Hi Leute, Ich möchte mit einer Ausgangsspannung von 24 V ein Relais schalten. Mein Ausgang kann maximal 250 mA liefern. Schalten möchte ich ein Signal mit 40 V und 2 A. Nun such ich ein passendes Bauteil bei Digikey. https://www.digikey.de/products/de/relays/power-relays-over-2-amps/188 Hier gibt es viele Filterkriterien, bei denen ich mir nicht sicher bin. Könntet ihr mal drüber schauen, ob ich das richtig verstanden habe: Spulenstrom: <= 250 mA Spulenspannung: 24 V Kontaktbelastbarkeit (Strom): 2 A Schaltspannung: 40 V Welche Werte benötige ich bei Einschaltspannung und Ausschaltspannung? Was ist der Unterschied beim Spulentyp zwischen verriegelnd und nicht verriegelnd?
relais1 schrieb: > Welche Werte benötige ich bei Einschaltspannung und Ausschaltspannung? Das sind nur die Angaben, bei welcher Spannung (ansteigend) dein Relais anzieht bzw. (abfallend) wieder in den Ruhestand geht. Solange deine Spulenspannung entweder darüber oder darunter liegt, ist alles gut. > Was ist der Unterschied beim Spulentyp zwischen verriegelnd und nicht > verriegelnd? Vermutlich ist monostabil oder bistabil gemeint. Es gibt auch Relais, die behalten ihren Schaltzustand nach Wegnahme der Steuerspannung und müssen durch deren Umpolen oder mit einer zweiten Wicklung wieder urückgesetzt werden.
relais1 schrieb: > Schalten möchte ich ein Signal mit 40 V und 2 A. Meinst Du Gleichspannung? Da musst Du sehr genau im Datenblatt nachsehen. Die meisten Relais können nur maximal 30V schalten.
relais1 schrieb: > Schalten möchte ich ein Signal mit > 40 V und 2 A. relais1 schrieb: > Kontaktbelastbarkeit (Strom): 2 A Denke dran, das da im Einschaltmoment durchaus mehr Strom als die 2A fliessen können, wenn da irgendwelche Kondensatoren geladen werden, es ist also vermutlich eine gute Idee, ein Relais mit höherer Kontaktbelastbarkeit rauszusuchen. Den Hinweis auf DC Spannung beachten.
:
Bearbeitet durch User
Harald W. schrieb: > Meinst Du Gleichspannung? Da musst Du sehr genau im Datenblatt > nachsehen. Die meisten Relais können nur maximal 30V schalten. Das scheint ein ziemlich großes Problem zu sein, habe mit den benötigten Schließern und Öffnern, die ich brauche (1 Schließer, 1 Öffner), kein passendes Relais gefunden. Ich habe dann an einen Schütz gedacht, aber hier scheint es das gleiche Problem wie bei den Relais zu sein. Hat von euch noch niemand etwas mit über 30 Volt DC geschalten? Was für ein Bauteil habt ihr dann verwendet?
relais1 schrieb: > Hat von euch noch niemand etwas mit über 30 Volt DC geschalten? Was für > ein Bauteil habt ihr dann verwendet? Doch schon, aber nur mit Halbleitern oder dicken Hauptrelais im E-Mobil Bereich (für >200A). Da du nichts über die Anwendung schreibst, kann man dir da auch keinen Rat geben. Was ich schon gesehen habe, die Herren Chinesen bauen in die E-Scooter mit 48V eben einfach Hauptrelais ein, du nur 30V abkönnen. Gehen tut das auch - fragt sich nur, wie lange.
relais1 schrieb: > Hat von euch noch niemand etwas mit über 30 Volt DC geschalten? Was für > ein Bauteil habt ihr dann verwendet? Matthias S. schrieb: > relais1 schrieb: >> Schalten möchte ich ein Signal mit >> 40 V und 2 A. Raus mit der Sprache: Was ist das für ein "Signal"?
relais1 schrieb: > Hat von euch noch niemand etwas mit über 30 Volt DC geschalten? Was für > ein Bauteil habt ihr dann verwendet? Selbstverständlich gibt es auch Relais für >30VDC. Da der Bauaufwand dafür aber grösser ist, ist auch der Preis höher.
Route 6. schrieb: > Raus mit der Sprache: Was ist das für ein "Signal"? Es handelt sich um eine Spannung von einem Labornetzgerät. Ich hätte nun noch eine dringende Frage zur "Operating Time". Diese wird im Datenblatt von folgendem Relais erwähnt. https://media.digikey.com/pdf/Data%20Sheets/Omron%20PDFs/G7J_Series_Rev_Dec_2011.pdf Diese wird mit max. 50 ms angegeben. Darf man dieses Bauteil nicht dauerhaft (mehrere Minuten) mit DC-Spannung betreiben, sondern darf es nur für max. 50 ms schalten?
relais1 schrieb: > Diese wird mit max. 50 ms angegeben. Darf man dieses Bauteil nicht > dauerhaft (mehrere Minuten) mit DC-Spannung betreiben, sondern darf es > nur für max. 50 ms schalten? ich würde es als "Einschaltzeit" lesen, es braucht also weniger als 50ms um einzuschalten.
Beitrag #5726476 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5726481 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5726483 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5726484 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5726486 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5726487 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5726491 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5726493 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.