Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Analog Read spinnt


von Sergio W. (sergiow)


Lesenswert?

Hallo,
ich versuche gerade, über analog Read auszulesen, welche Spannung 
anliegt. Dafür habe ich einfach 5V an ein Poti angelegt und mit dem PIN 
A0 verbunden, lasse mir dann den analogRead() wert auf der Konsole 
ausgeben. Aber egal was ich mit dem Poti mache, es liest immer nur 1023 
am PIN A0 aus. Außer ich erde den PIN, dann liest er 0 aus. Aber egal 
was ich mache, andere Werte kommen nicht.
Woran kann das denn liegen?

von Mike R. (thesealion)


Lesenswert?

An deinen fehlenden Angaben.

Welches Framework, welcher Prozessor, wie sieht die Beschaltung aus?

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Mike R. schrieb:
> Welches Framework,

das ist mittlerweile wie mit den Sportberichten in der Zeitung, wenn nix 
dabeisteht geht es um Fussball. Also hier um Arduino.

Wie ist das Poti angeschlossen? Ich vermute GND ist nicht angeschlossen.

von Pink S. (pinkshell)


Lesenswert?

Ich tippe mal drauf, dass der dritte Pin des Potis mit GND verbunden 
sein muss.

Also: Linker Pin an +5V, mittlerer an A0, und rechter Pin an GND. Nur so 
kann der Spannungsteiler funktionieren.

Das läuft mit jedem Framework :-)

von Einer K. (Gast)


Lesenswert?

Sergio W. schrieb:
> Dafür habe ich einfach 5V an ein Poti angelegt und mit dem PIN
> A0 verbunden,

Ein Poti hat 3 Pins!
Nicht ohne Grund.

Tipp:
Ein Schleifringende an +5V
Ein Schleifringende an GND
Und den Schleifer an den A0 Pin

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Sergio W. schrieb:
> Dafür habe ich einfach 5V an ein Poti angelegt und mit dem PIN
> A0 verbunden,

Lese dir mal ein paar Grundlagen zu dem Stichwort Spannungsteiler an 
und guck dir mit einem Voltmeter an, was du dem µC am ADC-Eingang 
anbietest. Dann klappt's auch mit dem ADC.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe kein Multimeter von Arduino gefunden, kann mir jemand eins 
empfehlen, das auch ganz sicher Arduino kompatibel ist? :-)

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> Ich habe kein Multimeter von Arduino gefunden, kann mir jemand
> eins empfehlen, das auch ganz sicher Arduino kompatibel ist? :-)

Es darf aber NICHT rot sein!!! Rot ist immer nicht gut!
Beitrag "Simba aktivieren für den Mega2560 in der Arduino-IDE."

Ganz ehrlich, langsam wird es echt abstruß!

von Einer K. (Gast)


Lesenswert?

Stefan U. schrieb:
> kann mir jemand eins
> empfehlen, das auch ganz sicher Arduino kompatibel ist?

Nimm das schöne schwarze von Aldi, den 5 Euronen Chinakracher.

Beitrag #5061838 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Hugo (Gast)


Lesenswert?

--- schrieb im Beitrag #5061838:
> Adnuino

Was ist das?

von Patrick J. (ho-bit-hun-ter)


Lesenswert?

Hi

Der Arduino macht es dem findigen 'Maker' recht einfach, von einer Idee 
zu einem Ergebnis zu kommen - sofern man die vorgefertigten 'Shilds' 
nimmt und den dazu passenden Code möglichst korrekt per C&P ins Programm 
bringt.

Hier haben wir das Problem, daß hier Jemand 'MEHR' will - nämlich was 
Analoges einlesen.
Das geht wohl mit analogRead() .
Ein Poti als veränderbaren Widerstand ist auch schon Mal keine schlechte 
Idee - man könnte sogar mit eingeschaltetem PullUP und nur dem Poti an 
GND (ein Außen- und den Schleifkontakt) ein messbares Ergebnis bekommen 
- war (zum Glück !!) hier nicht so, sonst würde Das immer wieder so 
aufgebaut.

Hier fehlen (nur !!) die Grundlagen.
Da Interesse besteht (was macht ein Poti am Arduino oder besser, warum 
macht Es Das nicht??) denke ich, können wir diesem Erdenbürger das Thema 
Elektronik durchaus schmackhaft machen.
Auch damit, daß wir Ihm Links z.B. zum Spannungsteiler, oder gar nur das 
Wort, zukommen lassen.

Also entweder Noob-Bashing, oder mit Sinn und Verstand in die richtige 
Richtung schubsen.

Ihr seid die Experten, Ihr habt die Wahl, macht was draus.

MfG

von Sergio W. (sergiow)


Lesenswert?

Moin,
Vielen Dank!
Lag tatsächlich an GND!
Hab alles zum laufen bekommen!

Grüße

Beitrag #5061865 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5061871 wurde von einem Moderator gelöscht.
von W.A. (Gast)


Lesenswert?

Patrick J. schrieb:
> Auch damit, daß wir Ihm Links z.B. zum Spannungsteiler, oder gar nur das
> Wort, zukommen lassen.

Gut, dass du das auch noch mal schreibst.

Wolfgang schrieb:
> Lese dir mal ein paar Grundlagen zu dem Stichwort Spannungsteiler an ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.