Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Tausch Leistungstransistor Endstufe


von Jakob R. (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Ich hatte 3 defekte Leistungstransitoren bei meiner Endstufe.
Ich möchte jetzt die drei Tauschen jedoch bin ich mir nicht sicher ob es 
nicht besser wäre alle zu tauschen. Insgesamt 10 für Kanal A (originl 
nicht mehr vorhanden sondern Vergleichstyp mit jedoch 1:1 gleichen 
werten).

Und das Problem ob ich das Bias Einstellen und wie habe keine Ruhestrom 
Werte an den Emitterwiderständen im Netz gefunden. Gibt es da einen 
Richtwert?

danke

von Egon (Gast)


Lesenswert?

Jakob R. schrieb:
> Gibt es da einen Richtwert?

[ ] ja
[ ] nein
[ ] eventuell
[ ] 42

Verrate doch mal etwas mehr dann mache ich auch ein Kreuz bei der 
Antwort.
Gruß Egon

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

akob R. schrieb:
> Und das Problem ob ich das Bias Einstellen und wie habe keine Ruhestrom
> Werte an den Emitterwiderständen im Netz gefunden.

Hersteller + Modell der Endstufe?

So Mancher kennt Quellen im Netz, die Andere nicht kennen.

von Jakob R. (Gast)


Lesenswert?

Sorry natürich

Es handelt sich um eine Dynacord S1200

von Jakob R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Oh hier ist der Schaltplan

lg

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Magnus M. schrieb:
> Hersteller + Modell der Endstufe?
>
> So Mancher kennt Quellen im Netz, die Andere nicht kennen.

Jakob R. schrieb:
> Sorry natürich
>
> Es handelt sich um eine Dynacord S1200

Vielleicht findet sich im Servicemanual eine Abgleichanweisung:

https://elektrotanya.com/dynacord_s-900_1200_sm.pdf/download.html

von Jakob R. (Gast)


Lesenswert?

Ich kann mir kaum vorstellen das ich dort fündig werde.
Wenn man auf Downlooad klickt wird man auf eine andere Seite 
weitergeleitet

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nachtrag:

Auf Seite 3 unten (siehe Anhang)

Jakob R. schrieb:
> Ich kann mir kaum vorstellen das ich dort fündig werde.
> Wenn man auf Downlooad klickt wird man auf eine andere Seite
> weitergeleitet

Unterhalb des Vorschaubildes steht ca. 1 Minute lang:
1
This file is downloadable free of charge:  processing

Warte einfach ab bis da steht:
1
This file is downloadable free of charge:  Get Manual

...und klick dann auf "Get Manual"

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Jakob R. schrieb:
> Ich hatte 3 defekte Leistungstransitoren bei meiner Endstufe.

Wie bekommt man die MJ15022/23 in dieser Schaltung kaputt?

> Ich möchte jetzt die drei Tauschen jedoch bin ich mir nicht sicher ob es
> nicht besser wäre alle zu tauschen.

Je nach dem was da passiert ist. Es sind ja 5 Paare parallel geschaltet. 
Eigentlich kann da nichts passieren. Mein erster Gedanke war, tausch nur 
die, die defekt sind.

> Insgesamt 10 für Kanal A (originl
> nicht mehr vorhanden sondern Vergleichstyp mit jedoch 1:1 gleichen
> werten).

Originale kannst Du bei Mouser je 5,- € pro Stück kaufen.

http://www.mouser.de/ProductDetail/ON-Semiconductor/MJ15022G/?qs=HVbQlW5zcXU44du767sUqg==
http://www.mouser.de/ProductDetail/ON-Semiconductor/MJ15023G/?qs=sGAEpiMZZMshyDBzk1%2fWi%2fPUgtclNldlQLM5oHHSGxY%3d

mfg klaus

von Jakob R. (Gast)


Lesenswert?

Hey

danke für die Hilfe

Ja es sind drei defekt. Die haben Kurzgeschlossen und die Hauptsicherung 
10AT ist geflogen. Wieso? Keine Ahnung die gehört nicht mir sondern 
einen DJ der dort regelmäßig Musik macht. Nach seiner Aussage wird jeden 
Tag am Limit gespielt. Sie war völlig verdreckt


lg

von Lurchi (Gast)


Lesenswert?

Bei Vergleichstypen sollte man eher alle 5 austauschen die parallel 
sind. Wegen leicht unterschiedlicher B-E Spannung stimmt sonder die 
Lastverteilung ggf. nicht mehr. Beim Original könnte man sich auch 
entschließen alle 5 zu tauschen. Die anderen 2 könnte geschädigt sein 
und ggf. war das  eine nicht so gute Charge. Eine etwas höhere 
Ausfallwahrscheinlichkeit muss man den 2 übrigen geben.

Die Emitterwiderstände sollte man auf alle Fälle testen. Es ist durchaus 
möglich das da einige mit durchbrennen.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Wie bekommt man die MJ15022/23 in dieser Schaltung kaputt?

Das geht schneller als Du denkst - ein kurzer Aussetzer des billigen 
Piher Ruhestromtrimmers und es macht
Puff!

Die Mot-teile gibt es z.B. bei Reichelt.
Und bei Farnell (für den 3-fachen Preis)

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Btw, hatte auch so einen Dynacord-Ausfall zur Reparatur.
Ich habe sämtliche Halbleiter und Emitterwiderstände des defekten 
Kanales durchgemessen, und es waren wirklich etliche ausgefallen.
Wenn Du auch nur ein einziges defektes Teil übersiehst, kann es beim 
nächsten Einschalten wieder puff machen, und das ganze Spiel beginnt von 
vorn.
Die Ruhestromtrimmer habe ich ersetzt durch Festwiderstände.
Also nimm Dir Zeit für diese Reparatur!

: Bearbeitet durch User
von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Mark S. schrieb:
> Das geht schneller als Du denkst - ein kurzer Aussetzer des billigen
> Piher Ruhestromtrimmers und es macht Puff!

Sinnvollerweise sollte man im Zuge des Austausch auch VR101 austauschen 
oder zumindest ordentlich "freikratzen". Auf Grund von 
Exemplarstreuungen der Endstufentransistoren ist es durchaus sinnvoll, 
alle jeweils fünf Transistoren zu tauschen. Da bei solchen Bauteilen 
auch haufenweise Plagiate bzw. umgelabelte Billigtransistoren verhökert 
werden, sollte man ausschließlich bei zuverlässigen Quellen einkaufen. 
Leider ist auch Reichelt dafür bekannt, des öfteren solchen Ramsch 
verkauft zu haben. Bei der offiziellen Distributoren der 
Halbleiterhersteller wie z.B. Mouser, Digi-Key, RS, Farnell kann man 
hingegen einigermaßen sicher sein, Originalware zu erhalten. Bei 
Reichelt passen ja manchmal nicht einmal die Datenblätter oder 
Hersteller zu den tatsächlich gelieferten Produkten.

Hier wird tatsächlich über gefälschte MJ15022/3 diskutiert:
http://www.diyaudio.com/forums/solid-state/26643-more-fake-transistors.html

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
> Hier wird tatsächlich über gefälschte MJ15022/3 diskutiert:
> http://www.diyaudio.com/forums/solid-state/26643-more-fake-transistors.html

Ist aber schon etwas lang her.

von Mark S. (voltwide)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Andreas S. schrieb:
>  Da bei solchen Bauteilen
> auch haufenweise Plagiate bzw. umgelabelte Billigtransistoren verhökert
> werden, sollte man ausschließlich bei zuverlässigen Quellen einkaufen.
> Leider ist auch Reichelt dafür bekannt, des öfteren solchen Ramsch
> verkauft zu haben. Bei der offiziellen Distributoren der
> Halbleiterhersteller wie z.B. Mouser, Digi-Key, RS, Farnell kann man
> hingegen einigermaßen sicher sein, Originalware zu erhalten.
Ja, das sehe ich genauso.
Dann bleibt nur Mouser, die haben, im Unterschied zu Digikey, noch 
Lagerbestand

Im Anhang der Schaltplan vom PowerMate1600 - alle derzeit defekten Teile 
wurden von mir markiert.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.