Hallo, Ich habe mal eine Frage zum BTS50085, konkret zum ausgangsseitigem Leckstrom im Off Zustand. Dieser soll ja laut der Werbung ( Seite 3 hier --> https://www.infineon.com/dgdl/Infineon-PROFET_Smart_high-side_switches_ProductOverview-SG-v01_00-EN.pdf?fileId=db3a304343a131180143b50598a525ab ) recht klein sein. Im Datenblatt zum BTS konnte ich aber keinen brauchbaren Wert finden. Hintergrund: Auf Grund der Robustheit benutze ich den BTS als manuellen "Hauptschalter" und zur Überstromsicherung für ein ungeregeltes Netzteil. Das besteht aus einem RKT 40 Volt / 25 Ampere , Graetzbrücke und Glättung mit 66mF und anschließendem BTS. Im Leerlauf liegen ca 56 Volt an. Den Laststrom begrenze ich durch Pin 5 IS current sense ( Seite 10 --> https://www.infineon.com/dgdl/Infineon-BTS50085-1TMB-DS-v01_00-EN.pdf?fileId=5546d4625a888733015aa435af031147) auf ca. 20 Ampere. Das funktioniert auch soweit gut und zuverlässig. Zur Anzeige von Spannung und Strom misst eine digitale Kombianzeige --> http://www.ebay.de/itm/0-100V-50A-DC-Digital-LED-Voltmeter-Ammeter-Amp-Volt-Meter-50A-shunt-12v-24v/271698506373?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 am Ausgang die Werte. Hier ist mir aufgefallen, wenn der BTS über Pin3 Off geschaltet ist und keine Last am Ausgang hängt, eine Ausgangsspannung in Höhe der Leerlaufspannung angezeigt wird. OK kleine Leckstöme übern FET wären normal und das Digiteil misst ja recht hochohmig. Also habe ich mal testweise 10Kohm als Minimallast an den Ausgang gehängt. Damit fällt zwar die Ausgangspannung im Off Zustand auf ca. 6 Volt, geringe Lastwerte lassen die Ausgangsspannung auch weiterhin über 1 Volt liegen. Ist dieses Verhalten des BTS normal oder ist der BTS defekt? Von den Parametern her müsste der BTS doch hier klarkommen. Gruß Frank
Frank M. schrieb: > Das besteht aus einem RKT 40 Volt / 25 Ampere , Graetzbrücke > und Glättung mit 66mF und anschließendem BTS. Im Leerlauf liegen ca 56 > Volt an. Gemessen oder doch nur der theoretische Wert? Unter Berücksichtigung der Leerlaufspannungsüberhöhung (1,02) http://catalog.block-trafo.de/downloadobject/fileContent_de_138, Wicklungstoleranzen (bis 10% bzw. 1,1) http://www.trafoshop24.de/index.php?controller=attachment&id_attachment=2 und der Netzspannungstoleranz (10% bzw. 1,1) kann die Clamp Voltage (identisch mit Vbb abs.max.) von typ. 62V überschritten werden, was zu erhöhtem Ausgangsstrom führt. lt. DB wäre der gesamte Standby Current Ibb(off, max)=50µA, während dein Wert von 600µA (6V/10k) zehnmal höher ist.
luska schrieb: > Gemessen oder doch nur der theoretische Wert? gemessen, einmal mit dem eingebautem Kombiteil und/oder separat auch mit einem UNI-T 61E (bei 228V AC Input) . So um die 56 Volt wird sich die Leerlaufspannung in der Regel halten. >lt. DB wäre der gesamte Standby Current Ibb(off, max)=50µA, während dein >Wert von 600µA (6V/10k) zehnmal höher ist. ja, das irritiert mich. DMOS leakage current dürfte ja auch nur ein Bruchteil vom kompletten Eigenkonsum sein. Bei 1kohm Last sind es immerhin noch ca. 2 Volt, 2mA also auch nicht linear.
:
Bearbeitet durch User
Frank M. schrieb: > gemessen Hmm - der Ripple sollte zwar vernachlässigbar sein, ich würde mir aber sowohl Vbb wie auch die Spannung am Lastwiderstand mit dem Oszi ansehen. Die Verwendung des BTS50085 ist etwas grenzwertig, bei den aktuellen Betriebsbedingungen gibt es aber keinen Datenblattwert, der die Messwerte erklären könnte.
luska schrieb: > Die Verwendung des BTS50085 ist etwas grenzwertig ich habe hier noch einen baugleichen BTS als Reserve. Den habe ich mal zum gegenchecken genommen. Alle Pins außer Pin 4 Tab (Input) und 1,2,6,7 (Output) habe ich unbeschaltet gelassen. So geht über Tab Spannung hinein und über 1,2,6,7 wieder hinaus. Bei 56 Volt genau das gleiche Bild, ca. 6 Volt an 10 kohm. Nun habe ich mal ein Labor-NT genommen und die Spannung verringert. Bei 12 und 24 Volt keinerlei Leck messbar. Das geht hinauf bis ca. 47 Volt. Ab diesem Wert steigt der Leckstrom drastisch an. Ich muss damit also leben, ist auch mow. nur ein optischer Schönheitsfhler, da sich die Verbraucher an dem Leck nicht stören und ansonsten die Schaltung perfekt funktioniert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.