Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Filter für Spannungsversorgung nötig?


von Ephraim H. (ephi)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bastle gerade an einer Platine für eine kleine AVR Steuerung, die 
über MIDI kommuniziert, ein paar 7-Segment Anzeigen und Taster enthält.

Das Ganze würde ich gerne mit einem Netzteil wie diesem hier: 
https://www.reichelt.de/Festspannungsnetzteile/SNT-1000-5V/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=4946&ARTICLE=111180&OFFSET=100&; 
zu versorgen. Ist es ratsam am Spannungseingang der Platine dafür noch 
einen Filter vorzusehen, oder kann man damit getrost direkt drauf?

Vielen Dank!

: Verschoben durch Moderator
von Ach Du grüne Neune (Gast)


Lesenswert?

Wenn eine Spannung von 5 Volt erforderlich ist, dann geht das direkt. 
Das Netzteil liefert immerhin 1A und ist stabilisiert, müsste also für 
Deinen Anwendungsfall klappen.

von Ephraim H. (ephi)


Lesenswert?

Ich habe jetzt noch dieses hier gefunden, was ich aus Anschlussgründen 
bevorzugen würde. Angegeben ist hier eine Restwelligkeit von 70mV. Ist 
das auch im typischen Rahmen?

https://www.reichelt.de/Netzteile-Festspannung/PSAA-15W-050L6/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=4950&ARTICLE=177005&OFFSET=100&;

von Ach Du grüne Neune (Gast)


Lesenswert?

Ephraim H. schrieb:
> Ist
> das auch im typischen Rahmen?

Besser nicht, weil es nicht stabilisiert ist.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Ach Du grüne Neune schrieb:
> Besser nicht, weil es nicht stabilisiert ist.

Hä? Wie kommst Du darauf?
Ich lese im Datenblatt 
http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/D400/PSAA15WL6.pdf 
"Regelabweichung Hauptausgang <1%"

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.