Hallo, unser Prof hat versucht uns das Pi-Modell näher zu bringen. Dabei ist er leider kläglich gescheitert. Kann mir jemand zufällig erklären was der rPI Widerstand ist, wie man ihn berechnet etc., was dieses Modell mir bringt? Und was es mit dem gm auf sich hat? Ich habe schon im Internet gegoogled, aber nicht viel gefunden, vor Allem nichts auf Deutsch. Ich ware um Hilfe echt dankbar! Lg Guido
> Dabei ist er leider kläglich gescheitert. Lass deinen Prof. aus dem Spiel. Deinem Beitrag nach zu urteilen bist du gescheitert. Zum Thema: hier ist eine Seite, die das erklärt: http://www.learningaboutelectronics.com/Articles/How-to-calculate-r-pi-of-a-transistor
Das pi-Modell ist ein Kleinsignalersatzschaltbild. https://en.wikipedia.org/wiki/Hybrid-pi_model rpi ist der Eingangswiderstand. In anderen Modellen wird das rbe genannt. gm ist Steilheit der gesteuerten Stromquelle. Es gibt dann noch den Ausgangswiderstand ro. ic = gm*ube ib = ube/rpi
:
Bearbeitet durch User
GuidoS1 schrieb: > gegoogled, aber nicht viel gefunden, vor > Allem nichts auf Deutsch. Wenn Du etwas technisches Studierst, solltest Du Dich möglichst früh an englischsprachige Quelle gewöhnen. Wenn Du später mal so weit bist und Datenblätter lesen musst, wirst Du keine deutschsprachigen finden. ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.