Hi zusammen, kann mir bitte jemand sagen, wie rum der Kondensator eingelötet werden muss? Wo muss denn + hin, da wo es leer ist, oder da wo es geriffelt ist? Gruß Ben
1. Lösung: So wie der alte eingelötet war. 2. Lösung: schauen wo die Leiterbahnen hingehen, bis man daraus ableiten kann wie rum. 3. Lösung: Dir sagt jemand "geriffelt ist Plus" oder "geriffelt ist Minus" und du glaubst ihm. 4. Lösung, du schaust auf der Platine wie andere Kondensatoren eingelötet sind und wie dort der Bestückungsdruck aussieht Ich persönlich würde Lösung 1, 2 oder 4 vorziehen. Oder eine Kombination. 3 wäre mir zu heikel.
Gute Tipps, aber leider war da vorher nichts aufgelötet. Ist ein Bausatz. Schaltplan liegt auch nicht dabei, so das man es relativ einfach rausbekommen könnte. Und davon gibt es auch mehrere auf der Platine. Naja, warum leicht, wenn es schwer auch geht. Man hätte auch ein + oder das Schaltzeichen aufdrucken können. Vielleicht gibt es ja noch jemanden, der das Zeichen kennt.
Ben schrieb: > Gute Tipps, aber leider war da vorher nichts aufgelötet. > Ist ein Bausatz. > Schaltplan liegt auch nicht dabei, so das man es relativ einfach > rausbekommen könnte. Und davon gibt es auch mehrere auf der Platine. > Naja, warum leicht, wenn es schwer auch geht. > Man hätte auch ein + oder das Schaltzeichen aufdrucken können. > Vielleicht gibt es ja noch jemanden, der das Zeichen kennt. Verfolge doch mal die Leiterzüge. Da müßte doch rauszufinden sein, wo GND ist oder Spannung. Kannst auch mal versuchen, die Schaltung nachzuvollziehen.
Ben schrieb: > Ist ein Bausatz. > Schaltplan liegt auch nicht dabei Ach du großer Mist. Was ist das denn für ein Bausatz? Dann bleibt Methode 2. Du wirst ja wohl wissen wo man Masse oder (bei unipolarer Versorgung) Minus der Versorgung anschliesst. Dann mess doch mit dem Durchgangspipser zu welchen Anschlüssen von Elkos Masse Durchgang hat. Es ist sehr wahrscheinlich daß mindestens ein Elko mit seinem Minus auf Masse liegt. Problematisch wirds nur wenn die Platine symmetrische Versorgung Plus, Masse, Minus) hat.
Nachtrag: Gibts ein Bild der fertig bestückten Platine? Mit etwas Glück sieht man es da.
Der Andere schrieb: > 3 wäre mir zu heikel. Ich sag mal trotzdem: Geriffelt ist Minus. Du kannst auch alles andere aufbauen und das Teil unter Spannung setzen und an den Pins messen, wo dann das positivere Potential ist.
In der Regel haben elkos eine Markierung auf der minus Seite. Markierung auf Markierung: minus auf minus. Ich würde dennoch mal den Durchgang von geriffekt auf eine massefäche testen. Oder von einem bekannten Bauteil aus die Masse suchen (z.B. ein spannungsregler)
Der Andere schrieb: > 1. Lösung: So wie der alte eingelötet war. > 2. Lösung: schauen wo die Leiterbahnen hingehen, bis man daraus ableiten > kann wie rum. > 3. Lösung: Dir sagt jemand "geriffelt ist Plus" oder "geriffelt ist > Minus" und du glaubst ihm. > 4. Lösung, du schaust auf der Platine wie andere Kondensatoren > eingelötet sind und wie dort der Bestückungsdruck aussieht Statt 2. schauen, könnte man auch mutig 2a) Ohne C anschalten und schnell mit Multim Spg und Pol. messen
Hi zusammen, erstmal ein danke an alle beteiligten :-) Die Platine hat keine Symmetrische Versorgung. Ein Spannungsregler ist auch nicht vorhanden. Leider auch kein Foto mit der bestückten Platine. HildeK hat es. Geriffelte Fläche ist minus. Danke nochmals für eure Hilfe.
Ben schrieb: > kann mir bitte jemand sagen, wie rum der Kondensator eingelötet werden > muss? Hier ist die ausgemalte Seite plus https://electronics.stackexchange.com/questions/38754/help-on-finding-the-polarity-of-the-capacitor und hier minus http://www.ebay.com/itm/Capacitor-Filter-Bare-PCB-Support-100pcs-D12-5mm-Electrolytic-Capacitors-/400303691385 https://infernoembedded.com/products/mhvboard/tutorials/r7-assembly-instructions
Michael B. schrieb: > Hier ist die ausgemalte Seite plus > https://electronics.stackexchange.com/questions/38754/help-on-finding-the-polarity-of-the-capacitor Yipp, aber bei mir ist es andersrum. Hier ist die geriffelte (ausgemalte Fläche) minus.
Michael B. schrieb: > Hier ist die ausgemalte Seite plus Und der Tantal ungepolt... :-o Da muss man die Beschreibung lesen, um zu sehen, wo + hingehört.
Lothar M. schrieb: > Da muss man die Beschreibung lesen, um zu sehen, wo + hingehört. Vorausgesetzt, man hat eine Beschreibung ;-)
Ben schrieb: > Yipp, aber bei mir ist es andersrum. Hier ist die geriffelte (ausgemalte > Fläche) minus. Und woher weisst du das jetzt plötzlich?
Habe bei einen Kondensator, der in die Versorgungsleitung aufgelötet wird geschaut. Und danach ist die geriffelte Fläche minus.
Ben schrieb: > Habe bei einen Kondensator, der in die Versorgungsleitung > aufgelötet > wird geschaut. Und danach ist die geriffelte Fläche minus. Aha, alles klar.
Ben schrieb: > Habe bei einen Kondensator, der in die Versorgungsleitung > aufgelötet > wird geschaut. Und danach ist die geriffelte Fläche minus. Das mag in diesem Fall (und den meisten Fällen) so sein, hat aber keine Allgemeingültigkeit. Ich habe es schon mehrfach erlebt, daß die markierte Seite an Plus gehört. Das merkst du spätestens, wenn sich der neue Elko mit lautem Knall verabschiedet.
Icke ®. schrieb: > Das merkst du spätestens, wenn sich der > neue Elko mit lautem Knall verabschiedet. Na gut, aber danach weißt du auch, wie rum er rein muss :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.