Ich möchte mit einem Fotek SSR 40-DA einen Trenntrafo (230V auf 24V) primärseitig sehr niederfrequent an/aus schalten. Am Trafo hängt sekundärseitig ein Widerstandsdraht. -> Muss ich parallel zum Relais einen Varistor zum Überspannungsschutz schalten, mit z.B. 50V?
Pascal H. schrieb: > Muss ich parallel zum Relais einen Varistor zum Überspannungsschutz > schalten, Nö, aber man kann das tun. > mit z.B. 50V? Er sollte aber schon Netzspannung vertragen. Üblicherweise verwendet man Varistoren mit 300VAC Nennspannung.
> Nö, aber man kann das tun. Wieso nicht zwingend? Sind in dem Relais Varistoren integriert? > Er sollte aber schon Netzspannung vertragen. Üblicherweise verwendet man > Varistoren mit 300VAC Nennspannung. Klar, mein Fehler.
:
Bearbeitet durch User
Viel wichtigt ist ein snubber und eine einschaltstrombegrenzung....ansonsten war es das mit dem SSR
TestX schrieb: > Viel wichtigt ist ein snubber Wenn nicht bereits im SSR enthalten. > und eine einschaltstrombegrenzung Wenn es denn so ein dicker Trafo ist.
Pascal H. schrieb: > Wieso nicht zwingend? Sind in dem Relais Varistoren integriert? Nein, aber man braucht die nicht unbedingt. Das ist eine Frage der nötigen Zuverlässigkeit des Geräts.
>> und eine einschaltstrombegrenzung > > Wenn es denn so ein dicker Trafo ist. 300W Trafo (230V auf 24V)
Pascal H. schrieb: >>> und eine einschaltstrombegrenzung >> >> Wenn es denn so ein dicker Trafo ist. > > 300W Trafo (230V auf 24V) Kinderkram.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.