Hallo, Ich habe ein Vario fürs Gleitschirmfliegen http://www.aircotec.com/cms/upload/start/explosion.jpg verbaut ist hier dieser summer http://www.air-games.de/index.php?id=492&hauptnr=1&nebennr=2.01&unternr=3&hauptkat=Gleitschirme&nebenkat=Fluginstrumente%20%20%20Zubeh%F6r&unterkat=XC-Trainer mit Motor höre ich das Vario leider nicht, und suche nach einer Möglichkeit hier einen zweite Summer anzuschließen. Ideal wäre ein In-Ear Kopfhörer. Das Vario selbst hat keinen Klinkenstecker, und ich bin so an die Akkustik von diesem Vario gewöhnt, mit anderen Varios komm ich nicht klar. Kann ich ganz einfach zusätzlich einen Summer anlöten? Gibt In-Ear Summer Kopfhörer? Würde mir sehr helfen. Kenn mich da leider nicht so aus, was möglich wäre... Vielen Dank & Viele Grüße Bernd
Diese Piezoscheiben verhalten sich praktisch wie ein Kondensator und sind sehr hochohmig. Um einen Leichtkopfhörer oder In-Ear Quäker da anzuschliessen, sollte man das Signal entweder über einen Kondensator (z.B. 47nF - 220nF) auskoppeln oder mittels kleinem Übertrager herunter transformieren. Am besten baust du in den XC eine Klinkenbuchse 3,5mm ein und schaltest diese parallel zum Piezo, mit Koppelkondensator von der roten Leitung des Piezo zum 'Tip' Anschluss der Klinkenbuchse. Schwarz des Piezo kommt auf 'Sleeve' der Buchse. Fest an den XC würde ich nichts anschliessen, damit im Falle eines Unfalles der Kopfhörer sich vom XC lösen kann, wie bei Motorrad Intercoms.
Hallo Matthias, super vielen Dank für die Hilfe. Anbei ein Bild, wie ich das verstanden habe, mit Klinkenstecker. Doppelkondensator heißt einfach zwei Kondensatoren (etwas zwischen 47-220nf?) z.b. http://de.rs-online.com/web/p/products/7075648/?grossPrice=Y&cm_mmc=DE-PLA-_-google-_-PLA_DE_DE_Passive_Bauelemente-_-Kondensatoren&mkwid=sJFanKoz5_dc|pcrid|94257841519|pkw||pmt||prd|7075648&gclid=COiXx6Lsv9QCFVAQ0wodY9MF5w Kann man an den Klinkenstecker dann auch normale Kopfhörer anschließen, z.B. In-Ear Kopfhörer vom Smartphone? Oder müssen das Piezo Summer sein? Wäre großartig wenn das klapp. Vielen Dank & Viele Grüße Bernd
Bernd schrieb: > Anbei ein Bild, wie ich das verstanden > habe, mit Klinkenstecker. Nein, der Kondensator muss in Reihe mit dem Hörer, nicht parallel. Siehe das geänderte Bild im Anhang. Und es sollte kein Elko, sondern ein kleiner 100nF oder so sein.
so einer ? https://www.conrad.de/de/keramik-kondensator-radial-bedrahtet-100-nf-50-v-10-l-x-b-x-h-508-x-318-x-584-mm-kemet-c320c104k5r5ta-1-st-1420280.html?gclid=COSyhPzQwNQCFZRsGwodZcIHaw&insert_kz=VQ&ef_id=WULmXQAAAIpioPre:20170615195613:s das gleiche dann auch am masse kabel? Gehen dann auch normale Kopfhörer? Kenn mich da leider wenig aus, mit der Anleitung sollte es aber klappen. Vielen Dank dafür! Bernd
Bernd schrieb: > so einer ? > https://www.conrad.de/de/keramik-kondensator-radial-bedrahtet-100-nf-50-v-10-l-x-b-x-h-508-x-318-x-584-mm-kemet-c320c104k5r5ta-1-st-1420280.html Ja, zum Beispiel dieser. Bernd schrieb: > das gleiche dann auch am masse kabel? Nein, der 'Schaltplan' oben ist komplett und fertig. Bernd schrieb: > Gehen dann auch normale Kopfhörer? Sollte klappen. Je hochohmiger, desto besser. Also den 8 Ohm nicht nehmen, aber die üblichen 32 Ohm Leichtkopfhörer oder In-Ear Stöpsel sollten schon Pegel bringen.
:
Bearbeitet durch User
Super vielen Dank für die tolle Hilfe!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.