Forum: Offtopic Ausfallrate in der Automatisierung


von user (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

welche Ausfallrate darf ein Kommunikationssystem in der 
Automatiserungstechnik maximal haben?

: Verschoben durch User
von Sebastian L. (der_mechatroniker)


Lesenswert?

Ist abhängig von den Zuverlässigkeitsanforderungen an die automatisierte 
Anlage.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

M.a.W: Die Ausfallrate darf nur so hoch sein, wie die Anforderung an die 
Ausfallrate zulässt. ;-)

von user (Gast)


Lesenswert?

Gibt es da eine Dokument dazu?

von user (Gast)


Lesenswert?

Ich dachte die Rate liegt so bei 10 hoch -6. Das bedeutet innerhalb von 
1 Million versendete Datenpackete darf ein Fehler vorkommen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ich fürchte, dir könnte mehr geholfen werden, wenn das "wozu" nicht noch 
lang und breit in zig Beiträgen geklärt werden muss.

von JW (Gast)


Lesenswert?

Zum Vergleichen:

Schalt-MOSFETs in sicherheitskritischen Applikationen beim Auto: 10ppm 
bei 10.000h Betrieb bei max. Parametern (d.h. Temperatur, Spannung).

Das war zumindest 2005 bei meiner Diplomarbeit bei Infineon so.

von forist (Gast)


Lesenswert?

user schrieb:
> Ich dachte die Rate liegt so bei 10 hoch -6. Das bedeutet innerhalb von
> 1 Million versendete Datenpackete darf ein Fehler vorkommen.

Mit Denken hat das nichts zu tun. Es kommt auf die Spezifikation der 
Anlage an.

von hui (Gast)


Lesenswert?

Ausfallrate ist natuerlich nicht Packetverluste. Denn Packetverluste 
verden vom Kommunikationssystem mit Retries aufgefangen.

Ausfallrate bedeutet "nach welcher mittleren Zeit" faellt das System 
aus. Resp der Kehrwert davon.

von NurEinGast (Gast)


Lesenswert?

Frag mal bei google nach

Performance Level

von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

user schrieb:
> welche Ausfallrate darf ein Kommunikationssystem in der
> Automatiserungstechnik maximal haben?

Zwischen "unkritisch, darf unbegrenzt ausfallen" und einem "darf nie 
ausfallen, jeder Ausfall gibt zahlreiche Leichen und kostet Milliarden" 
gibt es da alles.

Ein Extrembeispiel wäre die Fernsteuerung der Kirchenglocke (damit der 
Pfarrer vom Pfarrhaus aus seine Schäfchen zum Gottesdienst herbeibimmeln 
kann), das andere die Ansteuerung der Schnellabschaltung im 
Atomkraftwerk.

JW schrieb:
> Schalt-MOSFETs in sicherheitskritischen Applikationen beim Auto: 10ppm
> bei 10.000h Betrieb bei max. Parametern (d.h. Temperatur, Spannung).

Wobei sicherheitskritisch beim Auto ein dehnbarer Begriff ist. In den 
meisten Fällen wäre eine Fehlfunktion eines kritischen Bauteils 
überlebbar. In der Luftfahrt gelten ganz andere Anforderungen, was aber 
manchmal auch kontraproduktiv ist.

Am Ende wird dann die (nur mäßig zuverlässige) 50+X Jahre alte 
Museumstechnik weiterbetrieben, weil keiner eine Neuentwicklung (billig) 
nebst Zertifizierung (exorbitant teuer) bezahlen will. Aber dafür hat 
der Pilot dann ein Ipad nebst Luftfahrtsoftware (Navigation, 
Kollisionsvermeidung...) auf dem Kniebrett, aber das ist ja "advisory 
only", zumindest offiziell...

von Max G. (l0wside) Benutzerseite


Lesenswert?

Schreiber schrieb:
> Wobei sicherheitskritisch beim Auto ein dehnbarer Begriff ist. In den
> meisten Fällen wäre eine Fehlfunktion eines kritischen Bauteils
> überlebbar.

Die ESP-Entwickler sehen das ein bisschen anders. Wenn z.B. bei 180 km/h 
plötzlich ein einzelnes Vorderrad eine Vollbremsung hinlegt, ist das 
Überleben eher Zufall. Lenkung und (Automatik-)Getriebesteuerung sind da 
auch eher unentspannt.

Schon der Fensterheber ist nicht unkritisch: die Sensorik gegen 
Einklemmen dürfte auch mindestens ASIL B sein. Da gibt es wohl 
verschiedene Prüfkörper, der weichste (und damit anspruchsvollste) heißt 
im Entwicklerjargon wohl "Kinderhals".

von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

Max G. schrieb:
> Die ESP-Entwickler sehen das ein bisschen anders. Wenn z.B. bei 180 km/h
> plötzlich ein einzelnes Vorderrad eine Vollbremsung hinlegt, ist das
> Überleben eher Zufall.

Ich sprach von überlebbar, nicht von keine-blauen-Flecken.

Bei einem neueren Auto sollte auch ein Abflug in Leitplanke oder 
Straßengraben bei hoher Geschwindigkeit im Normalfall überlebbar sein. 
Dass das Auto danach ein Totalschaden ist und der eine oder andere 
Knochen gebrochen sein kann, habe ich nicht ausgeschlossen.
Und auch beim Fensterheber: Bei einer Fehlfunktion muss nicht nur das 
Fenster hochfahren, es muss auch (gleichzeitig) ein Kind seine Rübe 
durchs Fenster strecken.

Durchaus was anderes wie ein Flugzeug oder Atomkraftwerk. Da gbit es 
gleich Leichen, beim Auto meist "nur" einen längeren 
Krankenhausaufenthalt.

von waflija (Gast)


Lesenswert?

Schreiber schrieb:
> Bei einem neueren Auto sollte auch ein Abflug in Leitplanke oder
> Straßengraben bei hoher Geschwindigkeit im Normalfall überlebbar sein.

Gefährlicher Trugschluss:

https://www.adac.de/infotestrat/tests/crash-test/crash_tempo_80/

von Axel L. (axel_5)


Lesenswert?

Max G. schrieb:
> Schreiber schrieb:
>> Wobei sicherheitskritisch beim Auto ein dehnbarer Begriff ist. In den
>> meisten Fällen wäre eine Fehlfunktion eines kritischen Bauteils
>> überlebbar.
>
> Die ESP-Entwickler sehen das ein bisschen anders. Wenn z.B. bei 180 km/h
> plötzlich ein einzelnes Vorderrad eine Vollbremsung hinlegt, ist das
> Überleben eher Zufall. Lenkung und (Automatik-)Getriebesteuerung sind da
> auch eher unentspannt.
>
> Schon der Fensterheber ist nicht unkritisch: die Sensorik gegen
> Einklemmen dürfte auch mindestens ASIL B sein. Da gibt es wohl
> verschiedene Prüfkörper, der weichste (und damit anspruchsvollste) heißt
> im Entwicklerjargon wohl "Kinderhals".

Es reicht schon, wenn bei 180 das Fenster einfach mal runter fährt. 99% 
der Fahrer handeln dann souverän, der Rest erschreckt sich so, dass das 
Auto in der Leitplanke landet. Das gilt auch für so unwichtige Dinge, 
wie eine automatische Sitzverstellung. Man stelle sich vor, der Sitz 
fährt bei 180 einfach nach vorne und klemmt den Fahrer ein.

Und das Auto ist ja nicht alleine unterwegs, bei so einem Crash in die 
Leitplanke können ja auch andere beteiligt werden, für die das nicht so 
gut ausgeht.

Gruss
Axel

von Martin L. (maveric00)


Lesenswert?

Hallo,

und genau deswegen gibt es diverse Normen, die in Abhängigkeit der 
Branche und der Kritikalität verschiedene Fehlerraten zulassen.

Übergeordnet wäre das die IEC 61508, für Automotive dann die ISO 26262 
und für Anlagenbau DIN EN 61511 oder VDI/VDE 2180

In diesen wird nicht nur beschrieben, wie man die Kritikalität einer 
Fehlfunktion bestimmt (also wie wahrscheinlich eine Fehlfunktion in 
welcher Situation bei welcher Kontrollierbarkeit zu welchem 
Personenschaden führen kann), sondern es werden darauf basierend auch 
Anforderungen an den Entwicklungsprozess, die Validation und die 
zufälligen Fehlerraten gestellt.

Die oben genannten 10 ppm bei 10.000 Stunden Einsatz entsprechen dabei 
einer Fehlerrate von 1 FIT (1 Fehler alle 10^9 Stunden). Dies ist 
inzwischen für den Automotive-Einsatz als Einzelfehlerrate je nach 
Kritikalität zu hoch, hier wird 0,1 FIT und weniger gefordert, wobei 
dies auch noch von der Diagnose- und Reaktionsfähigkeit auf den Fehler 
abhängt.

Die erste Frage, die der TO sich also stellen muss ist, ob es sich um 
eine sicherheitsrelevante Kommunikation handelt (also ob bei Versagen 
Leib oder Leben in Gefahr sind). Ist dies der Fall, muss er sich an die 
jeweilige Norm halten. Ist dies nicht der Fall, so muss er sich an die 
Qualitätsvorgaben des Auftraggebers halten.

Sind diese nicht verfügbar, bedarf es einer gewissen Erfahrung, um dann 
die Anforderungen für sich selber festzulegen. Z.b. könnte man dann über 
eine zulässige Fehlerrate im von der Anlage hergestellten Endprodukt 
herangehen.

Wenn z.B. durch einen Kommunikationsfehler ein Teil falsch gefertigt 
wird und eine übliche Fehlerrate von 64ppm zulässig sind, kann man über 
die benötigte Fertigungszeit pro Teil auf die zulässige Fehlerrate der 
Kommunikation schließen.

Insgesamt klingt es aber danach, dass dem TO eine Aufgabe gestellt 
wurde, die er mit seinem jetzigen Erfahrungsstand nur schwer erfüllen 
kann - auch nicht mit Hilfe eines Forums.

Schöne Grüße,
Martin

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.