Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Rückfahrkamera Ausschaltverzögerung


von Thomas D. (monette999)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Forum

hier eine kurze Beschreibung des Problems.
Wenn ich in Fhz. in Rückwärts Schalte geht meine Kamera in Radio an.
Wenn ich beim Parken rangiere geht die Cam an und aus.
Das nervt.

Jetzt möchte ich eine Bauteil kaufen welches über einen Triggerimpuls 
von
der Rückleuchte mir die Kamera einschaltet und Versorgt und das Display 
einschaltet.

Siehe Anhang.

Ist das das richitge Teil?
http://www.ebay.de/itm/-/122581076303

Danke für eure Tips

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Es ist prinzipiell das richtige Teil, wenn die Kamera nur über die 
Stromversorgung geschaltet wird und dir die Zeiten reichen.

Meist übernimmt das aber per logischem Signal ein Steuergerät oder wird 
sogar im Steuergerät nur nicht mehr bearbeitet. Dann wird es 
schwieriger.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag: das Teil will als Steuersignal nur 5V, keine 12V. Da wäre noch 
ein extra Spannungsteiler notwendig, ev. mit Schutzbeschaltung.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Aber bitte nicht nach diesem "Wiring diagram" verdrahten. :)

von Thomas D. (monette999)


Lesenswert?

Diese Schaltung gibt es auch mit 12V Steuerleitung.

Der Kommentar mit verdrahten habe ich nicht verstanden.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Bevor Du irgendwas kaufst, solltest Du erstmal nachmessen, ob da 
überhaupt mit Schaltspannungen gearbeitet wird.

Vermutlich nicht, d.h. Steuergerät und Radío unterhalten sich 
miteinander über ein Datenprotokoll, wo man sich nur mit viel 
Insiderwissen reinhacken könnte.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Vermutlich nicht, d.h. Steuergerät und Radío unterhalten sich
> miteinander über ein Datenprotokoll

Es ist üblich, die Rückfahrkamera oder den Abstandsmesser aus dem 
Rückfahrscheinwerfer zu versorgen*, damit die Elektronik nicht im 
Stillstand die Starterbatterie leersaugt.

Versorgen, nicht bloss schalten. Daher macht ein Nachlaufrelais nur 
Sinn, wenn zusätzlich eine dauernde Versorgung zur Verfügung steht, und 
es sollte sehr wenig Strom verbrauchen.

Georg

von Thomas D. (monette999)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Bevor Du irgendwas kaufst, solltest Du erstmal nachmessen, ob da
> überhaupt mit Schaltspannungen gearbeitet wird.
>
> Vermutlich nicht, d.h. Steuergerät und Radío unterhalten sich
> miteinander über ein Datenprotokoll, wo man sich nur mit viel
> Insiderwissen reinhacken könnte.


Nein das ist nicht so.

von Thomas D. (monette999)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> Peter D. schrieb:
>> Vermutlich nicht, d.h. Steuergerät und Radío unterhalten sich
>> miteinander über ein Datenprotokoll
>
> Es ist üblich, die Rückfahrkamera oder den Abstandsmesser aus dem
> Rückfahrscheinwerfer zu versorgen*, damit die Elektronik nicht im
> Stillstand die Starterbatterie leersaugt.
>
> Versorgen, nicht bloss schalten. Daher macht ein Nachlaufrelais nur
> Sinn, wenn zusätzlich eine dauernde Versorgung zur Verfügung steht, und
> es sollte sehr wenig Strom verbrauchen.
>
> Georg

So ein Nachlaufrelais würde ich auf Zündung klemmen und Reihe zur 
Kamera. Mit dem Rückwärts trigger  würde ich das Relais mit 
Ausschaltverzögerung schalten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.