Hallo, ich möchte meine Outdoor PoE Kamera mit Hilfe eines passiven PoE Adapters versorgen. Die Kamera ist in etwa 40m vom Haus entfernt. 1.Bei PoE hat man ja 48V und entsprechend weniger Strom. Ich frage mich, ob ich auch auf der einen Seite der beiden passiven Adapter 12V einspeißen kann und ob auf der anderen Seite dann auch noch wirklich 12V ankommen (bei einem LAN Kabel aus Voll-Kupfer). 2.Es gibt auch Y-Kabel, mit denen man aus einer LAN-Leitung quasi 2 machen kann, indem also aus einer einmal 8 nun 2x4 Leitungen wird. Dann sind aber nur noch jeweils 100MBit möglich. Wie ist das bei solchen passiven Adapter. Hier hab ich ja auch nur noch 4 Kabel für die Daten und 4 für die Spannungen. Habe ich dann auch noch eine Verringerung der Geschwindigkeit? 3.Kann mir hier jemand ein preiswertes Voll-Kupfer LAN Kabel outdoor und uv-stabil und für Erdverlegung geeignet, empfehlen. Das Günstigste was ich finde liegt bei 0,90EUR/m.
sunshineh schrieb: > 1.Bei PoE hat man ja 48V und entsprechend weniger Strom. Ich frage mich, > ob ich auch auf der einen Seite der beiden passiven Adapter 12V > einspeißen kann und ob auf der anderen Seite dann auch noch wirklich 12V > ankommen (bei einem LAN Kabel aus Voll-Kupfer). nur wenn du keine Strom brauchst kommen am ende noch 12V raus. Je höher der Strom ist, desto geringer wird die Spannung. > Wie ist das bei solchen > passiven Adapter. Hier hab ich ja auch nur noch 4 Kabel für die Daten > und 4 für die Spannungen. Habe ich dann auch noch eine Verringerung der > Geschwindigkeit? vermutlich, aber es gibt keinen Standard für passiv. Jeder kann machen was man will.
Nachtrag: Wenn du eh ein neue Kabel legst, warum nicht einfach noch ein Stromkabel mit rein?
Danke, aber was ist mit der Geschwindigkeit? Wird der Verkehr auf der Datenleitung von der zusätzlichen Versorgungsübertragung beeinflusst?
sunshineh schrieb: > Danke, aber was ist mit der Geschwindigkeit? Wird der Verkehr auf der > Datenleitung von der zusätzlichen Versorgungsübertragung beeinflusst? nein. Wenn alle 8 Adern durchgehenden sind, dann kann man Gigabit machen. Wenn der Passive Adapter aber sehr schlecht ist und viele Störungen verursacht dann kommt es zu Datenfehlern und es müssen Daten mehrfach übertragen werden, damit sinkt die nutzbare Geschwindigkeit.
Diese passiven Adapter (ich nenne sie für mich "unechtes PoE") benutzen zwei der vier Adernpaare des TP-Kabels zur Stromversorgung, so dass definitiv nur noch 100 MBit möglch sind. Das verursacht keine Störungen, sondern es sind prinzipiell nur noch 100 MBit möglich - was aber für eine IP-Kamera selbst mit full-HD völlig ausreichend ist, denn die hängt ja üblicherweise ganz alleine für sich am Ende des Kabels. Keine Kamera läuft intern mit 12V, sondern die landen mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einem internen Spannungsregler. Sollten da jetzt nach 40m Kabel nur noch 10V anstehen, ist das höchst wahrscheinlch kein Problem. Ansonsten schließt du einfach ein Netzteil mit z.B. 14V an ... Notfalls speist du halt 16..20 V (z.B. aus 19V-Ersatznetzteil für Laptop) ein und schaltest einen Stepdown-Wandler (Platine ca. 1cm x 2cm, 3 Euro) vor die Kamera. Testen und Messen!
Wie wäre es einfach ein PoE Netzteil zu nehmen, wenn die Kamera aktive PoE unterstützt??? Wäre am einfachsten
elw-2 schrieb: > Wie wäre es einfach ein PoE Netzteil zu nehmen, wenn die Kamera > aktive > PoE unterstützt??? > Wäre am einfachsten Falls die Kamera das tut ... logisch. Tut sie aber wohl nicht ... oder?
Frank E. schrieb: > elw-2 schrieb: >> Wie wäre es einfach ein PoE Netzteil zu nehmen, wenn die Kamera >> aktive >> PoE unterstützt??? >> Wäre am einfachsten > > Falls die Kamera das tut ... logisch. Tut sie aber wohl nicht ... oder? Da oben seht erstmal PoE Kamera ;) @sunshineh hast du mal einen Link oder Datenblatt zu dem Schmuckstück?
sunshineh schrieb: > Dann sind aber nur noch jeweils 100MBit möglich. Ist das für Deine Kamera denn ein Problem? Produziert die tatsächlich Videostreams mit mehr als 10 MByte/sec Datenrate?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.