Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kontrolleuchte E-Herd zur Steuerung verwenden


von Helmut T. (Gast)


Lesenswert?

Möchte die Kontrollleuchten am E-Herd nutzen um eine Dunstabzugshaube 
anzusteuern. Habe leider keinen Schaltplan vom Herd, das verwenden der 
Kontrolleuchte als Steuerspannung scheint mir der geringste Eingriff zu 
sein. Würde gerne die 230V an den 2 Kontrollleuchten nutzen um eine 
kleine Elektronik zur Not auch ein Relais oder ein Schütz zu schalten.
Keine Ahnung wie ich das anpacken kann. Für den Backofen und die 
Herdplatten gibt es je eine Kontrollleuchte. Ob beide mit der gleichen 
Phase L1,L2 oder L3 angesteuert werden kann ich nicht sagen da der neue 
Herd noch im Versand ist.

Also wie könnte eine kleine Schaltung aussehen, welche die beiden 
Eingangssignale 230V zu einem Schaltkontakt (Schließer) bereitstellt?

Danke Helmut

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Helmut T. schrieb:
> der neue Herd

Ja, das Modell ist allgemein bekannt.

von Helmut T. (Gast)


Lesenswert?

OK. wenn die Information relevant ist, hier bitte.

  BOSCH HERDSET HND12PS50

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Seit wann gibt es eine 100% Übereinstimmung von Herd an - Abzug an?

Wenn ich Wasser in einem Topf (mit Deckel!) zum Nudelkochen aufsetze, 
brauche ich keinen Abzug.
Andersrum, wenn ich z.B. Frikadellen scharf angebraten habe, oder z.B 
etwas intesiv riechendes wie eine eingekochte Soße oder Chili auf dem 
Herd habe, will ich den Abzug auch noch laufen haben nachdem ich den 
Herd abgeschaltet habe.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Helmut T. schrieb:

>   BOSCH HERDSET HND12PS50

Also ohne elektronischen Schnickschnack.

Die beiden Kontrolllampen liegen auf verschiedenen Aussenleitern. Du 
brauchst also zwei Relais mit 230VAC Spule. Und denk dran, dass es im 
Herd ziemlich warm werden kann, also Leitungen für erhöhte 
Umgebungstemperatur verwenden und die Relais nicht im Herd verbauen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Der Andere schrieb:
> will ich den Abzug auch noch laufen haben nachdem ich den
> Herd abgeschaltet habe.

Nachlaufrelais gibts für kleines Geld.

von Helmut T. (Gast)


Lesenswert?

Der Andere schrieb:
> Seit wann gibt es eine 100% Übereinstimmung von Herd an - Abzug an?

Weil ich es so möchte!

von Helmut T. (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Helmut T. schrieb:
>
>>   BOSCH HERDSET HND12PS50
>
> Also ohne elektronischen Schnickschnack.
>
> Die beiden Kontrolllampen liegen auf verschiedenen Aussenleitern. Du
> brauchst also zwei Relais mit 230VAC Spule. Und denk dran, dass es im
> Herd ziemlich warm werden kann,

Danke Helmut T.
das habe ich vermutet und zwei Relais schein mir die Einfachste Lösung 
zu sein.
Hätte vielleicht auf ein Vorschlag mit einer kleinen Elektronik gehofft, 
mit der ich das Signal auskoppeln kann und ohne großen Einfluß auf die 
Schaltung im Herd.

von Helmut T. (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Der Andere schrieb:
>> will ich den Abzug auch noch laufen haben nachdem ich den
>> Herd abgeschaltet habe.
>
> Nachlaufrelais gibts für kleines Geld.


Richtig.

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Helmut T. schrieb:
> Weil ich es so möchte!

tolle Logik :-)

von Helmut T. (Gast)


Lesenswert?

Danke für deine kreativen Beiträge!

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Helmut T. schrieb:
> Hätte vielleicht auf ein Vorschlag mit einer kleinen Elektronik gehofft,
> mit der ich das Signal auskoppeln kann und ohne großen Einfluß auf die
> Schaltung im Herd.

Stichwort Optokoppler.

von Helmut T. (Gast)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
>
> Stichwort Optokoppler.


Danke @Thomas E.
daran hatte ich gedacht, allerdings habe ich weder bei Conrad, Reichelt, 
Völkner und Co. einen kleinen Bausatz gefunden den ich dafür benutzen 
kann.
Habe auch keine Idee wie ich welchen OK beschalten muss.
Ein Schaltplan oder Schaltung würde mir evtl. auch reichen.

Gruß Helmut

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Helmut T. schrieb:
> Habe auch keine Idee wie ich welchen OK beschalten muss.
> Ein Schaltplan oder Schaltung würde mir evtl. auch reichen.

Nimm Relais, ist in dem Fall viel einfacher.

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Nimm Relais, ist in dem Fall viel einfacher.

Ja, ist in diesem Fall wirklich so.

Helmut T. schrieb:
> Habe auch keine Idee wie ich welchen OK beschalten muss.
> Ein Schaltplan oder Schaltung würde mir evtl. auch reichen.

Wenn man es kann, ist es relativ einfach. Wenn nicht, sollte man die 
Finger davon lassen.
Auf den Punkt gebracht: Weder ich, noch jemand anders, haben Lust, sich 
irgendwann mit deiner Witwe zu streiten.

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Helmut T. schrieb:
> Danke für deine kreativen Beiträge!

Warum? Weil ich nicht wie ein gut dressierter Affe zu deiner tollen Idee 
Applaus klatsche sondern sie kritisch hinterfrage?
Schon klar, alleine die Antwort "Weil ICH es so möchte" erklärt das.

Bliebe nur noch zu fragen wer dann mit deiner tollen Automatisierung 
kochen muss, du selbst oder jemand anderes.

Bzgl. Lösungen hast du ja alles was du brauchst. Und eine elektronische 
Lösung mit OK dürfte weder zuverlässiger als ungefährlicher sein (wie 
Hinz ja schon angemerkt hat), zumal sie ja auch an die 230V 
angeschlossen werden müsste und voraussichtlich auch 230V am Abzug 
schalten muss.
Oder willst du dir eine Fotodiode vorne an die Kontrolllampe kleben?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Helmut T. schrieb:

> Möchte die Kontrollleuchten am E-Herd nutzen um eine Dunstabzugshaube
> anzusteuern.

Da man als Laie gerade an Elektroherden nicht rumbasteln sollte,
wäre es das Beste, wenn Du einen Fotowiderstand über dem Lämpchen
befestigst. Der kann dann über einen Transistor ein Relais schalten.

von Helmut T. (Gast)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> hinz schrieb:
>> Nimm Relais, ist in dem Fall viel einfacher.
>
> Ja, ist in diesem Fall wirklich so.

Sicher habt ihr recht, das dies die einfachste Lösung ist.
Werde das jetzt auch so installieren.

Danke H.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.