geist aufgeben"?>> Patrick J. schrieb:>> Wo sitzt der Motor normal, wie alt ist das gute Stück und was (um Gottes>> Willen) musste der Gute die letzte Zeit aushalten, daß Er jetzt 'den>> Geist aushaucht'? (meist in Form von weißen, stechend riechendem Rauch)>> Beim Rauchen ist es glücklicherweise noch nicht angelangt. Beim Start> gibt es erstmal für ca. 5 Minuten ein Quietschgeräusch, was sich dann> legt. Der Motor ist jetzt knapp 6 Jahre alt und läuft 2 mal Täglich, für> ungefähr 2,5 Stunden. Er sitzt auf einer Halterung mit Gummipuffern, die> an einer Betonwand befestigt ist.> Der Motor ist recht wichtig und muss morgens und nachmittags immer> einsatzbereit sein, daher will ich das Problem beheben, bevor es zu spät> dafür ist.>> Grüße Rene
Klingt nach Lagerschaden. Quietschen hört auf, sobald Betriebstemperatur
erreicht ist.
Lager abziehen, neue Lager in Lagerluft C3 kaufen und aufdrücken. Am
besten schön zentriert auf ner hydraulischen Presse.
THOR schrieb:> Klingt nach Lagerschaden. Quietschen hört auf, sobald Betriebstemperatur> erreicht ist.>> Lager abziehen, neue Lager in Lagerluft C3 kaufen und aufdrücken. Am> besten schön zentriert auf ner hydraulischen Presse.
ACK, das kostet sogar im Fachbetrieb keine EUR 100,-.
Wenn der Motor aber so wichtig ist, dann sollte man eh einen auf Reserve
haben.
Bis auf die Bauform ist ja schon alles geklärt.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang