Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Abstandssensor min. 2 mm Messbereich 50 um Auflösung


von Kiwi (Gast)


Lesenswert?

Hallo allerseits,

mir ist bei einem Versuch der Abstandssensor kaputt gegangen (Sharp 
GP2Y0AH01K0F, 2mm Messlänge mit 50um Auflösung und > 1mm Arbeitsabstand, 
ist nahezu ideal). Leider wird der nicht mehr produziert und ich habe 
Schwierigkeiten ein vergleichbares Produkt zufinden (möchte auch nicht 
viel mehr als 150 EUR zahlen für einen Sensor der mal weniger als 25 EUR 
gekostet hat, da für Hobby).

Gibt es einen Abstandssensor mit vergleichbarer Auflösung noch irgendwo 
auf dem Markt (idealerweise mit Analogsignal und <= 5V 
Versorgungsspannung)?

Eine aufwändige Eigenbau Lösung möchte ich möglichst vermeiden, ein paar 
Bauteilen zusammenlöten bzw. ein einfaches PCB zu entwerfen wäre aber 
schon drin. Wichtig wäre mir dann vor allem eine möglichst lineare 
Kennlinie, denn ich habe natürlich keine Möglichkeit zur Kalibrierung 
solcher Verschiebungen.

Viele Grüsse

Kilian

von Kiwi (Gast)


Lesenswert?

Hallo nochmal,


für zukünftige Foren Nutzer:

Dieser Sensor erfüllt die Anforderungen weitgehend (Omron Z4D-C01): 
http://www.mouser.ch/ProductDetail/Omron-Electronics/Z4D-C01/?qs=sGAEpiMZZMs3uAJYYmvlK7koRPaPqkWjfIOb0kmNSicYi7J%2fgsGpYQ%3d%3d
Problematisch ist einzig, dass es kein normaler analog Sensor ist, 
sonder nur nach einem Puls gemessen wird.


Wenn jemand einen Abstandssensor (egal ob digital oder analog) mit 
ähnlich kleinem Messbereich und guter Linearität und Auflösung kennt 
wäre ich deswegen weiterhin um jeden Hinweis dankbar!

Viele Grüsse
Kilian

von Echt jetzt? (Gast)


Lesenswert?


von Dieter F. (Gast)


Lesenswert?

Echt jetzt? schrieb:
> http://de.farnell.com/sharp/gp2y0ah01k0f/sensor-di...

Leseschwäche?

Wird nicht mehr hergestellt.

von Rumpelsti... (Gast)


Lesenswert?

Kiwi schrieb:
> Hallo allerseits,
>
> mir ist bei einem Versuch der Abstandssensor kaputt gegangen (Sharp
> GP2Y0AH01K0F, 2mm Messlänge mit 50um Auflösung und > 1mm Arbeitsabstand,
> ist nahezu ideal). Leider wird der nicht mehr produziert und ich habe
> Schwierigkeiten ein vergleichbares Produkt zufinden (möchte auch nicht
> viel mehr als 150 EUR zahlen für einen Sensor der mal weniger als 25 EUR

Bei Pollin gabs den mal fuer ~5EUR

Irgendwie zeigt er mir kein  Bild, was den Unterschied zu Kit ausmacht 
weiss ich jetzt nicht, verm. ein paar Kabel.

Jdf. gekennzeichnet als Verfuegbar ab Lager:

http://www.kessler-electronic.de/Halbleiter/Sensoren/Distanz/Default.aspx?TY=2&ST=1&IT=9631&VN=0&CT=175

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Kiwi schrieb:
> Wichtig wäre mir dann vor allem eine möglichst lineare
> Kennlinie, denn ich habe natürlich keine Möglichkeit zur Kalibrierung
> solcher Verschiebungen.

Ein Messschieber mit einer Genauigkeit von 0.5/10mm kostet keine 20 € 
und Fühlerlehren für Ventilspieleinstellung sind auch nicht so exotisch. 
Auch eine M3-Gewindestange mit ihrer Gewindesteigung von 0.5mm/Umdrehung 
liefert bei 36° Drehung 50µm Vorschub. Eine Kalibrierung sollte also 
doch irgendwie mit nicht zu großem Aufwand machbar sein.

von Kiwi (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Rumpelsti... schrieb:
> Jdf. gekennzeichnet als Verfuegbar ab Lager:
> http://www.kessler-electronic.de/Halbleiter/Sensor...

Danke für den Hinweis, aber leider auch dort nicht mehr lieferbar.

Wolfgang schrieb:
> Eine Kalibrierung sollte also
> doch irgendwie mit nicht zu großem Aufwand machbar sein.

Das stimmt, eine Kalibrierung sollte machbar sein. Trotzdem, eine 
lineare Kennlinie würde vieles einfacher machen.

Viele Grüsse
Kilian

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.