Hallo zusammen, hat schon jemand einmal das Graupner Hott Multikanalprotokoll decodiert / dokumentiert? Ist das ein Art Multiplex auf dem PPM-Signal? Oder wie werden die Schaltfunktionen dort übertragen? Danke für Hinweise!
Es gibt ein spezielles Forum für Graupner Produkte (Hott Lounge o.ä.), einfach mal googlen...
Du meinst die serielle Kommunikation? Wenn ja, das ist eine Uart-Übertragung mit 19200 Baud, 8 DatenBits (Bei alten Systemen 9 Datenbits), 1 Stopbit, no Parity, TTL-Pegel.
Stefan D. schrieb: > Du meinst die serielle Kommunikation? > Wenn ja, das ist eine Uart-Übertragung mit 19200 Baud, 8 DatenBits (Bei > alten Systemen 9 Datenbits), 1 Stopbit, no Parity, TTL-Pegel. Ich kenne nur das Sensor-Protokoll (das ist wie Du oben schreibst) und das SUMD-Protokoll, das ist auch seriell mit 115200Bd. Zu dem speziellen Multikanal der Hott Analgen habe ich bisher nichts gefunden.
Das Multikanalprotokoll von Graupner ist ein Multiplex über dem PPM: analog werden hier 2 Syncimpulse (2ms) und dann die 8 Kanäle (1,8ms/1,5ms/1,2ms) ausgesendet. Im digitalen Protokoll SUMD ist das genauso: auf dem zugeordneten Kanal kommen in zwei aufeinanderfolgenden Frames der Wert "extendedHigh" und dann die Schalterstellungen (high/mid/low).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.