Hallo, es gibt ja immer wieder Leute, die nach der Benutzung des Backofens die Tür öffnen und ihn so abkühlen lassen. Ich dachte mir bisher eigentlich immer, dass es nicht so gut sei. Zum einen ist der Backofen ja auch dafür geeignet über Stunden einen Braten zu machen. Somit wird es ihm sicher nichts ausmachen ein paar Minuten länger abzukühlen. Und zum anderen denke ich, dass es nicht gut für die Schalter ist, wenn die heiße Luft da über einen längeren Zeitraum vorbeizieht. Nun habe ich nach kurzer Suche im Internet aber gelesen, dass man das macht um die Feuchtigkeit aus dem Ofen zu bekommen. Dies wäre bei modernen Öfen aber nicht mehr nötig, weil sie selbstständig lüften. Gibt es noch andere Argumente für das Öffnen nach der Benutzung?
Philipp C. schrieb: > Gibt es noch andere Argumente für das Öffnen nach der Benutzung? Großer Appetit -ja sogar Hunger. :) Abel
Abel H. schrieb: > Großer Appetit -ja sogar Hunger. > :) Hmm, vielleicht vermeidet das dann auch die Glassplitter in der Pizza ;) :P
Philipp C. schrieb: > es gibt ja immer wieder Leute, die nach der Benutzung des Backofens die > Tür öffnen und ihn so abkühlen lassen. Es ist leider schwierig, ohne diese Prozedur an den Inhalt zu kommen.
Er meint die Tür nach Entnahme der Speisen (oder gebratenen Grafikkarten) absichtlich offen stehen zu lassen.
Beitrag #5075151 wurde vom Autor gelöscht.
A. K. schrieb: > Es ist leider schwierig, ohne diese Prozedur an den Inhalt zu kommen. Alleine die Dauer dieser Prozedur, dürften >90% der Feuchtigkeit entfernen. Für Mikrowellen, würde ich dies aber empfehlen. Apropos Mikrowellen, will mir endlich auch ein paar zulegen. Werden die in Tüten o. Schachteln geliefert?
Bei meinem Backofen steht in der Bedienungsanleitung, man solle ihn nach der Benutzung NICHT offen lassen, weil die herausströmende heiße Luft darüber befindliche Teile der Küche beschädigen könne. Im Feldversuch ;-) hat sich aber gezeigt, dass die Küche gar nicht so empfindlich ist und die offene Ofenklappe problemlos aushält. Trotzdem ist ein nachlüftender Lüfter deutlich zu hören. Daher lautet meine Erfahrung mit meinem Ofen: Is' egal...
Teo D. schrieb: > Apropos Mikrowellen, will mir endlich auch ein paar zulegen. > Werden die in Tüten o. Schachteln geliefert? In SMD-Schachteln - Mikrowellen sind doch noch so klein...
Hi Meine Mikrowelle kann wohl auch Kaffee kochen und die Zeitung ans Bett bringen - zumindest sind genügend Knöpfe dran und auswählen kann man auch 'Alles'. So kann ich kalte Speisen nach Art und Gewicht aufwärmen lassen, wozu neben den Mikrowellen auch ein Grill-Heizkörper wie eine Rundheizung (wie im Umluft-Backofen) zur Verfügung steht. Was wann wie lange und wieso überhaupt, bestimmt wohl ein Rechenknecht im Inneren - bisher zur vollen Zufriedenheit. Dieser will aber auch nach der Zubereitung den Innenraum wieder 'anfassbar' machen - zumindest quierlt der Lüfter bei geschlossener Tür noch einige Zeit vor sich hin, geht aber direkt aus, wenn die Tür geöffnet wird (um die Speise entnehmen zu können). Dort schließe ich die Tür jedes Mal - kA, ob Das nun nötig ist oder nicht. ... werde ich jetzt der Nachruhe fröhnen - sofern mich dieses Nachlüften oder das 'warum überhaupt' nicht doch noch beschäftigen sollte ... MfG
Matthias L. schrieb: > Bei meinem Backofen steht in der Bedienungsanleitung, man solle ihn nach > der Benutzung NICHT offen lassen, weil die herausströmende heiße Luft > darüber befindliche Teile der Küche beschädigen könne. Ergibt Sinn. Früher hatte der Ofen temperaturfeste Technik verbaut. Heute muss man die Klappe schliessen, damit das Zeug nicht wegschmilzt.
:
Bearbeitet durch User
Teo D. schrieb: > Apropos Mikrowellen, will mir endlich auch ein paar zulegen. > Werden die in Tüten o. Schachteln geliefert? Nein, siehe oben.
Patrick J. schrieb: > ... werde ich jetzt der Nachruhe fröhnen - sofern mich dieses Nachlüften > oder das 'warum überhaupt' nicht doch noch beschäftigen sollte ... Wenn deine Mikrowelle auch lesen kann, wird das wohl mit beidem nichts. :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.