Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik SM Außenläufer Wicklungskontaktierung


von Marco V. (overmind)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Ich habe einen Synchronmotor dessen Zuleitungen ich austauschen möchte.
Die alten Zuleitungen sind, so nehme ich an,  an die Wicklungen gelötet.
Siehe dazu Bild_1.

Die neuen Zuleitungen sollen als 10 mm² Kupferlitze ausgeführt werden.

Nun ist die Frage, welche Möglichkeiten gibt es das 
Wicklungslackdrahtbündel und die Litze zu verbinden?

Stoßverbinder und dann verpressen, hält das?

Oder auch löten?

Bin für jeden Rat dankbar.

VG

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Marco V. schrieb:

> SM Außenläufer

SadoMaso-Läufer?

von Marco V. (overmind)


Lesenswert?

> ... einen Synchronmotor ...

von eProfi (Gast)


Lesenswert?

Zuerst alles gerade ausrichten und Oxid entfernen, dann mit eng 
anliegendem Stoßverbinder gasdicht crimpen und Schrumpfschlauch drüber.
In meiner Jugend was ich öfters beim Motoren- und Trafowickler.
Die haben solche Verbindungen auch mal mit dem dicken Azetylen-Brenner 
hartgelötet.

von Marco V. (overmind)


Lesenswert?

Danke für die Anwort.

Warum "gasdicht" crimpen ?

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Damit es nicht in der Crimpung oxidiert, was den Übergangswiderstand 
verschlechtert und in der Folge zu lokaler Überthitzung führt wie an der 
Lackfarbe schon der alten Verbindung schon schön zu sehen ist.

Namaste

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.